Ich freu mich heute über... -Fred



  • Nicht nur tropische Pflanzen: erst heute gelesen, dass die Rosa Nachkerze (Oenothera speciosa) zur Falle für Taubenschwänzchen werden kann.
    Erklärung: der enge Blütenschlund ist innen mit einem dichten Pelz besetzt, der seine Härchen alle nach unten gerichtet hat; gegen den Strich dieser Härchen können die Taubenschwänzchen ihren Rüssel oft nicht mehr zurückziehen und verenden in der Blütenröhre(Quelle: GartenFlora, September 2022, S.72)

    Da bin ich froh, dass mich bereits voriges Jahr meine Rosa Nachkerze verlassen hat.

    Das ist "unser" Taubenschwänzchen am ungefährlichen Sommerflieder (vor zwei/drei Tagen)

    P1360313 (3).JPG

    Sonst schwirrt es noch vor allem durch die Phloxe....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich freue mich über diese wundervolle dreifarbige Winde - convulvulus tricolor, auf die ich dank @UweKS57 gekommen bin.
    20220806_154458.jpg
    Ich freue mich sehr, dass ich auch mal einen guten Beutrag und Tipp geben konnte
    und das dir die Blume auch so gut gefällt.
    Ich habe dieses Jahr leider keine davon.
    Hast du die ausgesäht? Kann man den Samen kaufen?
    bei mir war die in der Wildblumenmischung und fehlte nun wohl.
     
  • Ich freue mich über diese wundervolle dreifarbige Winde - convulvulus tricolor, auf die ich dank @UweKS57 gekommen bin.
    Anhang anzeigen 718833

    Ich freue mich sehr, dass ich auch mal einen guten Beutrag und Tipp geben konnte
    und das dir die Blume auch so gut gefällt.

    Ja, ich hatte sie selbst ausgesät, es gibt sie einzeln zu kaufen, von austrosaat, kiepenkerl und anderen, meine ich. Meine Samen waren von austrosaat.

    Ich freue mich auch, dass ihr diese Winde hier vorstellt, sie gefällt mir sehr.
    @UweKS57 Danke!
    @Taxus Baccata hättest du vlt. ein paar Körnchen für mich übrig? Gerne auch gegen Portoerstattung.

    Dreifarbige Winde-Samen, Convolvulus tricolor - GartenBaumschule Becker
    Ich habe sie hier gefunden, allerdings sind die Versandkosten sehr hoch. Dann muss ich mir die Seite wieder genauer ansehen, damit es sich lohnt, und dann wird es sicherlich immer teurer.... :whistle::giggle:
     
    @Taxus Baccata hättest du vlt. ein paar Körnchen für mich übrig? Gerne auch gegen Portoerstattung.
    Liebe Gabi, ich hatte leider alle ausgesät, da ich viele Kästen und Kübel zu bestücken hatte. (Hab sie auch unten im Garten) Aber die Tütchen sind eigentlich auch recht günstig.
    Ich würde noch bei eBay schauen - da gibt's immer wieder Händler, die einzelne Samentütchen zu normalen Briefporto-Kosten verschicken, das kostet erheblich weniger als bei richtigen Saatgutversendern, die mindestens 3,90 Porto berechnen, auch wenn man nur ein Tütchen bestellt.
     
  • Die andauernde Sommerhitze ist schon recht lästig, hat aber auch den einen oder anderen Vorteil.
    Das allabendliche lästige Rasenmähergeknattere hat deutlich abgenommen.
    Die Rasenflächen in der Nachbarschaft sind trocken und wachsen derzeit nicht.
    Die Ruhe am Abend tut gut und das freut mich.

    Es lebe die Magerwiese.
     
  • Wir hier bzw. unsere große Nachbarstadt hatte ja diesen Montag einen eigenen Feiertag, der nur innerhalb der Stadtgrenzen gilt: das Friedensfest.
    Und nächsten Montag der nächste Feiertag: Tochter freut sich über zwei lange Wochenenden.
     
  • Zurück
    Oben Unten