Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Moin,

Spätzin, bei uns freuen sich die Amseln über einige seichte Spritzer aus dem Gartenschlauch,
die Entfernung gibt feine Spritzer ab, die Vögel lieben es und bleiben im Beet.

Den Namen Chefente finde ich jetzt genial, das ist doch irre,@Rosabelverde,
die Idee solltest du liebe Spätzin umsetzen.:love::love:

Ein Nordlicht bin ich, @Frau Spatz, das kannste laut sagen.:D

Leute, wir werden noch unser blaues Wunder erleben, das Wetter soll wieder
ziemlich ätzend werden, dann schnell wieder runter auf den Tiefpunkt,
Regen soll es vorläufig nicht geben, die Regenfässer geben nichts mehr her,
was haben sich die Wetterfrösche dabei gedacht, in ihrem Gepäck
transportieren sie dicke fette Wolken, himmelblau, mit Frau Sonne unterm Arm.

Vogeltränken habe ich jetzt mal gereinigt und noch ein paar passende Näpfchen aufgehängt.
Ganz ohne wässern geht igendwie nicht, schau'n mer mal, vielleicht bin ich morgen ganz früh
schon ansprechbar, an einigen Stellen ist es echt nötig, ein bisschen nachzuhelfen.
Irgendwann wird die Scholle umfunktioniert, statt Ziersträuchern, Stauden und Blumenwiese,
gibt es verschiedene Naturbrocken, dazwischen wachsen dann winterharte Kakteen
und diverse Dickblattgewächse, die Wüse lebt, passend zum Klimawechsel.
 
  • Das mit dem Regen oder eher Nicht-Regen ist schon traurig.
    Wir waren heute mit Freunden wandern und sind an einer Hütte eingekehrt. Da ist es für die Kinder normalerweise immer ein riesen Spaß, an dem kleine Bächlein zu spielen, es gibt auch ein kleines Wehr.
    Und heute: Alles ausgetrocknet ☹

    Deine kleinen Dusch-Kükis lesen sich so zuckersüß! 🥰
     
    Einige Pflanzen lassen auch hier die Köpfe hängen, die bekommen immer einen Extra-Schluck aus der Tonne bzw. Brunnen. Anders geht es nicht.

    Brunnen?! Ah, was für ein Luxus! Sowas gibt's nicht, wenn man auf einem Kalkgebirge wohnt. Ihr hattet einen guten Blick beim Haus- und Grundstückskauf. ;)

    Hab eben ein Katastrophenvideo gesehen, wo Sturzregen in Afrika die Wüste überschwemmt und Wadis zu reißenden Flüssen werden. Vielleicht bauen die da bald Kartoffeln an und wir Kakteen.

    Herrlich, was sich alles in meiner Kompostererde tummelt. Ich musste einige Bewohner wieder zurück in den Komposter bugsieren, die irrtümlicherweise eine Freifahrt in den Eimer gewonnen hatten.

    Was, dein Zoo setzt sich bis in den Komposter fort? :giggle: Ob die dortigen Bewohner so zahm werden wie die Entchen? Warte, bald hast du die auch noch auf der Terrasse, und sie betteln vor der Tür um frische Küchenabfälle ...:LOL:

    Schönen Sonntag dir und allen deinen Gartenbesuchern! :paar:
     
  • @00Moni00 Schaffst du überhaupt die zu erwartende Feigen-Schwemme? :) ;)
    Guten Morgen Frau Spatz!

    Habe erst jetzt da durchgelesen, habe ja nicht so viel Zeit zum Posten und zum Lesen, aber wenn Zeit ist, schau ich gerne rein bei dir, ich mag deine Tiergeschichten!
    Zu den Feigen bewältigen - ich habe ganz viele liebe Nachbarn, die sich jedes Jahr freuen über meine Feigen, da wird halt verteilt...
    Schönen Sonntag wünsche ich euch noch!
     
  • @Lavendula
    Herrlich mit den Amseln, die Tierchen brauchen dringend das erfrischende Nass.
    Auch hier ist kein weiterer Regen in Sicht, sagt zumindest der Handy-Wetterfrosch. Wobei wir gestern einige kleine Schauer hatten, die aber nicht besonders stark waren. Aber besser als nix!
    Wenn es so weiter geht, werde ich den Spatzen-Garten auch auf trockenheitsresistente Pflanzen trimmen. Ein Terrassenbeet geht schon in die Richtung, dort brät die Sonne extrem drauf.

    @Knuffel
    Das ist wirklich traurig, dass der kleine Bach ausgetrocknet ist. Hoffentlich kommt bald ein kräftiger Regen, damit sich der Bach wieder füllt.

    @Rosabelverde
    Mit dem Brunnen haben wir wirklich Glück, im Vorgarten gibt es einen weiteren, der aber nur das Regenwasser sammelt.
    Schlimm mit den Überschwemmungen in Afrika. Das war aber vor einigen Jahren oder ist es aktuell? Ich habe zumindest aus aktueller Zeit nichts mitbekommen.
    Der Komposter strotzt vor Lebewesen, was dort alles wuselt ist herrlich anzusehen. Nur meine Weinbergschnecken habe ich nicht entdeckt, sie sind bestimmt schnell weg geflitzt, als sie mich gesehen haben. :LOL:

    @00Moni00
    Sehr gut, dass ihr das Obst verschenkt. So soll es sein und jeder hat was davon. Meine Ernte ist überschaubar und verschwindet sofort, sobald ich durch den Garten stromere. Gestern gab es wieder köstliche Himbeeren und einige Erdbeeren. Sobald die Weintrauben reif sind, kann ich Obst abgeben. Dieses Jahr wird die Ernte reichlich sein, es hängen viele Trauben dran.

    Seit einigen Tagen sind "meine" beiden Blondie-Enten wieder im Garten. Ich habe sie letztmalig in 2021 gesehen. :love:
    Die Deko-Enten haben sich noch nicht blicken lassen. :(

    Euch einen schönen Wochenstart.
     
    Moin im Spatzengarten,

    @Frau Spatz, hier ist es ähnlich wie bei euch, Handy-Wetterfrosch sagt nein,
    der Herr da oben hat ja gesagt, wenigsten ein bisschen Nass haben die dicken Wolken spendiert.

    Das ist sehr schön, das sämtiche Enten im Spatzengarten beschmust werden können.
    Wir werden wieder mit der Gluthitze beglückt, von einer baldigen Umstellung im Garten
    kannst du wohl ausgehen.
    Überall in der Welt ist die Hölle los, wie du schon schreibst,Überschwemmungen, sogar Erdbeben
    waren mit im Spiel, Waldbrände jede Menge, die Liste wird immer länger,
    langsam kriegen wir auch Einiges davon ab, das war vorauszusehen.

    Ein Brunnen ist schon schön, gut das du auch Regenwasser speichern kannst,
    wenn es eines Tages soweit ist und der Wassernotstand ausgerufen wird,
    müssen auch die Brunnenbesitzer stillhalten, leider gibt es immer wieder Leute,
    die damit nichts zu tun haben und lassen das Wassee stundenlang fließen.

    Lass es dir schmecken, ich weiß, was es bedeutet, eine gute Ernte zu haben.
     
  • @Lavendula
    Stimmt, manche Menschen kümmern sich nicht um die Umwelt und nutzen alles ohne Hemmungen getreu dem Motto "Mir doch egal, wenn andere von XYZ nichts mehr haben/abbekommen.". Das ärgert mich oft, wenn ich so was sehe oder höre.
    Obwohl ich den Brunnen habe, gehe ich mit dem kostbaren Nass sorgsam um. Der Rasen wird nicht gegossen, er wächst auch wieder nach. Die Pflanzen bekommen entsprechend ihrem Durst was zu trinken, aber auch nicht überschwenglich. Nur um die Bade- & Trink-Bratpfanne ist das Gras immer schön grün. Ich muss nur die Pfanne öfters hin und her schieben, damit weitere Grasbereiche Wasser abbekommen, denn meine Tiere sorgen für die Wasserverteilung rund um die Pfanne, wenn sie sich an oder in ihr aufhalten. :love:

    Heute früh waren weitere blonde Enten da, die ich noch nicht kannte. Die blonden Enten finde ich sehr hübsch, obwohl ihr Gefieder tw. ausgeblichen ausschaut. :giggle:
    Noch immer keine Deko-Enten in Sicht! :cry:

    Heute scheint mal wieder die Sonne, da macht die Gartenarbeit besonders Freude. Gestern war es doch ein wenig frisch. Gleich geht es in die Himbeeren, die ein oder andere leuchtete mich heute früh bereits an.
     
    Ich empfand die frische Temperatur angenehm, heute ist es schon wieder zu heiß….. aber bei dir ist es vielleicht anders?
    Ich denke, das Rasen gießen werden wir in den nächsten Jahren wohl alle aufgeben müssen. Bei mir läuft er ja auch nur mit, wegen der neuen Stauden.
     
    @Kapernstrauch, die Jahre mit verbranntem Rasen ist jetzt vorbei,
    das wäre jetz nur noch Stroh mit ein paar braunen Flecken.
    Die Blumenwiese war eine gute Lösung, trotz ständiger Trockenheit
    schlägt sie sich tapfer durch diese elende Hitze. Die Wiese sieht zwar ein bisschen wüst aus,
    die Piepmätze mit ihren kleinen Piepsern haben auch noch dafür gesorgt,
    das viele Samen nicht aufgegangen sind. Schau'n mer mal, was noch kommt,
    die Wegwarte hat sich jetzt erst an einer Stelle blicken lassen.

    Genauso wie du, @Frau Spatz, gehe ich vor, im Bereich des Normalen
    werden die Pflanzen gegossen, leider sind die Regenfässer leer,
    es ist kein Puffer da, wo man sich ab und zu bedienen kann.

    Die lieben Kleinen, ein ewiger Quell der Freude, bei dir kommen bestimmt noch
    einige Federviecher vorbei, davon bin ich überzeugt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Kapernstrauch
    In einigen Gegenden wird es sich vermutlich mit der Hitze und den heimischen Grünflächen so entwickeln. Mein Rasen wird schon wieder grüner, der kürzliche Regen hat ihm gut getan. Trotzdem gibt es noch viele knusprige Stellen und der gelbe Knusper überwiegt.

    Gestern war es doch recht warm, fast schon schwül. Am Nachmittag war es ca. 1 Stunde lang sehr drückend und unangenehm. Auf der Schaukel unter der Schirmchen-Linde war es wie so oft angenehm und ich habe die Auszeit mit den Enten und Teichis genossen. Sollte ich täglich für mindestens 30 Minuten machen, aber meistens wusele ich rum! Herr Spatz brachte köstliches Berliner Weiße, das war perfekt bei den Temperaturen. :giggle:

    Eine reine Blumenwiese scheint sinnvoll zu sein @Lavendula
    Wobei im Spatzen-Garten sogar der Rasen-Klee ziemlich trocknet ist und die leuchtend-gelben Rasenblümchen (Wiesen-Habichtskraut???) auch ziemlich in den Seilen hängen. Im Schatten zeigen sie, wie groß die Blüten werden können,. Die Insekten lieben die Blüten, da ist immer was los.

    Meine Schmetterlingsflieder "Pink Delight" gedeiht prächtig. Die Rispen duften zart, sind mittlerweile riesig und ziehen massenhaft Schmetterlinge sowie andere Insekten an. Hauptsächlich das Tagpfauenauge ist auf den Rispen zu finden, aber auch Zitronenfalter kommen gerne vorbei.

    Noch ist es bedeckt und angenehm, die Sonne soll sich erst später zeigen. Bis zu 28 °C sollen es heute werden.
     
  • Feierabend für heute, der erste Blick war in den Garten.
    Der kleine Brunnen mit Fontaine wurde von Jungvögeln besucht,
    sie haben echt gabadet und getrunken. Ein paar Steine dienen als Landeplatz.
    Die anderen beiden Schalen hängen und stehen an guten sichtbaren Plätzen,
    so habe ich eine gute Kontrolle.
    Es ist ziemlich lustig, die kleinen Piepmätze können noch nicht so hoch
    und ausdauernd fliegen, sie amysieren sich auf der Wiese mit den Schmetterlingen um die Wette.
    Die Vögel hängen an den hohen Stengeln und schaukeln von einer Ecke in die andere,
    das Schauspiel war sagenhaft, leider gibt es keine Fotos, der Abflug wäre garantiert,
    wenn ich in den Garten gegangen wäre.
    Der Mönchspfeffer blüht jetzt, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge haben zu tun.
    Der Sommerflieder davidii blüht noch nicht.

    Es ist schon ziemlich warm, es kommt noch dicker, am späten Abend spendiere ich
    eine Brause, das ist wieder dringend nötig.

    Berliner Weiße schmeckt köstlich, ich liebe Waldmeister.
     
    @Kapernstrauch Konntest du deine Sachen pflanzen?

    @Lavendula Berliner Weiße Waldmeister mag ich gerne, wenn es heiß ist. Das köstliche Getränk erfrischt sehr bei heißen Temperaturen. Himbeere schmeckt auch gut, Waldmeister erfrischt mich mehr.

    Ich habe gestern einige Pflanzenbereiche ausgelichtet und Vertrocknetes entfernt. Zwei ca. 1 m hohe Schredderberge sind entstanden. Das gibt wieder reichlich Nachschub für die Insel, Beete und die Tierchen. Heute soll es nicht so heiß werden, vielleicht darf der Schredder dann ran, wobei ich hier und da noch etwas schnippeln müsste. :giggle:
     
    @Kapernstrauch Konntest du deine Sachen pflanzen?

    Nicht alles - ich war gestern im Faulseinmodus.....aber ich hab noch schnell eine Echinacea in eine Lücke gedrückt und den Regner laufen lassen :p .
    Es warten noch eine Blauraute, eine Echinacea, eine Euphorbie und ein paar ausgegrabene Sachen, die im Weg waren und jetzt ein neues Plätzchen suchen.
    Aber heute ist es bewölkt, ich mache jetzt gleich weiter!

    Musste gestern an dich und deine Tierbesucher denken, weil mich am Abend 2 Krähen unendlich genervt haben :confused:!
    Seit einigen Tagen sehe ich 2 oder 3? Falken bei uns kreisen - vielleicht vertreiben die auch die blöden Krähen??
     
    Guten morgen liebe Frau Spatz, wie immer ist im Spatzengarten einiges los... es tut mir leid, dass ihr auch so dürregeplagt seid, wenigstens deine Tierchen finden bei dir die Möglichkeit, sich zu erfrischen.

    Ich habe dieses Jahr auch einen Sommerflieder Pink Delight gesetzt, eine kräftige Pflanze von der Baumschule Eggert, und freue mich schon sehr auf die ersten Blüten.
    Dein Bericht steigert die Vorfreude noch. :giggle:
    Ich bin sehr gespannt auf die Farbe in natura.

    Einen schönen Schmurgeltag im Spatzengarten, hoffentlich bleibt alles, was watschelt, Pfoten oder Füße hat, brav im Schatten! 😉
     
    Faulseinmodus ist wichtig, das muss auch sein @Kapernstrauch
    Etwas hast du ja doch geschafft, das sollte für den Tag reichen!
    Ich wollte gestern auch in den Faulseinmodus starten und Magazine lesen. Davon kam ich dann doch ab, da es plötzlich nicht mehr so drückend war.

    Die Krähen vertreiben eher den/die Falken. Vor einigen Tagen gingen zwei Krähen auf "unseren" Bussard los, wie ich wieder mal beobachten konnte. Dabei geht es hoch oben im Himmel heftig zur Sache und der Bussard bekommt einige Hiebe ab. Der Bussard hat sich unter großem Gejammer entfernt und die Krähen waren zufrieden. Familie Bussard wohnt anscheinend im Waldstück in unserer Nähe, denn sie sind oft zu sehen, wie sie über den Feldern fliegen und auf Beute lauern.

    @Taxus Baccata
    Pink Delight wird dich erfreuen, die Farbe ist toll und intensiv. Die Rispen sind herrlich groß und der Duft ist süßlich, aber nicht unangenehm. Ein gute Kauf! Wie groß ist deine Pflanze? Meine ist fast 1,60 m groß.
     
    Hier bei uns hat sich das Turmfalkenpärchen, das schon seit vielen Jahren
    in Nachbars Schuppen wohnt, gegen die Krähen durchgesetzt.
    Die Krähen hatten in einem hohen Baum - etwa 10m Luftlinie entfernt -
    ihr Nest gebaut. Den Falken hat das natürlich gar nicht gefallen und es
    gab so einige Reibereien. Im Jahr darauf bauten sie ihr Nest woanders.
    Sie fliegen zwar manchmal noch hier rum, aber solange sie den Falken nicht
    zu nahe kommen, ist alles ok.


    LG Katzenfee
     
    Sehr gut, dass sich das Turmfalkenpaar aus dem Schuppen nicht vertreiben lässt @Katzenfee
    Es ist bestimmt spannend, wenn sie brüten und die Küken großziehen. :love:

    Es ist deutlich kühler im Garten geworden, gut so! Mehr als 20 °C sollen es heute nicht werden. Ab Sonntag steigen die Temperaturen wieder und ab Montag sollen es knackige 33 °C werden.

    Gestern konnte ich die erste dicke Blaubeere kosten, sehr lecker. Merkwürdigerweise war es nur eine Blaubeere, die anderen brauchen noch einige Tage.
    Himbeer-, Stachel- und Johannisbeer-Sträuche spendieren weitere köstliche Beeren.
     
    Moin,

    in der nächsten Woche geht der Krimi weiter, es wird heftig knacken,
    dreimal durchatmen und die Fortsetzung folgt, @Frau Spatz.

    lass' dir die leckeren Beeren schmecken.

    Schönes Wochenende dir und allen anderen Besuchern , die hier ihren Pieps dazugeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten