Was braucht heute unbedingt Wasser?

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Aus gegebenen Anlass mal die Frage, was heute unbedingt Wasser braucht.

Hier im Garten waren das heute die Paprika in den Pflanzsteinen das Gemüsebeet, die Astern, der Phlox , die Samtblatthortensie und auch noch die Staudensonnenblumen.

Das sind die Pflanzen , die gerade welke Blätter zeigen . Normales Gießen sei hier mal unerwähnt.
 
  • Bei mir ist es der langblättrige Ehrenpreis und die Königskerze, die demnächst unbedingt Wasser haben wollen. Vorallem der Ehrenpreis will verdammt viel saufen.
     
    Der Liebstöckel schreit am lautesten, weil er im kleinsten Topf steht. Die Minztöpfe und die dicht bewachsenen Ranktöpfe mit schwarzäugigen Susannen, Feuerbohnen und Winden (einmal + Kerbel) sollten heute auch noch gegossen werden, genauso wie der dicht bewachsene Blumenkasten.

    Die großen Pötte können ein oder zwei Tage warten.
     
  • Außer den Pflanzen im Kiesbeet schreien viele nach Wasser, besonders im (trockenen) Schatten sieht es schlecht aus - da ist auch von den vergangenen Regengüssen nicht so viel durchgedrungen.
    Die Pötte gieß ich 2x am Tag.
     
  • Da wir heute 38°C und Wind hatten, schreien alle Pflanzen nach Wasser und lassen teilweise schon die Blätter hängen, trotz wir jeden Tag gegossen haben.
    Werden heute mal die Ration vergrößern, damit sie sich schnell wieder erholen können.
     
  • Das Thema Wasser macht mich traurig.
    Kann wirklich nur das Notwendigste gießen.
    Und vieles welkt dahin.
    Und wenn dann manche nur ihren Rasen im Kopf haben, ist für mich unverständlich. Er sieht schon lange gelb aus. Aber vom Rasen weiß ich, dass er sich wieder erholt. Kann das von einiger meiner Kulturen leider nicht behaupten.
    Wir haben bis jetzt kumulativ gerade mal 270 Liter je qm
     
    Meine Wiese wird auch nicht gegossen - aber meine Stauden und Gemüsepflanzen. Soll ich die alle vertrocknen lassen?
     
    Bei uns geht's eigentlich, der Kalebasse im Topf war am schlappern und die Zitronenverbene braucht immer viel, ansonsten schlagen sich alle wacker durch
     
  • Rasen wird nie gegossen. Mittlerweile raschelt es bei jedem Schritt.

    Die Samtblatthortensie hat jetzt das dritte Mal Wasser bekommen und reagiert.

    Fargesia hatte auch die Blätter eingerollt. Die Pflanzen haben schon heute Morgen ordentlich Wasser gebraucht.
     
  • Der Blume Kohl im Hochbeet hatte die Blätter flach gelegt., nach einer reichlichen Wassergabe geht's ihm wieder gut.
     

    Anhänge

    • 20220619_153800.jpg
      20220619_153800.jpg
      513,1 KB · Aufrufe: 135
    Die Tomaten saufen wie verrückt. Die in den Kübeln stehen, habe ich in den letzten Tagen zwei mal gegossen.
    Ansonsten die Hortensien, der Phlox und alle Pflanzen, die in Töpfen stehen.
     
    Ich gieße normalerweise auch nur selten, dafür dann ausgiebig- ich sage immer, ich erziehe meine Pflanzen.
    Da ich aber im gesamten Garten heuer und letztes Jahr sehr viele neue Stauden gepflanzt hab ( und einiges investiert), muss natürlich ab und zu gegossen werden - auch wenn wir zwischendurch ausreichend Regen haben! Die Jungpflanzen brauchen eben mehr - meistens stelle ich aus Zeitgründen 2 Regner auf. Dabei wird das Gras automatisch mit gegossen…,
     
    Ich mag einfach deine Intonation (mal vornehm ausgedrückt) nicht.
    Und, ja ich bin froh, dass wir hier noch ausreichend Wasser haben.
     
    Ich habe mein Gießverhalten umgestellt.
    Vor Jahren habe ich aus der Zisterne gegossen, bis sie fast leer war. Dann aus dem Brunnen, bis der Regen die Zisterne wieder aufgefüllt hat. Heute gieße ich überwiegend aus dem Brunnen. So habe ich 4000l in Reserve.
     
    Heute nur die Kübel auf der Mauer zu Nachbars.
    Die stehen sehr exponiert und schwächelten. Vor allem die Dahlien brauchen mit zunehmender Größe mehr Wasser.
    Alles andere war gestern dran.
    Da keine Neupflanzungen dabei sind, muss der Garten da durch :D
    Für eine Freundin muss ich morgen früh nach ihren Tomaten schauen.
    Sie sind im Freiland in einem Tomatenhäuschen, dass dicht am Bach steht.
    Freitag Abend hat sie noch geflutet - ich bin sicher, dass die morgen früh noch fit sind.
    Die Freundin ist grade mit dem Auto auf dem langen Weg nach Edinburgh und wird morgen nach 3 langen Jahren ihren (erwachsenen) Sohn endlich wieder in die Arme nehmen können:love:
    Da übernehme ich die Tomatenpflege doch sehr gerne für!
     
    Hier wurden die Gemüsebeete mit Wasser versorgt. Ausserdem die neu gepflanzten Obstbäumchen und Beeren. Der Holunder hatte auch gelitten sowie die Walderdbeeren. Die Pflanzgefässe natürlich auch, geht nicht anders. Die Erdbeerkästen habe ich nicht mehr gewässert, die haben sich ausgepowert und werden sowieso durch eine bessere Sorte ersetzt. Da muss ich die nicht noch extra durchfüttern.
     
    Ich habe 500 Liter Wasser händig gegossen. Das meiste war noch Regenwasser (vom letzten Jahr). Hier vertrocknen sogar die Puffbohnen ohne Gießen. Und die haben lange Pfahlwurzeln!
    Außerdem habe ich noch mit Schlauch die Beeren gegossen. Habe auch junge Obstbäume gegossen. Wenn das noch länger so geht, werden einige der besonders durstigen abgeschafft.
     
  • Zurück
    Oben Unten