Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

Der Spargel war ganz normal im Angebot, 1,5 kg für € 7,99. Die Spargelstangen allesamt von der Marke Frauenstolz - eine schöner als die andere. Aber mehr wie 5 Kistchen hatten sie nicht mehr.

Zum Einfrieren nehm ich immer die 1l-Zipp-Tüten. Da muss ich die Stangen für etwas einkürzen. Und die Restschnippel geben noch eine Tüte voll und einen großen Topf leckere Suppe. Das Abgeschälte wird in einem großen Topf gekocht, gibt ja noch eine leckere intensive Brühe. Die fülle ich kochend gleich in kleinere Fläschchen (ca. 200ml) ab. Kann man immer gut gebrauchen im Winter für eine Gemüsesuppe (geb ich gerne ein Fläschchen mit dazu).
 
  • Der Spargel war ganz normal im Angebot, 1,5 kg für € 7,99. Die Spargelstangen allesamt von der Marke Frauenstolz - eine schöner als die andere. Aber mehr wie 5 Kistchen hatten sie nicht mehr.

    Zum Einfrieren nehm ich immer die 1l-Zipp-Tüten. Da muss ich die Stangen für etwas einkürzen. Und die Restschnippel geben noch eine Tüte voll und einen großen Topf leckere Suppe. Das Abgeschälte wird in einem großen Topf gekocht, gibt ja noch eine leckere intensive Brühe. Die fülle ich kochend gleich in kleinere Fläschchen (ca. 200ml) ab. Kann man immer gut gebrauchen im Winter für eine Gemüsesuppe (geb ich gerne ein Fläschchen mit dazu).
    Idann ist es ja schön zu diesem Preis, genieße es
     
  • Der Spargel war ganz normal im Angebot, 1,5 kg für € 7,99. Die Spargelstangen allesamt von der Marke Frauenstolz - eine schöner als die andere. Aber mehr wie 5 Kistchen hatten sie nicht mehr.

    Zum Einfrieren nehm ich immer die 1l-Zipp-Tüten. Da muss ich die Stangen für etwas einkürzen. Und die Restschnippel geben noch eine Tüte voll und einen großen Topf leckere Suppe. Das Abgeschälte wird in einem großen Topf gekocht, gibt ja noch eine leckere intensive Brühe. Die fülle ich kochend gleich in kleinere Fläschchen (ca. 200ml) ab. Kann man immer gut gebrauchen im Winter für eine Gemüsesuppe (geb ich gerne ein Fläschchen mit dazu).

    War jetzt noch kurz bei einer Nachbarin, eine Schüssel voll Petersilie holen. Die hat noch soviel und die Petersilie fängt an in Samen zu gehen. Da wollte sie den weg haben. Hab ich natürlich nicht nein gesagt. Jetzt muss ich halt die auch noch waschen und klein schnippeln. Wird auch eingefroren. Von Petersilie kann man eh nie genug haben.
    Danke Gisela für den Tipp, hatte ich noch nie probiert Spargel einzufrieren...
    Wenn es Angebote gibt bei uns, werde ich auch zuschlagen... :)
     
  • Spargel einfrieren (frisch und noch roh, aber halt geputzt), mach ich schon seit Jahren. Kauf den dann halt immer, wenn er preislich gut liegt.

    Wenn ich dann welchen mache, gebe ich den gefrorenen Spargel in kochendes Salzwasser oder kochende Brühe. Dauer - genauso lange, wie frischer auch.
    Für Spargelstrudel z. B. würde ich den Spargel auftauen und abtropfen lassen und dann wie gewohnt verwenden.
     
  • Spargel einfrieren (frisch und noch roh, aber halt geputzt), mach ich schon seit Jahren. Kauf den dann halt immer, wenn er preislich gut liegt.

    Wenn ich dann welchen mache, gebe ich den gefrorenen Spargel in kochendes Salzwasser oder kochende Brühe. Dauer - genauso lange, wie frischer auch.
    Für Spargelstrudel z. B. würde ich den Spargel auftauen und abtropfen lassen und dann wie gewohnt verwenden.
    Ja für unseren geliebten Spargelstrudel reicht nur auftauen, wird dann ja eh gebacken...
    Morgen gibts wieder den Spargelstrudel.. :)
    Werde mal nach Preisen für Spargel ab Hof schauen..
     
    Spargel einfrieren (frisch und noch roh, aber halt geputzt), mach ich schon seit Jahren. Kauf den dann halt immer, wenn er preislich gut liegt.
    Oft bekommt man auch Spargelstücke zu kaufen. Die sind bedeutend günstiger als die ganzen Stangen. Diese friere ich ein und nehme sie für Spargelsuppe oder -Auflauf her.
     
    Ich frag mal hier:

    Mir ist ein sehr günstiger Gärtopf zugelaufen, allerdings ohne Deckel.
    Ein neuer übersteigt den Preis von dem Topf um Längen.....

    Hat jemand eine Idee für eine Alternative ?
    Ich habe scheinbar keine passenden Steinschüsseln oder so.
    Ich habe sogar schon kurzfrstig daran gedacht, einen lasierten Blumenuntersetzer zu kaufen. :LOL:
     
    Ich könnte mir eine Plasteschüssel vorstellen. Da kann man auch die zwei Kerben einschneiden oder -sägen.
    Die gibt es doch in vielen Größen.
    Eine Wasserrinne hat aber der Gärtopf ?
     
  • Ja, Wasserrinne ist vorhanden. Sonst käm halt ein Brett drauf, wie bei den anderen auch.
    Ob die Kunststoffschüssel aber nicht auftreibt ? Und noch ein Turm obendrauf ist ja auch irgendwie doof.
     
  • Beschweren musst du die Plasteschüssel schon, denke ich.
    Das ist aber bestimmt die preiswerteste Variante.
     
    Absolut.
    Hab gestern erst wieder eins gekauft für einen neuen Topf ohne Deckel.
    Kannst auch mal schauen, ob du diese runden Vesperbrettchen günstig bekommst. Die sind ja auch recht groß, je nach dem wie groß deine Töpfe sind.
     
    Danke, werde ich mal gucken.

    Mir fällt gerade noch ein, dass vielleicht auch ein Tiegel mit höherem Rand funktionieren würde. Die gibt es ja auch in verschiedenen Größen.
     
    Das könnte wohl auch gehen.
    Eigentlich sollte es ja nicht so schwierig sein, aber manchmal steht man auf dem Schlauch.:sneaky:
     
    Hab heute nochmal wunderschönen und regionalen Spargel im Angebot bekommen - 1,5kg/ 7,29€. Jetzt stehen 15 kg Spargel in der Küche zum putzen und portionsweise einfrieren. Das reicht jetzt bis es nächstes Jahr wieder welchen gibt.
     
    Ich würde den Spargel ja lieber jetzt statt irgendwann essen. Aber das mit dem Einfrieren werde ich auch mal ausprobieren, dieses Jahr. Mit einer kleinen Portion. Wenn dann noch welcher übrig ist... :-)
     
    Naja, bei 15 kg werd ich sicherlich auch frisch welchen zum gleich essen zubereiten. Aber da bleibt noch genug übrig zum einfrieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten