Das ärgert mich heute... Fred

Bei uns ist Diesel auch viel teurer geworden. Aber nicht so wie in Deutschland. Männe hat gestern 1,72 € bezahlt. Super 95 ist teurer, aber nicht viel. Zum Glück haben wir kein Boot mehr. Das letzte fuhr mit Benzin, aber das davor hatte zwei Dieselmotoren. Die schluckten ganz schön viel. Höchstgeschwindigkeit waren 6 Meilen. Auf Binnengewässern wären das so zwischen 10 und 11 kmh. Wir fuhren damit auf das Meer hinaus, um zu angeln.
Strom ist auch viel teurer geworden.
Man bleibt also wirklich besser an Land oder sogar an Ort und bläst Tuba, so man denn eine hat.
 
  • Ich würde ja liebend gern mit dem Fahrrad fahren, um meine Einkäufe hier in der Nähe zu tätigen.
    Geht nicht. Kann seit meinem Bandscheibenvorfall in der HWS kein Gleichgewicht mehr halten; hab dem Doc nicht geglaubt und bin auf die Nase gefallen - mit etlichen, GsD nicht so schlimmen Verletzungen.
     
  • Das ist aber relativ viel.
    So viel brauch ich mit meinem Benziner nur wenn ich sehr sportlich fahre, ansonsten
    braucht er so zwischen 4 und 5 Liter.
    Naja, die Anzeige zeigt auch 6 Liter. Das ist aber tatsächlich etwas mehr. Aber dafür muss ich auch dann 120 km maximal fahren, ich finde das aber für die Größe des Autos (Kombi) gut.
     
  • Wenn ich mich mit so einem Ding hier auf den eh schon engen Radwegen unterwegs wäre: kann mir das aggressive Klingelkonzert hinter schon jetzt vorstellen; da kommt ja niemand von diesen Ü50 -Radlern an mir vorbei, die ja schon mich und Hund fast zusammen gefahren hätten.
    DA fühl ich mich durchs Drumherum des Autos bedeutend wohler - leider.
     
  • 7 Liter? Ich träume von 9 oder 10, aber meine alte Kiste säuft bei normaler Fahrt (ich) 12 Liter, Wenn Männe fährt noch mehr. Das Auto ist aber fast 30 Jahre alt und eigentlich tipptopp in Ordnung. Für das Feld (4x4) und die wenigen Kilometer, die ich fahre, genügt es allemal. Ein neues Auto kaufen, wieder so klein (gibt es offenbar nicht mit 4x4) würde die Umwelt auf die Totale gerchnet bestimmt mehr belasten als mein Heuwender. Männes Wagen, ebenfalls ein 4x4, hat auch schon 15 Jahre auf dem Buckel, ist ein Diesler und schluckt 7 Liter. Nein, wir kaufen keine neuen Autos, und grad schon gar kein Elektro(fahr)zeug. Es gibt hier herum, glaube ich, genau eine "Zapfstelle", die ist 12 km entfernt.
    Mich ärgert, dass man jetzt so auf die Elektroautos steht, man den Leuten quasi einredet, sie seien Umweltverschmutzer, wenn sie kein solches fahren. Man verschweigt aber, dass ein altes Auto bis zum Autofriedhof zu fahren allemal umweltfreundlicher ist als einen noch fahrbaren Untersatz zu entsorgen und mit viel Aufwand eine unausgegorene Technik ums Verstrupfen unter die Leute zu bringen. Weniger fahren, etwas langsamer fahren, und eben: Dreirad benutzen. Diese Lösung würde mich freuen. Der Rest ärgert mich, aber wie.
     
    Ärgert Euch gerne noch mehr

    20220311_172037.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten