Tomatenzöglinge 2022

Hmmja, das hatte ich mir auch anders vorgestellt...
Letztes Jahr hatte ich nen Teil meiner Paprikapflanzen an die Wildschweine verloren, das konnte ich dieses Jahr effektiv verhindern und es lief auch alles ganz gut, trotz der Trockenheit.
Na mal sehen, das Jahr ist noch nicht vorbei und irgendwas wird mir schon einfallen was ich damit noch anfange.
Immerhin kann man was daraus lernen, das mit dem Einkochen funktioniert so nicht :grinsend:;)

@DanielaK Ja, ist nix passiert, ich hatte das meiste Gemüse auch nicht am Haus sondern auf dem Acker und hinterm Reitplatz... aber irgendwie ärgert es mich, manches kann man nicht so schnell ersetzen.

LG Conya
 
  • aber irgendwie ärgert es mich, manches kann man nicht so schnell ersetzen.
    Ja, gerade bei einem Erhalter wie dir ist das ja ein unglaublich großer Verlust!! :cry: Ich bin immer noch vollkommen sprachlos - da planst du monatelang deine Anbaulisten, steckst so viel Zeit, Mühe und Herzblut in die Sache... und dann so etwas. :cry:
    Das tut echt weh zu lesen. 😔
     
  • @Tubi leider hat sich meine Kamera da mal wieder nicht gerade mit Ruhm bekleckert :augenrollen:
    Keine Ahnung ob man auf dem rotmatschigen Bild was erkennt.
    Anhang anzeigen 719008

    Allerdings - die Früchte waren schon wirklich sehr reif, ich hatte sie übersehen. Waren dafür aber umso leckerer.
    Ach, ich dachte, die gelben wären reif. Kannst Du so eine mal durchschneiden bitte?
     
  • Heyho liebe Freundin,

    ja danke, hab schon zurück gemailt :paar:

    Hach, ich hatte da noch Samen von den Streifenzipfeln vom letzten Jahr... und denn gab es in meinem Archiv noch Streifenzipfelsamen aus der Anfangszeit, hatte von beiden ausgesät und nen Vergleichsanbau gemacht.
    Naja, ich muss gestehen, die sind alle mit verschmort... :cry: das Projekt ist also geplatzt.
    Aaaaber, ich habe noch Samen davon und werde das Experiment nächstes Jahr noch mal starten :)

    LG Conya
     
  • Ich kann noch Fotos machen. Sie vegetieren noch so dahin.
    Soll ich die Fotos mal hier posten?
    Hallo @Tubi
    Hier sind die Fotos von meinem Pflanzenfrust.
    Aber, wie beschrieben starte ich nächstes Jahr mit neuem Boden neu
    . 2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_01.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_02.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_03.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_04.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_05.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_06.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_07.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_08.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_09.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_10.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_11.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_12.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_13.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_14.jpg2022-08-07  Uwe Tomaten u.a 01_15.jpg

    Für dieses Jahr ist das leider für mich erledigt.
    Schade, aber ich habe keine Ahnung was dieses Jahr anders war und was ich falsch gemacht habe.
     
    Hm... Ja aber sooo schlecht wie du sagtest sehen die doch gar nicht aus, sind doch jede Menge Früchte dran? :fragend:
    Hast du genug gegossen?
    Ich tippe auf einen bis mehrere Pflegefehler, aber nichts, was nicht zu retten gewesen wäre..?
    Vielleicht hat jemand noch konkrete Handlungsempfehlungen?
     
    Moin Tubi,

    hach ich würde Dir ja helfen, aber Du wohnst leider zu weit weg...

    Ich habe die Saison vorzeitig beendet - unfreiwillig -
    Vor einigen Tagen ist ein Großteil von meinem Gemüse und Getreide, unabhängig vom Reifezustand, in kürzester Zeit "geräuchert und eingekocht" worden. Auf dem Nachbarfeld ist eine Ballenpresse heiß gelaufen und der dadurch ausgelöste Feldbrand hat ganze Arbeit geleistet. :cry:

    Nun ja, ich werde noch zwei Tage nachdenken und denn sehen wir weiter, immerhin ist der Boden jetzt gut gedüngt :augenrollen:

    LG Conya

    Willst von mir Care-Pakete haben?
     
  • Hm... Ja aber sooo schlecht wie du sagtest sehen die doch gar nicht aus, sind doch jede Menge Früchte dran? :fragend:
    Hast du genug gegossen?
    Ich tippe auf einen bis mehrere Pflegefehler, aber nichts, was nicht zu retten gewesen wäre..?
    Vielleicht hat jemand noch konkrete Handlungsempfehlungen?
    Ja, sehe ich auch so, @UweKS57. Die Tomaten draußen sehen bald besser aus, als die im GWH. Im GWH war es zu heiß. Die draußen treiben schön grün aus. Du hast vorwiegen Cherrys, was jetzt noch blüht, wird alles noch reif.
    Ich sehe auch keine Braunfäule. Die rollenden Blätter und auch die gelblichen kommen von Hitzestress. Mach keine Blätter unnötig ab, die werden als Schattierung der Früchte und zur Photosynthese gebraucht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Tubi,

    hach ich würde Dir ja helfen, aber Du wohnst leider zu weit weg...

    Ich habe die Saison vorzeitig beendet - unfreiwillig -
    Vor einigen Tagen ist ein Großteil von meinem Gemüse und Getreide, unabhängig vom Reifezustand, in kürzester Zeit "geräuchert und eingekocht" worden. Auf dem Nachbarfeld ist eine Ballenpresse heiß gelaufen und der dadurch ausgelöste Feldbrand hat ganze Arbeit geleistet. :cry:

    Nun ja, ich werde noch zwei Tage nachdenken und denn sehen wir weiter, immerhin ist der Boden jetzt gut gedüngt :augenrollen:

    LG Conya
    Oh nein Conya :( das ist ja furchtbar.
    Zum Glück ist Mensch und Tier nichts passiert. Die Pflanzen sind schlimm genug :(
     
    Das sind ja schlimme Nachrichten @Conya
    Es tut mir unendlich leid!
    Zum Glück sind es "nur" die Feldfrüchte und Mensch, Tier und Hof geht es gut!

    Ich bin mir noch gar nicht sooo sicher ob es der richtige Name ist... Snow White Cherry könnte tatsächlich korrekt sein, dann müsste sie aber eher cremegelb bist elfenbeinweiß sein und sehr unregelmäßige Fruchtformen haben, also einige wie Minifleischtomaten, andere wie normale Cherrys und erst relativ spät zur Reife kommen, also etwa ab jetzt...
    Es wäre hilfreich wenn auch die Herkunft der Samen bekannt wäre, Snow White Cherry gibt es von verschiedenen Anbietern und - obwohl angeblich selten;) - doch deutlich öfter im Handel zu finden als Fablonelystyni. Letztere ist richtig goldgelb bis gelborange und hat keine runden Früchte wie man sie von den meisten Cherrys her kennt sondern immer Minifleischtomaten.

    LG Conya
    Hi,
    Du klangst so sicher in deiner Aussage!

    Das Saatgut habe ich von jemandem privat erhalten und es ist nicht von Deaflora. Weiterhin wurde auch nicht verhütet.
    Die Früchte sind alle Fleischtomaten. Es ist keine dabei, die Cherrycharakter hat.
    Die Farbe ist ein blassgelb, an den Schultern eher blassorange.
    Beim Anschnitt längs ist mir im Fruchtkörper, an der Blütennarbe ein kleiner roter Einschlag aufgefallen.
    Fruchtreife ist jetzt, also spät (obwohl jetzt erst alle anlaufen)

    @Tubi, Am Ende orange-rot getigert, damit tut sich meine Kamera leider schwer...
    Wegen deines Kamaraproblems:
    Vergleiche mal ob es besser wird, wenn du einen dunkelen Untergrund nimmst, anstatt des weißen Tellers.
    Die Kamera macht nämlich einen internen Weißabgleich und dann bekommst du ein total rotüberstrahltes Ergebniss.
    Ruhig die gleiche Frucht auf dem Ceranfeld, in einer Pfanne oder einem dunkelem Brettchen und dann auf dem Teller...
    Ich bin mir fast sicher, das du Unterschiede feststellen wirst.
    LG
     
    Ich habe heute auch mal überschlagen und freue mich dann jedesmal wieder, dass ich mich wegen der vielen Samenkäufe nicht mehr schlecht fühlen muss. 😁
    Aber dank knapp 30kg Ernte sind die längst wieder raus.
    Fürs nächste Jahr habe ich eh schon alles... da zahlt sich das "Investment" dann noch mehr aus ;-) falls es wieder eine gute Saison wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten