Tomatenzöglinge 2022

  • Ich finde es sieht lecker aus!
    Du kannst auch mehr Creme machen, Verhältnis von Creme, Ei und Käse muss aber passen.
    Ich hab das Rezept gerade nicht mehr vollständig im Kopf, aber wir nehmen als Tarte-Belag immer eine Mischung aus Ei, Schmand und Käse. Das wird nicht zu fett und schmeckt sehr lecker.
     
  • Genau, aber mir ging es jetzt nur um das Fett, da ich Mascarpone aber auch Creme Fraîche in diesen Mengen doch etwas sehr üppig finde... Muss man ja alles verdauen 😉 Wobei ich den Belag den wir machen nicht mager vom Geschmack her finde. Das ist schon auch fett.
    Genau, dass hatte ich mir auch gedacht und von vorne herein Schmand genommen.
     
    Wir werden das Rezept auf jeden Fall nochmals machen. Ob Frischkäse, Creme fraiche, Schmand oder sonstiges wird wohl vom MHD der Lebensmittel in unserem Kühlschrank abhängen :D

    Erinnert ihr euch noch an meine kränkliche Tomatenpflanze die ich Anfang der Saison gezogen habe? Finde den Beitrag gerade nicht wieder. Da waren 2 komplett grüne noch recht kleine Früchte dran. Hab sie nachreifen lassen.
    720277

    Die zweite habe ich heute gegessen. Rot waren sie tatsächlich sogar schon viel eher ich habe mich aber bisher nicht rangetraut. Schmeckt auf jeden Fall besser als die Wasserbomben aus dem Supermarkt. Natürlich kein Vergleich mit denen die Sonne abbekommen haben.
    Erkenntnis des Tages: die Klapprotts Spitze scheint eine ziemlich gute Lagertomate zu sein die gut nachreift und sich auch nachgereift lange hält.
     
    Toll, @panthera! Gute Lagertomaten sind auch etwas wert! Sieht optisch ihrer "Lagerkollegin", der Piennolo del Vesuvio ähnlich, die möchte ich nächstes Jahr auch gerne mal ausprobieren.
     
    Wir werden das Rezept auf jeden Fall nochmals machen. Ob Frischkäse, Creme fraiche, Schmand oder sonstiges wird wohl vom MHD der Lebensmittel in unserem Kühlschrank abhängen :D

    Erinnert ihr euch noch an meine kränkliche Tomatenpflanze die ich Anfang der Saison gezogen habe? Finde den Beitrag gerade nicht wieder. Da waren 2 komplett grüne noch recht kleine Früchte dran. Hab sie nachreifen lassen.
    Anhang anzeigen 720277
    Die zweite habe ich heute gegessen. Rot waren sie tatsächlich sogar schon viel eher ich habe mich aber bisher nicht rangetraut. Schmeckt auf jeden Fall besser als die Wasserbomben aus dem Supermarkt. Natürlich kein Vergleich mit denen die Sonne abbekommen haben.
    Erkenntnis des Tages: die Klapprotts Spitze scheint eine ziemlich gute Lagertomate zu sein die gut nachreift und sich auch nachgereift lange hält.
    Kannste dann vor dem Frost alle abnehmen und nachreifen lassen.
     
  • Toll, @panthera! Gute Lagertomaten sind auch etwas wert! Sieht optisch ihrer "Lagerkollegin", der Piennolo del Vesuvio ähnlich, die möchte ich nächstes Jahr auch gerne mal ausprobieren.
    Ich bin gespannt was du berichtest. Irgendwann will ich mit der Piennolo und der Klapprotts Spitze nochmal einen Vergleichsanbau starten. Genauso der Vergleichsanbau Black Cherry, Black Opal, Manandinger Süßling und Negro Azteca. Aber für beides werde ich die nächsten 3 Jahre ungefähr keine Zeit haben da viel zu viele neue Sorten :D

    Kannste dann vor dem Frost alle abnehmen und nachreifen lassen.
    Soweit der Plan. Hoffe allerdings der Frost lässt noch auf sich warten.
     
    @panthera schade dass du so bald keine Zeit haben wirst, dein geplanter Vergleichsanbau würde mich brennend interessieren. :)

    Ich bin fleißig am Samen machen...
    Habe leider erst von vier verhüteten Samen gewonnen, aber das wird schon noch.
    Bisher von Sicilia (die war mir besonders wichtig), Perun, Primavera, 42 Days (die war auch besonders wichtig).
    An der Anmore Treasures, von der ich das letzte Körnchen von Tatiana gesät hatte, wächst auch eine dichte Traube verhüteter Früchte... hoffentlich werden die alle schön reif.

    Dann mal sehen was der Rest so macht. Bei der Iva's Sweet White sind vom verhüteten Fruchtstand leider ein paar Früchte abgefallen... hoffe, dass wenigstens zwei reif werden.
     
    haben eue Tomaten auch so dicke schaale?
    viele grüße Iris
    Ja, einige Sorten schon. Man merkt dieses Jahr besonders deutlich, welche Sorten genetisch bedingt eine sehr dünne Schale haben - hier z.B. der Mongolische Zwerg. Der hat eine ganz dünne, zarte Schale, und noch 1-2 andere Sorten, alle anderen, die sonst eine normale bis festere Schale haben sind etwas dickschaliger als man erwarten würde, muss am Wetter liegen.
     
    @panthera schade dass du so bald keine Zeit haben wirst, dein geplanter Vergleichsanbau würde mich brennend interessieren. :)
    Ich habe inzwischen 142 Sorten zusammengetragen die ich gerne alle in den nächsten Jahren probieren möchte. In den letzten Tagen habe ich nach Erweiterungspotenzial zu meinen 25 Sorten im Gewächshaus gesucht. Wenn ich nächstes Jahr viel ins Freiland pflanze kriege ich 50 Sorten unter. Da fehlt die Zeit für Vergleichsanbauten wenn ich die 142 Sorten zeitnah in den Anbau nehmen will :D

    Ich bin fleißig am Samen machen...
    Habe leider erst von vier verhüteten Samen gewonnen, aber das wird schon noch.
    Bisher von Sicilia (die war mir besonders wichtig), Perun, Primavera, 42 Days (die war auch besonders wichtig).
    An der Anmore Treasures, von der ich das letzte Körnchen von Tatiana gesät hatte, wächst auch eine dichte Traube verhüteter Früchte... hoffentlich werden die alle schön reif.

    Dann mal sehen was der Rest so macht. Bei der Iva's Sweet White sind vom verhüteten Fruchtstand leider ein paar Früchte abgefallen... hoffe, dass wenigstens zwei reif werden.
    Fleißig fleißig (y)
    Du hast da ja einige wirklich schöne Sorten zusammengetragen.

    Verhütetes Saatgut habe ich bisher von der unbekannten Kleingartencherry, der goldenen Johannisbeere, Klapprotts Spitze, Violet Jasper, Osu Blue, Indigo Pear Drops und der Furry Red Boar bekommen.
    Es fehlen noch Green Zebra, Rosii Marunte, Steinhager Pflaume und Blondköpfchen.
     
    Ohh ein bisschen dunkel oben. Immer ärgerlich wenn der Ofen nicht das macht das er soll.
    Die Kombi Kürbis-, Pinien- und Sonnenblumenkerne Stelle ich mir auch lecker vor. Was meinst du mit verlängern? Stehe gerade auf dem Schlauch. Die Hitze hat mich ausgeknockt.
    Ja, aber ich hätte die Röstaromen verhindern können indem ich n Stück Alufolie drauf gelegt hätte oder die Tarte gedreht hätte.
    Die Kernmischung war äußerst delikat.

    Mit verlängern meinte ich, dass ich gerne sehr viel mehr von der Creme gehabt hätte um mehr Tomaten unter zu bekommen.

    Ich hoffe, das ich am Wochenende nochmal etwas Zeit habe.
    Da mag ich die Reste an Milchwaren verarbeiten (und Frischkäse zugeben)
    Sehr delikat und die kann man sicher auch einfrieren, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten