Ich freu mich heute über... -Fred

seit etwa 20.00 uhr war unser mugl nicht mehr da, bzw. hab ich ihn nicht mehr gesehen.
hab eben eine geraucht, und bin dabei ums haus rundrum. ist natürlich aussichtlos, einen dunklen kater in der nacht zu sehen, aber hätte ja sein können.
allzu grosse gedanken habe ich jetzt allerdings nicht gemacht, weil er ja schon öfter sehr spät heim kam.
gut, hab den teetisch abgeräumt, laptops ausgemacht, ins schlafzimmer schlafanzug geholt, wer liegt da der ganzen länge nach brettlbreit in meinem bett und pennt-richtig, mugl.
der schlawiner........
 
  • dass der "trümmer" jetzt problemlos läuft.
    711088
     
    Ich freue mich gerade mal wieder darüber, in einem Land zu wohnen, wo man am Bahnhof ddn Bahnsteig voller Leute sehen kann mit Businessklamotten, Wanderklamotten, Trachten und Comic'Figuren'. Und keiner scheint ein Problem mit dem Andern zu haben. Dieses Wochenende ist gutes Wanderwetter, Comic Con und kantonales Schwingfest. Nur die Turner fehlen, die sind dann in 2 Wochen unterwegs.🤣
     
  • Ich freu mich noch immer über den unerwarteten Anblick, als ich zum Supermarkt komme: außer den üblichen Autos und Fahrrädern parkt da nämlich auch noch eine Kutsche, und am Dachrinnenfallrohr des Gebäudes stehen 1 schwarzes und 1 weißes Pferd angebunden. (Hab leider nur Handyfotos, drum kann ich euch die Tierchen im Moment nicht zeigen.)
     
  • Ich freu mich dass meine Tochter langsam aber sicher aus ihrem 'Schneckenhäuschen' kommt. Sie hatte bisher wirklich Mühe aus sich raus zu kommen und ging auch in der Schule öfter 'unter'. Gemeinsam mit einer tollen Lehrerin, einer tollen Klasse und einem weiteren Entwicklungsschritt scheinen wir ihr nun aber genug Sicherheit geboten zu haben, dass sie auch mal auf sich selber stolz sein kann und sich was traut.
    Ich musste sie gestern filmen für ein kreatives Bewerbungsvideo. Jch glaube, ich habe meine Tochter noch nie -trotz Nervosität- so überzeugt sprechen hören.
    Leute, so wird das was!🥰
     
  • Daniela, das ist ja wundervoll!!!
    Schoen, dass Deine Tochter eine so tolle Lehrerin und Klasse hat!

    Ich freue mich sehr fuer euch!

    Kia ora
     
    @Kia ora : Ja, da bin ich auch echt froh. Ihre Cousine aus dem selben Dorf ist ein Jahr weiter da im Frühling des selben Jahres geboren. Sie hat leider nicht eine so tolle Klasse erwischt und eher mühsame unmotivierte Lehrer. Ist echt ein krasser Unterschied! Und das in der selben Kreisschule. Bin froh das es jetzt ruhiger ist, seit dem Kindergarten bis zur 6. Klasse wurde die Klasse meiner Tochter 4x neu zusammengesetzt und praktisch jedas Jahr eine neue Lehrkraft. Plus 4 verschiedene Französischlehrerinnen für 4 Jahre.

    Es hängt schon enorm viel davon ab ob man einen Teenager zum lernen motivieren kann oder nicht! Die jetztige Klassenlehrerin hat so viel Begeisterung für ihre Fächer und offenbar eben auch für den Lehrberuf, das färbt extrem ab. Wobei laut Lehrerin die Klasse echt super sein soll im Vergleich mit Vorgängern. So machts natürlich auch mehr Spass.

    Aber was soll man sagen: wenn die Lehrerin in der ersten Natur und Technik Stunde den Tisch 'anzündet' und die Kinder auch mal eine halbe Stunde nur Blödsinn verzapfen lässt (in Erweiterte Erziehungsanliegen🤣) dann kann das ja aus Teeniesicht nur gut kommen, oder?
    Nach dem Elternabend fand ich es sogar kurz mal schade, dass ich nicht mehr zur Schule gehe. Das erste Mal in über 20 Jahren!
     
  • Weiss nicht ob jemand auf die Idee kam, einen Schweizer Film mit Untertiteln auszustatten...

    Ich freue mich über Regen. War jetzt eine Weile trocken und warm. Manches sah Abends schon traurig drein. Gewittergefahr war bis 3 Uhr Nachts gemeldet, die letzten zwei Tage war es rabenschwarz und hat dann doch nur als Alibiübung den Boden angefeuchtet. Jetzt regnets endlich mit wenig Donner dabei. Schön kräftig bisher, nicht schlimm kräftig. Kann von mir aus bitte bis 9 so weitermachen. Dann bitte aufhören, muss mit Roller zur Arbeit.😉
     
    Wenn du Österreichisch verstehst, ist doch Schwizerdütsch gar nicht so unverständlich, ausser es sei Walliser oder Berner Oberländerdialekt. Eventuell auch noch Innerschweizer. Aber den Zusammenhang versteht man meistens doch. Ich finde die untertitelten oder sprachbegleiteten Schweizer Sendungen und -filme sehr bemühend.
     
    österreichisch an sich gibts nicht. landessprache ist auch deutsch.
    es gibt ,wie hier auch, die unterschiedlichsten dialekte.
    hör dir einen vorarlberger an, dann einen wiener.
    ist wie aus einer anderen welt.
    als gebürtiger lindauer jahrzehnte lang SRG geschaut, daher keinerlei probleme mit schweizerdeutsch, da nerven untertitel.
     
    Ich schon, zu weilen, aber vor allem Bayrisch, Comedien schau ich mir schon gar nicht mehr an, wozu auch, wenn die Poente ;) mangels Verständnis verborgen bleibt.

    Damit hab ich wiederum kein Problem – Falls nicht benötigt, verschwinden sie nach und nach in meiner koknitiven Wahrnehmung :)
    Nur zur Information: bayrisch ist aber kein Schweizer Dialekt. :D

    Bei playsuisse.ch findet man viele Filme, dort kann man die Untertitel ein oder ausschalten. Dort sollte der Film Sternenberg auch sein. Da ich gehörlos bin, bin ich sehr froh um die Untertitel. Was mich jeweils sehr nervt ist die Tatsache, dass deutsch gesprochene Filme oft nicht untertitelt sind, weil es ja angeblich nicht notwendig ist. An die Gehörlosen wird da natürlich wieder nicht gedacht. So kann ich im Kino nur fremdsprachige Filme schauen.
     
  • Zurück
    Oben Unten