Tomatenzöglinge 2022

Mich interessiert der Mongolische Zwerg. Wo habt ihr den Samen gekauft? Ich versuche mich im net zurechtzufinden, aber......viel zu viele Anbieter
Ich hab ihn beim Croatianseeds-store.com - Home gekauft, eine Quelle, bei der glaube ich auch @Tubi gern shoppt. ;-)
Ich war mit der Qualität des Saatguts sehr zufrieden.
Leider habe ich vom Mongolischen Zwerg nur unverhütetes Saatgut gewonnen. Hoffe ich schaffe es, nächstes Jahr verhütetes zu machen.
 
  • Gerne! Wie gesagt, mit unverhüteten Samen könnte ich dienen, leider nicht mit verhüteten, das dann hoffentlich im nächsten Jahr.
     
  • Hallo alle zusammen,
    kurzes Lebenszeichen von mir. Ich habe für die beidseitige Sehnenscheidenentzündung eine Verlängerung gewonnen und darf eigentlich nicht an der Tastatur rumtippen....
    Meine Tomaten sehen mangels Pflege inzwischen sehr traurig aus. Interessanterweise hat die Steinhager Pflaume jetzt wo es deutlich kühler ist geschmacklich nochmal einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht. Ich bin positiv überrascht. Bis auf die Rosii Marunte habe ich von allen Tomatensorten verhütetes Saatgut gewinnen können. Bei der Rosii hängt es jetzt vom künftigen Wetter und meinen Handgelenken ab was da noch draus wird. Von der Fury Red Boar habe ich leider nur ein ganz paar Körnchen. Die paar Früchte die sich überhaupt unter dem Säckchen entwickelt hatten, waren deutlich kleiner als die unverhüteten und hatten pro Frucht keine bis maximal 3 Körner, während ich aus den unverhüteten deutlich mehr Samen gewinnen konnte.
     
    Ich habe für die beidseitige Sehnenscheidenentzündung eine Verlängerung gewonnen und darf eigentlich nicht an der Tastatur rumtippen....
    Och Mensch, du Arme. :(
    Ich wünsche dir sehr, dass es schnell wieder besser wird. So etwas braucht doch kein Mensch. :cautious:


    Die paar Früchte die sich überhaupt unter dem Säckchen entwickelt hatten, waren deutlich kleiner als die unverhüteten und hatten pro Frucht keine bis maximal 3 Körner,
    Das war bei mir bei manchen Sorten bei den verhüteten Blüten/Früchten auch so. Komisch..?
    Vielleicht hätte man das Säckchen früher wieder entfernen müssen..?
    Muss das nächstes Jahr mal beobachten...
     
  • Die paar Früchte die sich überhaupt unter dem Säckchen entwickelt hatten, waren deutlich kleiner als die unverhüteten und hatten pro Frucht keine bis maximal 3 Körner, während ich aus den unverhüteten deutlich mehr Samen gewinnen konnte.
    Wenn Du Tomaten verhüten möchtest dann kann es hilfreich sein die Blütenrispe mit dem Beutel täglich leicht zu schütteln damit mehr Pollen bewegt wird, dann sollte es zu einer besseren Bestäubung kommen und die Früchte enthalten mehr Samen.
    Außerdem ist es sinnvoll den Beutel zu entfernen so wie ein Fruchtansatz erkennbar ist, andernfalls kann die Fruchtentwicklung behindert werden und notwendig ist der Beutel dann auch nicht mehr.

    Und gute Besserung :)

    LG Conya
     
    Ich schnippe die verhüteten Blütenstände immer leicht an (so als wolle ich nen Popel vom Finger kriegen :lachend: ). Das klappt sehr gut.
     
    Wir haben hier jetzt auch die ersten Tomatenpflanzen kleingemacht... die meisten stehen aber noch.
    Sie hängen zu voll... auch viele Früchte am Umfärben. Im Großen und Ganzen wird das aber nichts mehr werden.
    Nächstes Jahr wird hier ab Anfang August konsequent alles ausgegeizt und entspitzt... alles. Groß und klein.
    Bisschen Ernte gab es trotzdem noch.
    20220922_185253.jpg

    Der Rest hängt noch... mal sehen wieviel noch reift. Gerade, wenn es nochmal milder wird.
     
    Wenn ich meine Tomaten nicht durch den Feldbrand verloren hätte würden sie auch noch stehen bleiben, ein paar kühle Tage/Nächte schaden ihnen nicht. Selbst wenn es morgens mal ein wenig Raureif auf den Blättern gibt hinterlässt das nur an den äußeren Blättern Schäden, darunter bleibt es grün und die Früchte reifen weiter.

    Naja, da fällt mir meine Feuertomate wieder ein... ohjee, die sieht so erbärmlich aus, die mag man kaum jemandem zeigen, aber ich habe es versprochen und da ist sie in ihrer ganzen Jämmerlichkeit :wunderlich::grinsend:

    LG Conya

    CIMG4257.JPG
     
  • @Conya die wird mit etwas Pflege bestimmt wieder! :paar:

    95% der Tomatenpflanzen stehen noch, es wurden nur ein paar Pflanzen entfernt, von denen wirklich nichts mehr zu erwarten war, und die schon stark von Pilzen heimgesucht waren.
    Alles was noch kerngesund ist (und das ist tatsächlich das meiste) und wo etwas am Umfärben ist, darf schon noch stehen bleiben. Mal abwarten was das Wetter jetzt macht.
     
    Joah, sie will und kämpft tatsächlich um jeden Tag und vor allem mit sich selbst ;)
    Sie hat bisher nur wenige Wurzeln, das macht ihr die Versorgung schwer und die Stoffwechselproblematik ist nicht zu übersehen, aber trotzdem hat sie es irgendwie geschafft diese jämmerlichen Blättchen zu schieben. Das finde ich schon beachtlich und so lange sie sich nicht ins Jenseits schleicht werde ich sie unterstützen so weit es möglich ist, schon allein weil ich das spannend finde, so ein Experiment macht man schließlich nicht absichtlich.
    Sie steht noch draußen, auch wenn sie ganz sicher eine stark geschwächte und damit gefährdete Pflanze ist, das Licht ist im Freien um Längen besser als im Haus und auch den einen oder anderen Schauer hat sie abgekriegt.
    Sollte es dauerhaft nass werden kommt sie ins GWH und wenn es da zu kalt werden sollte darf sie mit ins Haus, vorausgesetzt sie bleibt am Leben.

    LG Conya
     
    Naja, da fällt mir meine Feuertomate wieder ein... ohjee, die sieht so erbärmlich aus, die mag man kaum jemandem zeigen, aber ich habe es versprochen und da ist sie in ihrer ganzen Jämmerlichkeit :wunderlich::grinsend:

    LG Conya
    War das ein Geiztrieb oder die ursprüngliche Pflanze?

    Ich habe gerade 7 gesunde Pflanzen rausgemacht, nur weil die Früchte nicht schmeckten. Ein echtes Luxusproblem.
    Alle anderen habe ich gegossen.
    Ich habe mir überlegt, dass ich keine weiteren Pflanzen entferne, bevor nicht der Frost gekommen ist und sie umgemacht hat. A) tut mir sowas jetzt zu sehr weh und B) muss ich den Boden ja eh mal gießen und jetzt ist genug Wasser da.
    Die eine oder andere Tomate kann noch in die Soße und die anderen kann ich immer noch abmachen und entsorgen.
    Ich bin innerlich noch nicht so weit. Es ist schließlich erst September.
    Der Rasen wird grüner und es sieht weniger herbstlich aus, als in Sommer. :lachend:
    644DB1E5-24F5-4DCC-963D-40CBE7F2F5CD.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist irgendwie ne Suppe mit Allem, was so
    auf Pizza kommen könnte, habe ich gelesen. Macht Ihr das mit Hack und Schmelzkäse @Marmande ?
    Ich glaube ich mache mal jetzt was Ähnliches, aber ohne diese Zutaten.
    Mal gucken, ob es ne Suppe oder doch ne Gemüsepfanne wird. Muss allerhand Tomaten und Paprika unterbringen.
     
  • Zurück
    Oben Unten