Edamame - hat da jemand Erfahrungen?

  • Vielen Dank, ich habe es inzwischen bestellt. Kanister ist angekommen.Bin mir unsicher, ob sie es bei der Hitze aufnehmen können.
    Meine Pflanzen machen keine Probleme. Ich gieße die Vinasse in der "vorgeschriebenen" Verdünnung 1-mal die Woche. Alex meinte im Thema in hot-pain auf meine Anfrage dass eine höhere Konzentration nicht ratsam sei.
     
  • Meine Pflanzen machen keine Probleme. Ich gieße die Vinasse in der "vorgeschriebenen" Verdünnung 1-mal die Woche. Alex meinte im Thema in hot-pain auf meine Anfrage dass eine höhere Konzentration nicht ratsam sei.
    Ja, so lange hält der Kanister ja aber nicht. 1000 Liter und dann ist alle. Mal schauen, wie es wirkt. Am besten ich mische für eine ganze 200 ter Tonne und gieße dann.
     
  • Ich hab geschredderte Hornspäne eingeweicht und gegossen.
    Gefühlt sehen sie Edamame schon etwas besser aus.
    97D3ED1C-EECC-4EBD-AF31-654BA1FF91D5.jpeg

    Und es sind schon Böhnchen dran😁
    CAE9BD52-ACC3-41E2-BA30-0768F20CA181.jpeg 028E1031-2B59-41E1-958F-15E628EFC449.jpeg
    Die Blüten sind viel kleiner und unauffälliger als bei Buschbohnen - das geht alles im geheimen.
    Und sie halten Hitze und Trockenheit bis jetzt gut aus.
    Ich gieße sie nur alle 3 Tage und noch haben sie nie geschwächelt.
     
  • Sorry, ich bin am Handy und schon happy, dass ich die Dateigröße der Bilder verkleinern konnte; jetzt auch noch drehen überfordert mich 🙄
    Zumal die Bilder in der Cloud richtig angezeigt werden.
    Ich bitte um Nachsicht:paar:
     
    Heute habe ich alle noch genussfähigen Edamame abgeerntet, 5 Min. vorgekocht und in Eiswasser abgeschreckt.
    Morgen sollten sie trocken sein und werden eingefroren.
    K1600_IMG_1373.JPG
    Ein paar Pflanzen stehen noch mit überreifen Schoten.
    Die lasse ich ausreifen und hoffe, dass sie 2023 als Saatgut taugen.
    Sicherheitshalber werde ich aber auch neue Samen bestellen und zweigleisig fahren.
    Und auf jeden Fall sehr viel mehr Hornspäne bei der Beetvorbereitung einbringen.
    Edamame ist sehr hungrig :D
    Die Böhnchen sind nach 7Min. Kochzeit und mit Salzflocken gewürzt sehr lecker.
    Meine Empfehlung: ausprobieren:love:
     
  • Heute habe ich alle noch genussfähigen Edamame abgeerntet, 5 Min. vorgekocht und in Eiswasser abgeschreckt.
    Morgen sollten sie trocken sein und werden eingefroren.
    Anhang anzeigen 720046
    Ein paar Pflanzen stehen noch mit überreifen Schoten.
    Die lasse ich ausreifen und hoffe, dass sie 2023 als Saatgut taugen.
    Sicherheitshalber werde ich aber auch neue Samen bestellen und zweigleisig fahren.
    Und auf jeden Fall sehr viel mehr Hornspäne bei der Beetvorbereitung einbringen.
    Edamame ist sehr hungrig :D
    Die Böhnchen sind nach 7Min. Kochzeit und mit Salzflocken gewürzt sehr lecker.
    Meine Empfehlung: ausprobieren:love:
    Salzflocken :unsure: Wo kriege ich denn jetzt Salzflocken her? Ich bin mir auch unsicher, wann ich sie denn ernten kann. Am besten, ich mache Saat für nächstes Jahr und säe dann nochmal aus. Aber immerhin wuchsen zwei Pflanzen.
     
  • @Tubi
    Erntezeit ist, solange die Schoten noch grün, die Bohnen aber schon gut sicht-und fühlbar sind.
    Und die feinen Härchen auf den Schoten sollen hell und weich sein.
    Danach habe ich mich gerichtet:
    Edamame: So wächst der gesunde Snack in Ihrem Garten - Ratgeber - SRF

    Hier waren von jetzt auf gleich (1 halber Tag) dank der Hitze und der Wassernot auch einige Schoten schon leicht gelblich. Aber dennoch immer noch fein

    Salzflocken gibt es bei Amazon, aber grobes Salz - evt. gemahlen - tut es ebenso.
    Nicht so lecker ist das einfache (Jod-) Salz, das wir im Salzstreuer haben oder ins Nudelwasser tun.
    Geht aber auch.

    Die lasse ich ausreifen und hoffe, dass sie 2023 als Saatgut taugen.
    Ich will davon eine Keimprobe machen und dann sehen, ob das mit den ausgereiften Bohnen so gut funzt wie bei Buschbohnen.
    Wir bleiben dran :paar: , oder?
     
    @Elkevogel und @Tubi
    Wie wart ihr denn so letztes Jahr zufrieden mit den Edamames?
    Lohnt es , die anzubauen? Wie ist es mit der Menge wenn geerntet und gekocht wurde, weil die ja aus der Schote gegessen werden, wie habt ihr das gemacht? Sind die auch so ergiebig wie andere Bohnen?
    Ich überlege welche anzubauen
     
    Hallo @Golden Lotus
    ich war sehr zufrieden.
    Ordentliche Ernte, schmecken gut und es war einfach.
    Im Prinzip geht der Anbau wie Buschbohnen, ist aber tatsächlich nicht ganz so ergiebig.
    Also eher ein "nice to have" für etwas Abwechslung.
    Ich habe die Schoten kurz blanchiert und dann vakuumiert eingefroren.
    Die Kurze holt sich immer mal wieder ein paar Schoten aus dem TK, kocht sie kurz auf (4-5 Min.) und zuzzelt sie dann mit Salz bestreut aus der Schote.
    Das funzt prima.
    Ich überlege noch, ob ich sie wieder anbaue:
    die Kurze ist zum Studium ausgezogen, hat keinen Gefrierschrank und kommt in Zukunft sicher immer seltener nach Hause.
    GöGa und ich mögen die Edamame eher weniger.
    Von mir aber auf jeden Fall eine Empfehlung zum versuchen!
    LG
    Elkevogel
     
    @Elkevogel und @Tubi
    Wie wart ihr denn so letztes Jahr zufrieden mit den Edamames?
    Lohnt es , die anzubauen? Wie ist es mit der Menge wenn geerntet und gekocht wurde, weil die ja aus der Schote gegessen werden, wie habt ihr das gemacht? Sind die auch so ergiebig wie andere Bohnen?
    Ich überlege welche anzubauen
    Wie hat denn eigentlich Deine Süßlupine geklappt @Golden Lotus. Ich habe nicht viele Pflanzen gehabt, sie sind kaum gekeimt, es war sehr heiß und trocken bei uns. Ich habe viel gegossen. Aber vielleicht auch nicht genug. Ich habe dann die meiste Saat ausreifen lassen, um es dieses Jahr nochmal zu versuchen.
    Die Pflanzen wachen deutlich unaufwändiger, als es im Netz beschrieben wird.

    @Elkevogel , lebt die Kurze vegan?
     
    Hallo @Golden Lotus
    ich war sehr zufrieden.
    Ordentliche Ernte, schmecken gut und es war einfach.
    Im Prinzip geht der Anbau wie Buschbohnen, ist aber tatsächlich nicht ganz so ergiebig.
    Also eher ein "nice to have" für etwas Abwechslung.
    Ich habe die Schoten kurz blanchiert und dann vakuumiert eingefroren.
    Die Kurze holt sich immer mal wieder ein paar Schoten aus dem TK, kocht sie kurz auf (4-5 Min.) und zuzzelt sie dann mit Salz bestreut aus der Schote.
    Das funzt prima.
    Ich überlege noch, ob ich sie wieder anbaue:
    die Kurze ist zum Studium ausgezogen, hat keinen Gefrierschrank und kommt in Zukunft sicher immer seltener nach Hause.
    GöGa und ich mögen die Edamame eher weniger.
    Von mir aber auf jeden Fall eine Empfehlung zum versuchen!
    LG
    Elkevogel
    @Elkevogel
    Danke für die ich glaube ich probiere es vielleicht mal, ich überlege noch, ist ja noch bisschen Zeit.Es muss schon für 2 Personen für eine Mahlzeit was raus kommen, wo man was zu kauen hat😉
    @Tubi
    Mit den süsslupinen das hat nicht gut geklappt, die sind zwar etwas gewachsen, haben aber nicht viel angesetzt
     
  • Zurück
    Oben Unten