Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Eine weitere Generation Käfer-Entchen. Sie haben noch die "Punkte" auf dem Plüsch und erinnern mich damit immer an Marienkäfer. Daher heißen sie bei mir Käfer-Entchen.
Die Mama steht wie eine bauchige Vase dahinter und passt auf.

Enten Kükis 2022_06_28 P1180149.jpg


Duschzeit - Yeah!
Enten Dusche 2022_06_25 P1180122.jpg


Plantschen und schlürfen
Enten Dusche 2022_06_25 P1180126.jpg


Beachtet die perligen Wasserdiamanten auf dem Rücken!
Enten Dusche 2022_06_25 P1180127.jpg


Federpflege im Duschstrahl
Enten Dusche 2022_06_25 P1180136.jpg


Und jetzt bitte noch das Kröpfchen kräftig absprühen.
Enten Dusche 2022_06_25 P1180139.jpg
 
  • Liebes Spatzerl,
    es ist ein Wunder, daß die Enten den Dusch Strahl nicht als Bedrohung empfinden.
    Das hat wahrscheinlich eine lange Übungszeit gebraucht.
    Es ist immer schön, wenn Wildtiere ein so vertrautes Verhältnis zu Menschen aufbauen.
     
    Putzig die Kleinen!
    Die Entendusche hat sich wohl schon rumgesprochen.
    Einfach toll anzuschauen!
    Man sieht, es gefällt ihnen.
    Danke für`s Zeigen!


    LG Katzenfee
     
  • Was für eine Überraschung liebe Spätzin,
    lieben Dank für die reizenden Fotos, du hast das große Los gezogen,
    was ehrlich ist, kommt wieder. (y)
    Der große Regen lässt auf sich warten, diverse Schmetterlinge, Bienchen,
    Hummeln & Co, lasse sich nicht von der Trockenheit abhalten,
    es summt und brummt, eine wahre Freude dabei zuzuschauen.
    :love:Die Entendusche ist echt super, der Ententanz von einer ganz besonderen Art.:love:
     
  • Die Enten-Dusche hat sich irgendwann einfach ergeben @poldstetten
    Die Enten kommen nah ran, eine ist immer mutig und lässt sich besprühen, die anderen folgen. Niedlich ist es, wenn ich mit dem Strahl zur Seite gehen, dann trappeln die Enten hinterher und stellen sich in den Strahl. Wenn sie keine Lust mehr haben, wackeln sie weg bzw. gehen aus dem Strahl raus.

    @Katzenfee Das ist richtig. Ich bin sehr froh, das meine Enten auf Besucher/Fremde im Garten erst mal mit Flucht reagieren. Entweder schnell ins Wasser oder mindestens an die Böschung. Sobald sie merken, dass ich entspannt bleibe, kommen sie wieder näher. Manchmal bleiben sie vorsichtig, ob das mit dem entsprechenden Besuch zusammenhängt? Bei mir sind sie entspannt, sogar Herr Spatz darf vieles nicht, was sie bei mir ohne Scheu akzeptieren.
    Sofern Leute auf der anderen Flussseite sind, schwimmen die Enten weg oder kommen in meinen Garten.
    Ich werde offensichtlich als eine der Alt-Enten angesehen, die besonderes Ansehen genießen und alle möglichen Rechte haben.
    Vielleicht sollte ich meinen Forennamen in Alt-Ente ändern. :ROFLMAO:

    @Lavendula Hier ist das herrliche Nass von Vorgestern Geschichte. Der Boden trocknet wieder vor sich hin. Angeblich soll es zwischen 13 Uhr und 14 Uhr regnen. Vermutlich wird der Wetterfrosch die Prognose wieder weiter nach hinten schieben und irgendwann verwerfen.

    @jola Gut für die Tiere, die sich bei dir im Umfeld aufhalten. Sie benötigen jede Trinkmöglichkeit in diesen trockenen Zeiten.
     
    @Frau Spatz, hier sind es die Amseln, die sich über einen zarten Wasserstrahl freuen.
    Die Jungvögel sind auch ziemlich begeistert, die kleinen Meisen, Spatzen, etc.,
    können nicht geng davon bekommen. Der Klimawandel lässt es nicht zu,
    weder die Scholle, noch anderes Kleingetier mit sehr viel Wasser zu versorgen,
    ab und zu muss es sein, sonst geht alles den Bach runter.
    Es soll wieder regnen, bis jetzt tut sich noch nichts.
    Wir werden noch unser blaues Wunder erleben, es hängt nicht nur aleine am Wasserverbrauch.

    Einen netten Tag wünsche ich dir und sämtlichen Spatzen, die heute unterwegs sind.
     
  • Jetzt bin ich hier schon so lange die Spätzin/Spätzchen (Frau Spatz), da wäre ein anderer Name nur verwirrend. :LOL:
    Wobei ich meinen Foren-Namen gerne in "Spätzchen" ändern würde.
    Wer wäre dafür?

    Die Teichis haben auf meinem Steg ein Nest gebaut, in dem sie mit den Kükis abhängen und nachts schlafen.
    Hoffentlich werden die Schleusen nicht geöffnet und das Nest wird durch einen höheren Wasserstand weggeschwemmt. Zum Glück sind die Küki-Teichlinge schon etwas älter und können gut schwimmen. Es kommt ihnen vermutlich die derzeitige Trockenheit zugute, der Wasserstand wird eher fallen.
     
    Spätzchen würde mir auch sehr gut gefallen!
    ..... oder Entenmama .......

    Oje, Schleusen öffnen, das hört sich ja für die Kleinen nicht gut an.
    Wer veranlasst denn das?
    Hoffen wir mal, daß die Kleinen zuerst groß werden können.


    LG Katzenfee
     
    Nun ja, eine Frau Spatz ist altehrwürdige Forianerin, deren Abenteuer im Entenland immer begeistern. Ein Spätzchen ist ein kuschliges Spatzenküken, das natürlich mit all den anderen Kükis richtig harmoniert. Und ein bisschen Küki bleiben wollen wir doch alle. ;)
     
    @Katzenfee
    Für die hiesigen Gewässer ist der Hunteunterhaltungsverband zuständig.
    Hört sich sehr nach Musikgruppe an. Wir warten bis heute darauf, dass eine Band fröhlich musizierend über unseren Fluss rauf und runter schippert. :ROFLMAO:
    Und was kommt von denen? Nix!!!!!
    Ist vielleicht auch besser so, wer weiß wie sie musizieren!!! :eek::ROFLMAO:
    Dafür haben wir Enten-, Teichi- sowie diverse Vogel- und Froschkonzerte, die sicherlich schöner sind als Musik von irgendeiner Band. :love:

    Wir hatten in der vergangenen Nacht heftiges Unwetter, der Sturm hat ordentlich gewütet. Die Natur ist auf jeden Fall gut gewässert worden. Die schlauen Teichis wussten, dass das Wetter extrem schlecht wird und haben von gestern auf heute nicht im Steg-Nest geschlafen. Das Nest ist noch da, der Wasserstand ist ähnlich niedrig wie gestern. Die schlauen Enten und meine anderen Tiere haben auch rechtzeitig Schutz gesucht.
    Heute soll es gelegentlich regnen.

    @Lycell
    Stimmt, ein bisschen Küki sollten wir immer bleiben. Sonst wäre das Leben doch langweilig und uninteressant. :giggle:

    @Lavendula @Taxus Baccata
    Küki-Spätzchen und Frau Spätzchen hören sich niedlich an.

    Meine Feige bildet 2 Knubbel aus, an Olive und Tomaten sind Blüten zu sehen. Wobei ich nach dem Unwetter noch nicht nachgeschaut habe, ob sie noch dran sind.

    Euch einen schönen Start ins Wochenende!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gut gewässert ist schon mal nicht schlecht, aber ich hoffe,
    das Unwetter hat keine Schäden hinterlassen!
    Man weiß ja nie genau, wo und wie die sich austoben.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten