Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Hier ab 14 Uhr auch.....
Die reden von schwerem Gewitter, Sturmböen, Starkregen und Hagel..... :oops:
 
  • Bei uns ist momentan noch strahlend blauer Himmel, bei 20,8° und es weht ein schwacher Wind. Gerade recht, denn eben habe ich die Winterjacken meins GGs zum Trocknen aufgehängt. Habe sie nähmlich gewaschen und imprägniert. Dann verschwinden sie in die Sommerpause.
     
  • Wir haben aktuell zwar nur 24°C, aber es ist sehr drückend, mein Kreislauf spürt die herannahende Unwetterlage und die Sonne sticht so heiß, dass man es kaum aushält.

    Ich drücke die Daumen, dass es in den Regionen, wo es am heftigsten wüten soll, glimpflich abläuft.


    Oh, da steht doch was von Sturmböen. Wenn mein Tomatenunterstand im Pachtgarten wegfliegt, dann fliegen die Tomatenpflanzen die ich gerade setze und anbinde auch mit weg :traurig:
    Ist das der Unterstand, der vor kurzem auf dem Rücken lag..?
    Würde einbetonieren helfen..? Gibt ja schnell trocknenden Zement (haben wir auch erst kürzlich verwendet), damit ließe sich vielleicht noch was retten?
     
    Ist das der Unterstand, der vor kurzem auf dem Rücken lag..?
    Würde einbetonieren helfen..? Gibt ja schnell trocknenden Zement (haben wir auch erst kürzlich verwendet), damit ließe sich vielleicht noch was retten?
    Ja, genau der.
    Ich wüsste nicht, wie ich das so schnell Einbetonieren sollte. Und GG würde sich sicher nicht freuen, wenn die Fräse kollabiert.
     
  • Hier ist es knapp 30Grad. Fühlt sich zunehmend schwül an, obwohl noch nicht viele Wolken da sind. Abends KÖNNTE es Gewitter geben. Wriss jetzt gar nicht,was ich davon halten soll, morgen würde auch noch reichen. Gegen das Wasser hätte ich absolut nix, aber ich hätte gerne noch den einen oder andern Posten erledigt der trockenes Wetter voraussetzt.
     
    Hier ist es auch heiss und absolut windstill. Kann mir gar nicht vorstellen, dass es sich so katastrophal ändern soll.
    Bin schon dabei, einige Kübel mit Steinen zu beschweren, Tomaten etc. sind unter Dach, bzw. an der Wetter-abgewandten Seite und noch so klein, dass Wind kein Problem sein sollte.

    Wenn die Panikmache in den Zeitungen mal wieder "nur" heisse Luft ist, werd ich sauer. Gehe aber jetzt noch schnell Rasen mähen......solange es noch geht.
     
  • Wenn die Panikmache in den Zeitungen mal wieder "nur" heisse Luft ist, werd ich sauer.
    Das ist ja das fiese an Gewittern... sehr unberechenbar. Hier ist es momentan auch gar nicht windig und sehr heiss. Als ich eben in Richtung Voralpen geschaut habe, türmten sich dort zwar noch weisse, aber eindeutig kräftige Quellwolken. Je nach dem was die noch vorhaben wirds hier bei uns ungemütlich oder auch nicht.
     
  • Ich wüsste nicht, wie ich das so schnell Einbetonieren sollte.
    Hm, das geht eigentlich ganz schnell...
    (GG hat gestern innerhalb von einer Stunde drei Löcher für H-Pfosten für eine Sichtschutzwand gegraben und betoniert.)
    Ok, es sei denn natürlich, man bekommt kein Loch in den Boden gegraben weil der zu hart ist... habt ihr so einen "Betonboden"..?
     
    Hm, das geht eigentlich ganz schnell...
    (GG hat gestern innerhalb von einer Stunde drei Löcher für H-Pfosten für eine Sichtschutzwand gegraben und betoniert.)
    Ok, es sei denn natürlich, man bekommt kein Loch in den Boden gegraben weil der zu hart ist... habt ihr so einen "Betonboden"..?
    Ich habe das noch nie gemacht. Bin wieder zuhause und schlagskaputt. Material müsste ich auch erst kaufen und heimschleppen. Und da wüsste ich auch nicht, was ich alles bräuchte.
    Ja, wir haben „Betonboden“ derzeit nur mit Erdbohrer oder Fräse zu bearbeiten.
    Aber im Pachtgarten hat GG gefräst.
     
    Dann drücke ich einfach mal ganz feste die Daumen, dass der Unterstand so oder so stehen bleibt. :paar:
    Brauchen tut man nicht so viel, nur stabile Pfosten und einen Sack Zement pro Loch... aber Kraft... die hätte ich jetzt auch nicht, das ganz alleine zu machen. (Zementsäcke schleppen etc.)
     
    Ein Sack Zement pro Loch :oops: Was wiegt der?
    Und braucht man da keinen Betonmischer?
    Nein, ich bin alleine.
    Und es macht, finde ich auch nicht viel Sinn, Beton mitten in den Garten zu gießen.
     
    Ja, einen Sack. Die sind natürlich nicht groß. Mir aber trotzdem zu schwer.
    Betonmischer braucht man keinen... Wasser drauf gießen... fertig.

    Und es macht, finde ich auch nicht viel Sinn, Beton mitten in den Garten zu gießen.
    Natürlich macht es nur an Stellen Sinn, wo man eine dauerhafte Konstruktion errichten möchte. An Stellen, wo man nur vorübergehend etwas aufstellen möchte, macht es natürlich keinen Sinn...
     
    Ein Sack Zement pro Loch :oops: Was wiegt der?
    Und braucht man da keinen Betonmischer?
    Nein, ich bin alleine.
    Und es macht, finde ich auch nicht viel Sinn, Beton mitten in den Garten zu gießen.

    Tubi nimm Einschlaghülsen . Das geht hier bei dem Betonboden auch. Und man bekommt sie auch wieder raus. Zwar schwer, aber es geht.
     
    Unwetter ist verschoben auf 19 Uhr.
    Prima, dann kann ich vorher noch alle Pflanzen in Töpfen gießen und ins GWH räumen.
     
  • Zurück
    Oben Unten