Der Balkon

Hallo, Taxus Baccata, ich weiß leider nicht mehr wie der Schnabel heißt. Eine niedrige Sorte die weiß mit einem rosa Hauch blüht. Die Blattläuse mögen ihn auch sehr gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dann werde ich gespannt die Fotos der ersten Blüten abwarten.
    Ich habe hier die Storchenschnabel Rozanne und Max Frei, bisher zum Glück lausfrei...
     
  • Danke. Habe nähmlich noch so einen großen Topf übrig. Vielleicht pflanze ich da mal eine rein und- sollte sie zu groß werden, kann ich sie bei meinem Sohnemann in den Garten umsiedeln.
     
    P1140101.JPG
    P1140110.JPG


    Wenn man bedenkt, daß das mal zwei mickrige Ableger von meinem Balkon waren. Die Fensterbank im Institut ist aber auch sowas von geeignet für allerlei Gestrüpp. In ein paar Wochen schneide ich die Nesseln zusammen, topfe sie um und stelle ein paar Stecklinge ins Wasser. Die sollen dieses Jahr wieder vorn am Geländer stehen.

    P1140104.JPG
    P1140106.JPG


    Kleine Spielerei für meine jungen Kollegen. Drei Matina und drei Atris. Die gab es als Anzuchtsets im örtlichen Supermarkt (gibt ja sonst nix hier).
     
    Gratuliere zu Deinen Fensterbank-Sämlingen. Ja, Matina, das war eine gute Sorte,
    ähnelte zwar vom Laub her einer Kartoffel, doch fast unkaputtbar und null Braunfäule.
    Leider ist diese Sorte seit vielen Jahren hier verschwunden.
     
  • In dieser "Masse" sieht insbesondere die erste Buntnessel richtig schön aus. Meist sieht man sie ja nur in deutlich kleiner, da gefallen sie mir komischer Weise nicht so wirklich.
     
  • Anhang anzeigen 702719 Anhang anzeigen 702718

    Wenn man bedenkt, daß das mal zwei mickrige Ableger von meinem Balkon waren. Die Fensterbank im Institut ist aber auch sowas von geeignet für allerlei Gestrüpp. In ein paar Wochen schneide ich die Nesseln zusammen, topfe sie um und stelle ein paar Stecklinge ins Wasser. Die sollen dieses Jahr wieder vorn am Geländer stehen.

    Anhang anzeigen 702716 Anhang anzeigen 702717

    Kleine Spielerei für meine jungen Kollegen. Drei Matina und drei Atris. Die gab es als Anzuchtsets im örtlichen Supermarkt (gibt ja sonst nix hier).
    Anhang anzeigen 702720

    Der Klee hat sich auch wieder erholt.
    Ohhhooo!
    Denkst du dieses mal beim zusammen schneiden an mich?
     
    Liebe Jenny, im Moment schaffe ich das leider nicht. Ich bin grade so ein bißchen am Ende. Du wirst Dich bis zu meinem Urlaub gedulden müssen. Das Bewurzeln funktioniert zu jeder Jahreszeit, das ist kein Problem.
     
    Meine Buntnessel ist mir eingegangen und du hast zwei soooooo super schöne Monsterexemplare, ich bin sooooo neidisch 😭😂😁
     
  • Zurück
    Oben Unten