Gewächshaus für Tomaten und anderes Gemüse, Planung und Dokumentation

Den Unterstand könnt Ihr bestimmt trotzdem gebrauchen. Habt Ihr schon das Fundament gelegt @Taxus Baccata ?
Definitiv, Tubi. Da passen ja nochmal 4-5 Tomaten rein, die dann muckelig trocken und etwas windgeschützt stehen. :) (Vielleicht wird er auch noch erweitert und doppelt so groß gemacht... mal schauen. Der Standort ist günstig.)

Damit komme ich dann auf immerhin knapp 35 regengeschützte Plätze (10 auf dem Balkon, 4-5 im Unterstand, 4 auf der Terrasse und ca 16 im Gewächshaus), das ist schon ziemlich gut.
Ein paar sollen sich ja im Freiland bewähren, sind explizit dafür geeignet... als Experiment finde ich es ok.

Das Fundament ist noch nicht gelegt, aber da wir gerade erst wieder betoniert haben (neue Sichtschutzwand zu einer Nachbarpartei) bin ich ganz zuversichtlich, dass wir das innerhalb von ein paar Tagen hinbekommen werden.
Ist ja keine weltbewegende Sache... nur etwas Arbeit.
 
  • Je nachdem was da für Schrauben dabei sind - die Gewinde bei der Montage mit wasserfestem Fett zu behandeln erspart Flucherei, wenn sie irgendwann mal für Reparaturen und Erweiterungen wieder gelöst werden sollen …
     
    Vielen Dank für den sehr guten Tipp, ich gebe ihn meinem Mann weiter. 👍 (Der kennt ihn vielleicht als passionierter Heimwerker, ich wusste es jedenfalls nicht! ;-))
     
  • Vom Fundament hängt alles weitere ab, spätestens, wenn
    sich die Türen nur unter Kraftaufwand öffnen und schließen lassen...
    Achja, ich bekam heute eine GlaserRechnung über 800Teuros,
    vier Scheiben wurden beim letzten Sturm dank Sog aus den Trägern gezogen.
     
  • spätestens, wenn
    sich die Türen nur unter Kraftaufwand öffnen und schließen lassen...
    Das wird bei meinem überexakten Heimwerker, der alles hundertmal mit der Wasserwage kontrolliert, ganz sicher nicht passieren. Ich wünschte die Handwerker, die wir bisher für alles mögliche teuer bezahlt haben, hätten halb so gründlich gearbeitet wie mein Mann es macht, wenn er etwas macht.

    Achja, ich bekam heute eine GlaserRechnung über 800Teuros,
    vier Scheiben wurden beim letzten Sturm dank Sog aus den Trägern gezogen.
    Das ist bitter... Glas wäre mir hier bei uns aus diversen Gründen zu heikel gewesen...
     
    Ich drücke euch die Daumen, erstmal für ein vollständiges Gewächshaus-Paket,
    für den problemlosen Aufbau und natürlich für die Zukunft
    keine allzu starken Wetterkapriolen.
     
  • Vielen Dank, @Bernd Ka. :freundlich:
    Ich bin auch sehr gespannt wie es wird... nur was das Wetter betrifft, da mache ich mir relativ wenig Hoffnungen... :wunderlich:
    Kapriolen (Unwetter mit Hagel, kleine Tornados etc.) sind hier leider immer zu erwarten...
     
    Vielen Dank, @Tubi! Ich bin schon sehr gespannt wie es wird... wird sicher eine gute Weile dauern bis man sich richtig eingearbeitet hat... (wenn es steht und benutzt wird, meine ich...)
     
    Vielen Dank, @Tubi! Ich bin schon sehr gespannt wie es wird... wird sicher eine gute Weile dauern bis man sich richtig eingearbeitet hat... (wenn es steht und benutzt wird, meine ich...)
    Ach, das bekommst Du schon hin. Es wird Dir viel Spaß machen. Ich habe aktuell alles im GWH, bis auf die keimenden Gurken und Melonen. Und wenn die alle da sind, ziehen sie auch um.
     
  • Ach, das bekommst Du schon hin. Es wird Dir viel Spaß machen.
    Deine Worte in Gottes Ohren, aber wenn ich mir den eisigen Wind so ansehe, der seit Wochen durch den Garten und rund ums Haus pfeift, dann kann es im Gewächshaus nur erfreulich werden. :lachend: Allein der Wind seit Wochen ist so eine Zumutung für Pflanzen und andere Gartenbewohner... und hier ist kein Ende in Sicht - jetzt soll es hier erstmal bis Mitte Mai so weitergehen...
    Exakt so war es letztes Jahr auch...
    Und dann hörte es nicht Mitte Mai auf sondern Mitte Juni. :augenrollen:
    Daher hoffe ich, dass uns das GWH gute Dienste leisten wird.
     
  • @Taxus Baccata ich wünsche Euch viel Erfolg...und daß keine Schrauben fehlen....🙏
    Unser Haus ist auch auf dem Weg....die Paletten werden aber erst eingelagert, mein perfekter Handwerker kann zur Zeit nicht...ich kann also in aller Ruhe Stauden umpflanzen und Koniferen fällen....
    Wir denken auch über eine Heizmöglichkeit nach, denn aktuell sind jede Nacht 3° und die Tomaten warten ab...der Kopfsalat dagegen wächst prächtig vor sich hin....
     
    @mahatari vielen Dank! :)

    Unser Haus ist auch auf dem Weg...
    Oh, ihr habt auch ein neues Gewächshaus gekauft? :-)

    Wir denken auch über eine Heizmöglichkeit nach, denn aktuell sind jede Nacht 3° und die Tomaten warten ab...
    Ja, eine Heizmöglichkeit möchte ich auch. Es muss ja nicht ständig geheizt werden, wenn man sich keine Exoten darin halten möchte, sind das ja nur wenige Stunden, die zusammenkommen. Aber die zahlen sich sicher aus.
     
    Letztlich kann man auch noch in einem Teil des GWH übergangsweise eine kleinere Wärme-/Licht-Zone schaffen, wo es die Jungpflanzen dann schön muckelig haben, sollte es noch mal kalt werden. Dann braucht man nicht das ganze GWH teuer zu heizen.

    Dazu eine Regentonne ans GWH stellen, Regenwasser vom Dach auffangen, (elektronisch gesteuerte) Tropfbewässerung anbauen, dann hast du ein perfektes Mini-Klima und kannst auch gut ein paar Tage wegfahren.
     
    Das klingt richtig gut.
    Na, mal sehen ob ich das alles irgendwann so hinbekomme... aber zumindest wäre die Möglichkeit dazu da, momentan sieht es mit dem Wetter einfach nur extrem bescheiden aus... (hier liegt gerade alles in dichtem Nebel... Sehr kalt... mehr Herbst als Frühjahr...)
    Das letzte Frühjahr machte mir so viel Arbeit zunichte... wäre schön, wenn es nicht nochmal so laufen müsste.
     
    Für die "perfekten Hanwerker(*innen)" folgende Idee: Ich heize mein Anlehnhaus (ca 8m²) den ganzen Winter frostfrei auf 5°C mit einer "China- Dieselheizung" aus demAutozubehör. Ich nehme statt Diesel Heizöl, und habe seit Dezember nur ca 50 Liter verbraucht! Jetzt habe ich die (selbsgebaute) Steuerung auf 10° gestellt, damit der Tag- Nacht- Unterschied nicht zu groß wird. Ich habe von der Heizungsumstellung Öl - Gas noch einige 100 Liter Öl zur Verfügung :cool: Im GWH stehen die Kübelpflanzen zum Überwintern, und jetzt zusätlich fast alle Sämlinge.
     
    "Unser Arbeitsplan erfährt eine Änderung" (Loriot)

    Nachdem das GWH nicht kam und nicht kam wurde ich misstrauisch... Händler nicht zu erreichen... Vwrsanddienstleister nicht zu erreichen...

    Daher habe ich einen Fall über PayPal eröffnet.
    Da kam prompt eine Antwort des Händlers:

    20220428_181349.jpg

    So etwas habe ich noch nie erlebt. Wir wurden mehrmals dreist belogen- und betrogen!
    Angeblich sollte laut GLS das GWH nämlich sogar bereits zugestellt sein.
    Einfach nur schräg.
    Ich kann Bestellungen in diesem Shop nicht empfehlen.

    Nun habe ich vier Wochen Zeit verloren und bin stinksauer. 😠
     
  • Zurück
    Oben Unten