Edamame - hat da jemand Erfahrungen?

Ahja, die Sorte Green Shell ist samenfest.
Im Shop wird die Impfung empfohlen, aber das muss jeder selbst entscheiden, ich habe es im Testanbau nicht gemacht, eingegangen sind sie deshalb aber nicht.

LG Conya
Echt, Du hast sie schon angebaut? Wie schmecken die? Haben sie auch so eine feste Haut wie Puffbohnen?
 
  • Ja nachdem hier ein Biolandwirt auf das zeug geschimpft hat wollte ich es mal selber testen, die wachsen unproblematisch, mögen als Keimling keine Kälte, deshalb habe ich erst im Mai gesät, war locker früh genug.
    Sie schmecken ein wenig nach süßlicher Bohne, die Haut ist etwa so wie bei Stangenbohnen oder Feuerbohnen.
    Ich werde den Anbau nicht wiederholen, bzw. lediglich alle vier Jahre um frische Saat zu ernten, zum essen brauche ich sie nicht, ich habe auch ohne sie noch mehr als genug Bohnen.
    Hach siehste, die Bohnenliste muss ich auch noch machen...

    LG Conya
     
  • Edamame hat bei mir um die 60 cm erreicht, kann aber bis 80 hoch werden.
    Hat sie hier nicht gemacht, vielleicht weil ich die Samen nicht geimpft hatte.

    LG Conya
     
  • 60 cm sind auch OK. Hauptsache es gibt genießbare Schoten/Böhnchen.
    Bei 90-100 Tagen und Saat Mitte Mai könnte es sogar noch so eben klappen, dass die Kurze sie frisch vom Beet genießen kann.

    Die Samenlieferung ist angekommen und in der Edamame-Tüte sind deutlich über 100 Samen.
    Für @Tubi sind schon welche reserviert.
    Falls noch jemand gegen Porto welche möchte möge sich bitte melden :paar:
    LG
    Elkevogel
     
    Du musst schauen wie das Frühjahr wird, sollte es warm ausfallen und in Deiner Gegend die Eisheiligen eher von der "Waschlappenfraktion" sein die man kaum beachten muss, dann kannste auch etwas früher säen, notfalls im Folientunnel.

    LG Conya
     
  • Hallöchen, @Tubi
    hast Du die Edamame schon gesät?
    Vorgezogen?
    Ich habe die Gemüseabteilung nicht so genau verfolgt - schäm.
    Hier wäre noch ein Rahmenbeet frei, wo ich sie säen könnte.
    Oder auch im GWH vorziehen.
    Buschbohnen (die ja noch Zeit haben) funktionieren hier auch gut im Lehmbeet, sofern die kleinen Körnchen reichlich verteilt werden.
    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Hallöchen, @Tubi
    hast Du die Edamame schon gesät?
    Vorgezogen?
    Ich habe die Gemüseabteilung nicht so genau verfolgt - schäm.
    Hier wäre noch ein Rahmenbeet frei, wo ich sie säen könnte.
    Oder auch im GWH vorziehen.
    Buschbohnen (die ja noch Zeit haben) funktionieren hier auch gut im Lehmbeet, sofern die kleinen Körnchen reichlich verteilt werden.
    Danke und LG
    Elkevogel
    Nein, habe ich noch nicht, leider. Wo sie hinsollen, da muss noch gefräst werden. Ich bin gefühlt mit allem hinterher. Aber ja, Mitte Mai stand auf Deiner Tüte. Säe sie doch in das Beet direkt.
     
    Danke.
    Dann mache ich das in den nächsten Tagen.
    Der Kasten mit Ruccola, Möhren, Wildsalat (der sich nicht rührt) und Zwiebel hat sich inzwischen prima entwickelt.
    Da könnte ich den Frühbeettunnel gut über die Edamame umziehen um ihnen ein gemütliches Zuhause zu bieten.
    Vielleicht passen da auch noch mal ein paar Zwiebeln zwischen.
    Buschbohnen und Zwiebeln passt - ob das für Sojabohnen auch stimmt?
    Versuch mach kluch :sneaky:
     
  • Ich weiß nicht.
    Bohnen haben gerne warme Füße.
    Und Edamame als "Exot" vermutlich erst Recht.
    Ich probiere es aus.
    Die meisten werden in dem Kastenbeet unter dem Tunnel gesät.
    Ein paar könnte ich vor dem Mais direkt säen.
    Dann werden wir sehen.
     
  • Die Sojabohne ist ja Edamame, hatte ich letztes Jahr, sie ist sehr schön gewachsen, allerdings hatte ich sie zwischen dem Mais, man braucht schon ordentlich viele damit man was raus bekommt, ich hatte sie Ende April mit dem Mais zusammen gepflanzt, halt schon vor gezogen, aber von der Wärme her war es da schon ok.Ich hatte sie halt dann getrocknet geerntet nicht grün
     
    Gestern habe ich die Edamame im Rahmen 3 gestupft:
    3 Reihen und je 3 Samen/Stelle - Horstsaat wie bei Buschbohnen auch.
    Den Frühbeettunnel dazu noch von Rahmen 2 auf 3 verlegt, damit es bis zur Keimung ein bisschen wärmer ist und nun wieder einmal: warten :rolleyes:
    Ich melde mich wieder, wenn sich Keimlinge zeigen.
     
    Beweisfoto:
    IMG_0786(1).JPG IMG_0787.JPG
    Bis vorhin war noch der Frühbeettunnel drüber; den lasse ich jetzt weg.
    Es ist warm genug und gießen ist ohne den Tunnel deutlich einfacher.
     
    @Elkevogel , leider sind insgesamt nur 2 von 20 Samen gekeimt. War es zu trocken? Habe ich was falsch gemacht? Vielleicht klappt es wenigen mit den beiden etwas zu Ernten.
     
  • Zurück
    Oben Unten