Unkraut in Thujenhecke

Weil es anderen nicht gefällt und der Trend dazu geht, anderes weg zu kritisieren...
 
  • ich habe nur meine eigene Meinung geschrieben und nicht"kritisiert" es darf natürlich jede(r) selbst entscheiden, warum ausgerechnet Thujenhecken heute noch Sinn machen
     
    ich habe nur meine eigene Meinung geschrieben und nicht"kritisiert" es darf natürlich jede(r) selbst entscheiden, warum ausgerechnet Thujenhecken heute noch Sinn machen
    ich möchte meine Aussage aber präzisieren, Thujen sind "ökologisch"nutzlos :)
     
  • Das ist doch gar nicht die Frage, sonst kannst jeden Rasen, Sandkasten, usw. verbannen, findet sich denke gerade genug.


    Freischneider und Fadenmäher sind reichlich vorhanden. 2 Fadenmäher und einen Freischneider mit diversen Messern habe ich. Mit dem Fadenmäher habe ich mich da bisher nicht rangetraut, weil ich die verlegten Schläuche nicht kaputt machen will. Bei meinem Glück würde ich die als erstes ansäbeln.

    @Mr.Ditschy: Das Grundstück ist umzäunt. Außerhalb bzw. in der Hecke ist ein Maschendrahtzaun :)
    Leg den Schlauch einfach mittig oder hinterm Stamm der Thujen, dann kannst davor easy metzeln (zumal der Faden dem Schlauch denke nicht viel ausmacht - musst ja nicht mit vollgas arbeiten).

    Und wenn Zaun vorhanden, was spricht dann gegen die Hühner?
     
  • Ja ich denke vorsichtig hinschnippeln dürfte gehen.
    Habe das Unkraut mittlerweile ausgerissen :)

    Naja, wenn ich was mache, dann will ich das "gescheit" machen. Das heißt ich müsste ein Hühnerhaus bauen, noch weitere Zäune aufstellen und natürlich einen Schutz gegen die Luftwaffe aufbauen (Bussard, Falken usw.)
    Und dafür fehlt mir einfach die Zeit im Moment :(
     
    Gegen Hühner spricht, daß sie so viel buddeln, daß die Thujahecke bestimmt Lücken bekommt....
    Wir haben die Hühner "abgegrenzt"...in dem ihnen zugewiesenen Gartenbereich unterbuddeln sie jetzt fleißig ....meine Hochstamm Johannisbeere ist umgefallen, große Rhododendron gehen einem langsamen Tod entgegen, zum Glück gibt es genug tief wurzelnde große Büsche, damit sich die Hühner nicht selbst ihres Schattens berauben....
    ...und es ist ja nicht so, daß Hühner keine Arbeit machen und sich selbst ernähren...Ich muß ihnen z.B. Unkraut und Gemüseabfälle schnabelgerecht präsentieren...
     
  • Naja, wenn ich was mache, dann will ich das "gescheit" machen. Das heißt ich müsste ein Hühnerhaus bauen, noch weitere Zäune aufstellen und natürlich einen Schutz gegen die Luftwaffe aufbauen (Bussard, Falken usw.)
    Und dafür fehlt mir einfach die Zeit im Moment :(
    Naja, etwas tun muss man eben im Garten, sonst keinen Garten anschaffen oder damit leben wie es ist.
    Hätte aber wenn nur vor die Thujen einen niedrigen Zaun gebaut, also das erweiterte Hühnergehege ist dann der Platz unter den Thujen, da kommt kein Greifvogel dran (und denke je nach Hühnerrasse du wählst, wird der Boden klar anders ausschauen. Doch wenn Hühner für dich nichts ist, alles gut, war nur eine Idee) ... den rest mähst ja denke mit dem Rasenmäher, wobei wenn ich das Bild so anschaue, da kannst doch mit dem Mäher bis an die Thujen mähen!?


    Gegen Hühner spricht, daß sie so viel buddeln, daß die Thujahecke bestimmt Lücken bekommt....
    Wir haben die Hühner "abgegrenzt"...in dem ihnen zugewiesenen Gartenbereich unterbuddeln sie jetzt fleißig ....meine Hochstamm Johannisbeere ist umgefallen, große Rhododendron gehen einem langsamen Tod entgegen, zum Glück gibt es genug tief wurzelnde große Büsche, damit sich die Hühner nicht selbst ihres Schattens berauben....
    ...und es ist ja nicht so, daß Hühner keine Arbeit machen und sich selbst ernähren...Ich muß ihnen z.B. Unkraut und Gemüseabfälle schnabelgerecht präsentieren...
    Dein Problem ist dann aber meist Hausgemacht, also entweder hast du dann zu viele Hühner, oder zu wenig Platz für deine Hühner je nach Rasse.
    Und klar, einen gewissen Haupthühnergarten benötigen die Hühner und ein Hobby muss es dann auch sein, eben wie jedes andere Haustier auch ... doch nun gut, die Option ist nicht gewählt, von daher auch keine Diskussion mehr.
     
    Naja, etwas tun muss man eben im Garten, sonst keinen Garten anschaffen oder damit leben wie es ist.
    Hätte aber wenn nur vor die Thujen einen niedrigen Zaun gebaut, also das erweiterte Hühnergehege ist dann der Platz unter den Thujen, da kommt kein Greifvogel dran (und denke je nach Hühnerrasse du wählst, wird der Boden klar anders ausschauen. Doch wenn Hühner für dich nichts ist, alles gut, war nur eine Idee) ... den rest mähst ja denke mit dem Rasenmäher, wobei wenn ich das Bild so anschaue, da kannst doch mit dem Mäher bis an die Thujen mähen!?

    Na klar muss man etwas tun, aber wenn die normale Arbeitszeit schon sehr lange ist und die Familie auch noch etwas von einem haben soll, dann muss der Garten halt etwas zurückstecken aktuell :)

    Ich mähe die Außenkanten vom Grundstück bzw. die Böschung mit einem Mulchmäher. Den Rest mähe ich dann mit einem Rasenmäherbulldog :)

    Bin wohl letztes mal zu zaghaft auch an die Hecke rangefahren. Die Angst den Tropfschlauch kaputt zu mulchen war zu groß :eek:
     
  • Ich weiß, habe auch einen großen Graten und dennoch mache ich es mir so einfach wie möglich.
    Selbst der Rasen mäht ein Roboter, evtl. wäre das ja etwas für dich ...
     
  • Ja einen Rasenmähroboter will ich irgendwann mal haben. Nur aktuell solange der Rasenmäherbulldog noch gut ist, will ich keinen Roboter kaufen. Aber so einer steht definitiv auf der Liste :)
     
    Ja kenne ich …. hatte zuvor auch so einen Aufsitzmäher und bereue es heute noch, den Roboter nicht schon früher gekauft zu haben. :giggle:

    Doch wenn du nun näher abmähst und mit dem Trimmer den Rest auch sachte Bodennah abtrimmst, musst nichts mehr händisch rausreißen.
     
    Das glaube ich sofort. Wäre halt schade um den Rasenmäherbulldog. Mit seinen 20 PS geht der schon ordentlich :)

    Ich mähe einfach näher ran und dann metzle ich mit dem Fadenmäher hin, dann wird das Unkrautproblem schon besser.

    Danke euch :)
     
    Wenn du so einen großen Rasen hast, dass ein Aufsitzmäher lohnt, dann hast du auch genügend Grasschnitt, um eine ordentlich dicke Mulchschicht zu kriegen.
    Rasenmulch hat den Vorteil, dass es „zusammenpappt“ und sich stark erhitzt. Das ist oft unerwünscht, zur Unkrautvermeidung aber optimal. Den blöden Gundermann unter unserem Apfelbaum halten wir so ganz gut in Schach. Neu gekeimtes hat auch wenig Chancen. Nur älteres, was aus der Wurzel austreibt wühlt sich da schon noch durch.
     
    Ja das müsste gehen. Rasenschnitt habe ich genug :)

    Bisher habe ich den Rasenschnitt immer zum örtlichen Kompostierbetrieb gefahren.
    Und kleine Mengen habe ich halt bei den Tomaten und auf den Baumscheiben verteilt.
     
    Kommt auf deinen „Rasen“ an … zumindest wenn ich mir die Bilder so anschaue was da alles wächst, hast die Unkrautsamen schnell auch im Rasenschnitt (also bei mir wuchs aus der Mulchschicht ruck zuck alles mögliche raus, da ich keinen Top Rasen habe).
     
    Im Rasen sind diverse Unkräuter. Habe früher Dünger mit Unkrautvernichter benutzt, aber dafür bin ich mittlerweile zu geizig :unsure:

    Mir ist es nicht mehr wichtig einen englischen Rasen zu haben. Vor allem weil aus den benachbarten Feldern so viel Unkraut anfliegt.
    Müsste im Jahr über 1000€ Euro Dünger und Spritzmittel verwenden und das sehe ich nicht mehr ein :)
     
    Eine vernünftige Einstellung. 😊 So bleibst du entspannt und geniesst den Garten.

    Mit etwas düngen (alle 4 - 6 Wochen ca.) mit einem 8/15-Dünger schaffst du es ohne grossen Pflegeaufwand, deinen Rasen gesund und stark zu halten, so dass das Unkraut nicht überhand nimmt.
     
    Ich dachte ich versuche mal Blaukorn als Dünger. Das wäre am preiswertesten :)
    Oder taugt das nichts?
     
  • Zurück
    Oben Unten