Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation

So hat auch diese Geschichte etwas Gutes.
Hoffen wir nur, Du bekommst deinen vollen
Kaufpreis zurück. Wir kauften dieses Jahr auch online
ein Gartenhäuschen, hat alles super geklappt,
sauberes Holz, gute Be/Verarbeitung. Anfangs war ich auch
skeptisch, besonders wegen dem günstigen Preis
incl. Anlieferung, doch hier ist alles gut gegangen.
 
  • Anfangs war ich auch
    skeptisch, besonders wegen dem günstigen Preis
    incl. Anlieferung, doch hier ist alles gut gegangen.
    Sehr schön, Bernd! 👍
    Meistens geht es zum Glück ja auch gut, das stimmt.
    Hier finde ich einfach nur sehr sehr ärgerlich, dass ich vier wertvolle Wochen verloren habe.
    Da hätte ich auch woanders bestellen können.

    Was für ein Glück, dass wir das Fundament noch nicht gelegt hatten!
     
    Ja, das ist sehr ärgerlich! Wahrscheinlich klappt es jetzt nicht so schnell. Aber es ist doch wichtig, das es gut wird und viele Jahre Freude macht. Und so ein Unterstand ist sowieso eine schöne Sache. Zur nächsten Anzucht kannst Du dann Dein GWH nutzen.
    Und die viele Info, die Du zusammengetragen hast. Die kannst Du doch auch trotzdem nutzen.
     
  • @Taxus Baccata
    wie blöd ist das denn alles :cry:
    Mein Mitgefühl ist ganz bei Dir:paar:
    Hast Du den Verkäufer hier schon öffentlich angeprangert?
    Falls nicht: tue es bitte. So ein Beschiss gehört veröffentlicht!
    Ich denke, wir haben alle Verständnis, falls es aufgrund von Corona zu Lieferverzögerungen kommt.
    Das ist dann eben so und grade in China (mit den vielen Zulieferteilen) wird da ja sehr restriktiv gehandelt.
    Aber dreist Lügen geht mal gar nicht:sick:
    Ich hoffe, dass Du Dein Geld zeitnah erstattet bekommst.
    Mitfühlende Grüße vom
    Elkevogel
     
  • Liebe @Elkevogel, vielen Dank. Meine Enttäuschung ist schon recht groß. Denn eigentlich hätte ich mich anfangs für das GFP Diamas 23 Alltop entschieden, wenn nicht die lange Lieferzeit gewesen wäre.
    Das soll es nun aber nach eingehender Beratung mit GG werden.
    Es hat 9qm und ist von der Konstruktion her vielleicht noch robuster als das Vitavia Zeus, kommt standardmäßig mit vier Fenstern und einer Extratür.
    Wermutstropfen... vier Wochen Lieferzeit. :cry:
    Aber ich habe ja auch noch ein paar kleinere Tomaten... dann kommen die großen demnächst in den Unterstand und die kleineren dann ins GWH.

    Mit dem Shop... iwarte ich jetzt mal ab, was morgen via PayPal kommt.
    Finde die Sache auch sehr ungut.
    Es ist kein Stil, Kunden mit kurzer Lieferzeit zu ködern und dann über Wochen bei persönlichen telefonischen Nachfragen dreist zu belügen. An uns wird dieser Shop jedenfalls nichts verdienen.
     
    Oh, das tut mir sehr leid für Dich....wir dagegen haben gestern früh um 7.00 Uhr unser GWHs aus Belgien mit einem riesigen Truck geliefert bekommen...Mein Mann sagte, drei GWHs sahen verloren in dem Laderaum aus...aber vielleicht wurde gestern schon allerhand verteilt...damit sich eine Fahrt aus Belgien auch lohnt.
    Leider hatte mein Mann eine Augen OP...und es dauert noch 3 Monate, bis er hoffentlich wieder ausreichend sehen kann...vielleicht muß ich auch ran...es gibt eine Video-Anleitung, jeder Handgriff wird gezeigt..
    Aber zum Glück hatte er die Sturmschäden repariert...und die alten GWHs tun ihren Dienst.
    Ich wünsche Dir, daß es für Dich noch eine akzeptable zeitnahe Lösung geben wird...🙏
     
  • @mahatari toll, dass dein GWH bereits eingetroffen ist, das freut mich zu hören (y) Aber schade dass dein GG nicht beim Aufstellen behilflich sein kann... selbst ist die Frau, ich drücke dir die Daumen, dass du mit Anleitung selbst erfolgreich tätig werden kannst, drei Monate sind doch eine lange Zeit... da ist die Saison ja fast wieder rum.
    Wobei natürlich das wichtigste ist, dass es deinem Mann in drei Monaten wieder besser geht. 👍

    Darf man fragen wo ihr in Belgien bestellt habt und wie lange ihr dort auf die Lieferung gewartet habt?

    Hier in Deutschland werde ich wohl nicht um 4-5 Wochen Wartezeit herumkommen. Hätte ich nur woanders bestellt als ich es habe... dann wäre es schon fast hier, noch rechtzeitig für die Tomaten.
    Aber gut, das nützt ja nun nichts mehr...
     
    Hier wird jetzt erstmal der selbstgebaute, feste Tomatenunterstand auf 4 Meter erweitert.
    Was für ein Glück, dass GG ihn gebaut hat. Als hätte ich es geahnt...
    Das ist ja auch schon mal ein "Dach über dem Kopf"! :D
    Hätte ich nur woanders bestellt ...
    Na, das weiß man/ frau erst immer hinterher. Erst mal glaubt man ja den Verkäufern die angegebene Lieferzeit.
     
    Na, das weiß man/ frau erst immer hinterher. Erst mal glaubt man ja den Verkäufern die angegebene Lieferzeit.
    Das stimmt... damit, wie es nun gelaufen ist, hatte ich nicht gerechnet.
    Wobei mein Bauchgefühl schon nicht so gut war und ich eigentlich lieber bei GFP bestellt hätte... man sollte vielleicht öfter darauf hören. :roll:


    Das ist ja auch schon mal ein "Dach über dem Kopf"! :D
    Ja. :-)
    Zwar lässt sich damit leider nicht viel gegen die Kälte ausrichten... aber natürlich ist es sehr viel besser als nichts :D vor Allem, wenn wir noch auf 4m erweitern. Acht bis neun Tomaten bringe ich dann mindestens dort unter. 👍
     
    Wir haben bei Grönfingers in Rostock bestellt...und die Wartezeit war mit 8-12 Wochen angesagt...deshalb haben wir die sturmgeschädigten alten Hütten repariert...
    Mein Mann wollte zu einer Ausstellung...leider war es nur die Ausstellung eines Herstellers....aber uns hat es zugesagt...und wenn es den fertig ist, werde ich die Lage und auch das Verhalten Glas...gegenüber den Doppelstegplatten testen...(Beschattung u.ä.).Nun ist es da, und wir lassen uns Zeit..
     
  • @Taxus Baccata

    Das soll es nun aber nach eingehender Beratung mit GG werden.

    Genau so hatte ich das gemeint, jetzt keinen Schnellschuss zu machen. Man ist in so einer Situation schnell dabei, eine Ausweichlösung zu nehmen, was einen dann aber hinterher vielleicht Jahre lang ärgert.

    Wenn es mit der kompletten Bestückung mit Tomaten in diesem Jahr nicht mehr funktioniert, einfach weil das Gewächshaus zu spät kommt, kannst du ja vielleicht erst einmal diverses ausprobieren und dann im nächsten Jahr voll durchstarten.

    Das habe ich quasi genauso gemacht mit meinem Tomatendach. Das habe ich ja auch erst im Spätsommer 2021 aufgebaut und es bis zu dieser Saison immer wieder verbessert. Vielleicht kannst du dich in dieser Saison damit trösten, Belüftung, Bewässerung und Reinigung auszuprobieren. Vielleicht auch diverse andere Pflanzen, die du bisher nicht auf dem Schirm hattest.
     
  • Ich steh' auch vor der Entscheidung, mit ein Foliengewächshaus zu kaufen, weil das letzte Jahr mit dem starken Phytophthora-Befall und den vielen Pflanzenausfällen doch etwas ernüchternd war.
    Wieviel Quadratmeter braucht man realistischerweise für ca. 30 Tomaten und 20 Paprikapflanzen? Und taugen diese Dinger, die es bei eBay für ca. 200 Euro gibt, etwas?
    Wie sind da Eure Erfahrungen?
     
    Und taugen diese Dinger, die es bei eBay für ca. 200 Euro gibt, etwas?
    Ich denke das kommt wirklich sehr auf den Standort an.
    Bei uns würde so ein Teil leider sofort wegfliegen, weil wir hier so extremen Wind haben.
    In einem geschützten Garten oder an einer geschützten Wand würde es zumindest mal stehenbleiben - da würde ich so etwas Günstiges grundsätzlich schon in Erwägung ziehen bevor ich tief in die Tasche greife und das fünffache ausgebe.

    Geht mir jetzt mit dem Gewächshaus auch so. Es kommt hier leider wegen des starken Windes nur die teuerste Kategorie in Frage, und an sich bin ich damit nicht glücklich. Natürlich sind die qualitativ hochwertigen GWH ihren Preis sicher wert, aber man fragt sich natürlich ob es wirklich lohnt solche Summen auszugeben wenn man nur Hobbygärtner ist... (oder ob man das Geld an anderer Stelle dringender braucht).
    Ich überlege, die ganze Sache nun doch aufs nächste oder übernächste Jahr zu verschieben.

    Wäre es hier - aus wind- und Sturmerwägungen heraus - mit einem Folienhaus getan, wäre ich sehr glücklich. Würde mir was den Einsatzzweck selbst betrifft, vollauf genügen.
     
    Ich steh' auch vor der Entscheidung, mit ein Foliengewächshaus zu kaufen, weil das letzte Jahr mit dem starken Phytophthora-Befall und den vielen Pflanzenausfällen doch etwas ernüchternd war.
    Wieviel Quadratmeter braucht man realistischerweise für ca. 30 Tomaten und 20 Paprikapflanzen? Und taugen diese Dinger, die es bei eBay für ca. 200 Euro gibt, etwas?
    Wie sind da Eure Erfahrungen?
    Bei YouTube gibt es sehr gute Anleitungen für selbstgebaute Folienhäuser. Wenn Du etwas geschickt bist, ist das ja vielleicht etwas für Dich.
     
    Nun rief ein Angestellter dieses Handelsunternehmens an und textete fünfzehn Minuten auf meinen Mann ein :augenrollen: Der Rücktritt vom Kauf wurde erst in letzter Instanz und mit ein wenig Vehemenz akzeptiert.
    Man verstand auch nicht warum wir exakt dieses GWH wollten - man könne ein anderes mit 10mm Platten und 3mm ESG liefern, das sei ja genauso gut. Wenn wir so stur seien könne man den Lieferprozess halt auch nicht beschleunigen.
    Ich werde dort jedenfalls nichts mehr kaufen....
     
    Nun rief ein Angestellter dieses Handelsunternehmens an und textete fünfzehn Minuten auf meinen Mann ein :augenrollen: Der Rücktritt vom Kauf wurde erst in letzter Instanz und mit ein wenig Vehemenz akzeptiert.
    Ich werde dort jedenfalls nichts mehr kaufen....
    Ok. Aber ihr kriegt jetzt das Geld flott wieder, hoffe ich mal. Sehr schade!
     
    Ich denke das kommt wirklich sehr auf den Standort an.
    Bei uns würde so ein Teil leider sofort wegfliegen, weil wir hier so extremen Wind haben.
    In einem geschützten Garten oder an einer geschützten Wand würde es zumindest mal stehenbleiben - da würde ich so etwas Günstiges grundsätzlich schon in Erwägung ziehen bevor ich tief in die Tasche greife und das fünffache ausgebe.

    Geht mir jetzt mit dem Gewächshaus auch so. Es kommt hier leider wegen des starken Windes nur die teuerste Kategorie in Frage, und an sich bin ich damit nicht glücklich. Natürlich sind die qualitativ hochwertigen GWH ihren Preis sicher wert, aber man fragt sich natürlich ob es wirklich lohnt solche Summen auszugeben wenn man nur Hobbygärtner ist... (oder ob man das Geld an anderer Stelle dringender braucht).
    Ich überlege, die ganze Sache nun doch aufs nächste oder übernächste Jahr zu verschieben.

    Wäre es hier - aus wind- und Sturmerwägungen heraus - mit einem Folienhaus getan, wäre ich sehr glücklich. Würde mir was den Einsatzzweck selbst betrifft, vollauf genügen.

    Im Garten selbst kann ich das Gewächshaus nicht aufstellen, weil das Gelände dafür einfach viel zu steil ist (Steillage). Ich müsste das auf einer kleine Wiese am Waldrand (windgeschützte Lage) platzieren und die 20x20cm großen Löcher, wo ich die Tomaten reinsetz, einfach vorher mit dem Spaten ausheben. Zumindest das hat letztes Jahr sehr gut geklappt und war viel einfacher als auf unserem schweren, tonigen Boden ein ganzes Beet zu bearbeiten. Die Tomaten sind ja auch ne ganze Zeit recht gut gewachsen, bevor dann die Braunfäule zugeschlagen hat.

    Die Löcher wachsen ja von allein wieder zu, wenn ich das Gewächshaus abbaue. Es geht mir mehr um die Größe, weil ich nicht so ein riesiges Zelt in die Landschaft stellen will, an dem dann wahrscheinlich einige wieder Anstoß nehmen. Zu klein soll es aber auch nicht sein, weil ich ja selbst fast 2m groß bin und mich darin auch bewegen muss.
     
    Und wenn ihr das ganz in Ruhe im Sommer aufbaut?
    Im Sommer ist hier nur wenig Ruhe, da ist im Garten meistens so viel anderes zu tun ;)
    Vielleicht im Herbst oder im nächsten Frühjahr dann. Wenn man weiß, dass 4-6 Wochen Wartezeit sind, lassen sie sich ja einkalkulieren. Hätten wir im März bestellt, hätte das locker gereicht.
    Vor vier Wochen bei der richtigen Firma zu bestellen hätte auch gut gereicht...
    Jetzt ist es wie es ist.
    Bin sehr froh über den selbstgebauten Unterstand. 👍
    Jetzt müssen die Tomaten nur noch ein wenig durchhalten.
    Habe mir fürs nächste Jahr notiert... keine schnellen Sorten mehr ab Anfang Februar. Die langsamen gehen gut so früh, aber für die Turbosorten (hatte schon länger keine so schbellen mehr im Anbau) wären Anfang März oder Mitte März ideal.
     
  • Zurück
    Oben Unten