Tomatenzöglinge 2022

Dann muss ich die umtopfen. Und außerdem den Frostwächter im GWH wieder installieren.
Wenn das ohne enormen Aufwand geht würde ich das fast machen. Nach 3°C sind Gurkenpflanzen schon sehr beleidigt, falls nicht stark geschädigt..

Wie ist das eigentlich bei Kürbissen? Die sind robuster, oder? (Mit denen habe ich weniger Erfahrung... aber auch schon eine Pflanze draußen.. )
 
  • Es geht um Tomaten, daß andere Gemüse ist mir ziemlich egal.

    Screenshot_20220527-084210_Weather&Radar.jpg
     
  • Das Du Hellfrucht auch dabei hast, hast Du oben nicht erwähnt. Aber von Filigranen Wuchs sind die eigentlich nicht.

    Ich meinte nur, dass ich nicht weiß, was sich tatsächlich in so einem gemischten Tütchen alles befindet - vielleicht auch einfach nur ne Hellfrucht?

    Die St. Pierre, die ich vor 2, 3 Jahren mal hatte, fand ich recht gut. Die hätte ich evtl. nochmal angebaut, wenn ich Saatgut davon im Discounter gesehen hätte. Die war auch schön durchgefärbt innen. Die Hellfrucht war okay, aber auch nichts besonderes.
     
  • Aber es müssten ja nur die Sorten enthalten sein, die auf dem Päckchen markiert sind, dachte ich.

    Ich hab auch schon einen Obstbaum (war eigentlich nur eine abgeschnittene einjährige Veredelung für 3,99€) als Jonagold gekauft, und nach ein paar Jahren hat sich herausgestellt, dass das ein spätreifer Fuji ist (hab ich aber noch), Und der Granny Smith, den ich mir zwei Jahre später mitgenommen hab, sieht hingegen sehr stark nach einem GD-Abkömmling aus. Davon gibt's ja reichlich

    Das gleiche gilt für die Edelrosen, die ich beim Aldi mal mitgenommen hab. Da war auch ein ganz anderer Sortentyp drin als angegeben und auch die Farbe hat nicht gepasst.

    Wenn ich weiß, das Saatgut ist von Gartenland (die produzieren auch für Lidl und verkaufen ihr Saatgut unter der Marke Quedlinburger), dann ist normal auch drin, was draufsteht. Bei dem, was als bunte Mischung verkauft wird, bin ich mir hingegen nicht so sicher, dass dem so ist.

    Ist aber auch egal, solange die Tomaten was taugen!
     
    Würdet Ihr die sicherheitshalber entfernen? Oder ist das die Verletzung der Pflanze nicht wert, da sie ja nicht im Freiland steht und nur beim Gießen mal kurz untenrum nass wird?
    Du kannst die langen unteren Blätter auch Teileinkürzen.
    So ungefähr:
    PIC_20220526_160831_edit_1697866146921647.jpg
    (dir ist klar, das der Geiztrieb links schon sehr groß ist? Willst du den behalten?)
     
  • Ich hab auch schon einen Obstbaum (war eigentlich nur eine abgeschnittene einjährige Veredelung für 3,99€) als Jonagold gekauft, und nach ein paar Jahren hat sich herausgestellt, dass das ein spätreifer Fuji ist (hab ich aber noch), Und der Granny Smith, den ich mir zwei Jahre später mitgenommen hab, sieht hingegen sehr stark nach einem GD-Abkömmling aus. Davon gibt's ja reichlich

    Das gleiche gilt für die Edelrosen, die ich beim Aldi mal mitgenommen hab. Da war auch ein ganz anderer Sortentyp drin als angegeben und auch die Farbe hat nicht gepasst.

    Wenn ich weiß, das Saatgut ist von Gartenland (die produzieren auch für Lidl und verkaufen ihr Saatgut unter der Marke Quedlinburger), dann ist normal auch drin, was draufsteht. Bei dem, was als bunte Mischung verkauft wird, bin ich mir hingegen nicht so sicher, dass dem so ist.

    Ist aber auch egal, solange die Tomaten was taugen!
    Sowas würde ich im Leben nicht kaufen. Ich möchte wissen, was es werden sollte. Möchte Saatgut gewinnen. Pflanzen kreuzen.
    Allerdings hat mir jemand aus Georgien eine größere Menge Saat mitgebracht von einheimischen Gärtnern. Die Samen waren auch alle in einem Glas. Ich weiß nur, dass es drei Sorten sein sollen. Ich hoffe, ich habe von allen dreien etwas erwischt.
     
    Ich habe auch schon "Überraschungsrosen" gekauft und mich über die Ergebnisse sehr gefreut.
    Bei Obstbäumen hätte ich auch lieber, was ich mir ausgesucht habe. Zwar wäre mir der Fuji eh lieber gewesen als der Jonagold, aber auch die Unterlage... man sucht ja eine passende aus, wenn das dann auch nicht stimmt und der Baum anders wächst?
    Allerdings spielt das alles nur bei beschränktem Platzangebot eine große Rolle (finde ich).
    Wenn ich 2000qm Streuobstwiese hätte wäre ich wahrscheinlich auch etwas wahllos. Da würde ich alles mögliche pflanzen. Und mich auch gerne bei ein paar Dingen überraschen lassen.
     
    Sowas würde ich im Leben nicht kaufen. Ich möchte wissen, was es werden sollte. Möchte Saatgut gewinnen. Pflanzen kreuzen.
    Allerdings hat mir jemand aus Georgien eine größere Menge Saat mitgebracht von einheimischen Gärtnern. Die Samen waren auch alle in einem Glas. Ich weiß nur, dass es drei Sorten sein sollen. Ich hoffe, ich habe von allen dreien etwas erwischt.

    Ob Du's glaubst oder nicht, aber Du kannst Dir aus so einen abgeschnittenen, ca. 60cm langen bleistiftstarken Edelreis auf einer M9-Unterlage das schönste Bäumchen ziehen, wenn Du etwas Geduld mitbringst. Beide Bäume haben sich tadellos entwickelt und tragen mittlerweile so 10-12kg (der zwei Jahre ältere Fuji eher etwas mehr).

    Am Anfang musst Du halt den Ertrag begrenzen, damit die noch schwachen Triebe nicht durchhängen und abreißen. Und wichtig ist auch der jährliche Rückschnitt (dauert vielleicht 2-3 min pro Baum), aber Du merkst schon wie der Stammumfang und das Volumen von Jahr zu Jahr mehr wird.

    Und alles nur aus einem Trieb gezogen!

    Natürlich richten sich solche Angebote der Discounter an Hobby- und Balkongärtner, die einfach mal etwas ausprobieren wollen. Und für 4-5 Euro kannst Du auch nicht viel falsch machen.
     
    Ich habe auch schon "Überraschungsrosen" gekauft und mich über die Ergebnisse sehr gefreut.
    Bei Obstbäumen hätte ich auch lieber, was ich mir ausgesucht habe. Zwar wäre mir der Fuji eh lieber gewesen als der Jonagold, aber auch die Unterlage... man sucht ja eine passende aus, wenn das dann auch nicht stimmt und der Baum anders wächst?
    Allerdings spielt das alles nur bei beschränktem Platzangebot eine große Rolle (finde ich).
    Wenn ich 2000qm Streuobstwiese hätte wäre ich wahrscheinlich auch etwas wahllos. Da würde ich alles mögliche pflanzen. Und mich auch gerne bei ein paar Dingen überraschen lassen.


    Der Fuji ist relativ groß und auch recht süß, aber er ist halt auch sehr hart und spätreif und er wird im Inneren gerne etwas glasig (insb. unter Frosteinfluss). Beim Kochen und Backen macht das jetzt nicht so viel aus, aber beim roh genießen ist das etwas störend.

    Der Fuji ist aber die größte Sorte Asiens und wahrscheinlich wird er auch in China veredelt worden sein, weil die hiesigen Baumschulen ihn nicht haben. Die Vögel mögen ihn übrigens recht gern, so viele Äpfel wie da jedes Jahr angepickt werden.

    Das Sortenkarussell bei den Äpfeln dreht sich aber recht schnell. Derzeit werden sehr viele Cripps Pink - Kreuzungen gesetzt. Vor 20 Jahren haben hingegen noch die Elstar-Kreuzungen dominiert. Cripps Pink ist eine geschützte Clubsorte für den Vertragsanbau in Gunstlagen (späte Reife). Der Verbraucher kennt sie wohl besser unter dem Label "Pink Lady". Aber Cripps Pink darf nicht an den Privatmann vertrieben werden, seine nicht geschützten Abkömmlinge (meist Kreuzungen mit einer schorf- und mehltauresistenten Vaterlinie) hingegen schon.
     
    Goldita-Sämling in mineralischem Substrat. Topf= 10 ltr.
    Kein Kunstlicht-Mutant.

    goldita_09.05.22t4k0i.png
    Der Kein-Kunstlicht-Mutant legt zu und trägt die ersten Blütenstände.
    Bin gespannt, ob der kleinen Goldita der Aufenthalt im Blähtonbruch weiterhin so gut gefallen wird.

    goldita_27.05.22tpjd6.png


    Die Größe des Pflanzgefäßes ist meiner Erfahrung nach zu vernachlässigen. Hatte das im letzten Jahr an einer ungefragten Untermieterin in einer flachen Bonsaischale feststellen dürfen.

    Update:

    Die Größe/Tiefe eines Gefäßes ist selbst für Tomaten zweitrangig. Substrat (Blähtonbruch/Lava) und Nahrungszufuhr sind die entscheidenden Faktoren.

    bonsaitomate_a_08.08.u2knc.jpg


    bonsaitomate_b_08.08.znkos.png
     
  • Zurück
    Oben Unten