Die wilden Störche sind wieder da!

  • @Rosabelverde. Ich habe die Schule angemailt.
    Mein alter guter Bekannter, der Direktor, ist nun Pensionär, und ich möchte die Beziehung zur Schulleiterin neu knüpfen.
    Mir kam es auch darauf an, der neuen Direktorin unsere Interessen ans Herz zu legen, sicherlich hat sie einen derartigen Widerhall der Storchencam außerhalb unserer Region nicht vermutet. Ich werde natürlich über das Ergebnis berichten.
     
    Ein Elternteil, nach langer Zeit mal wieder. Ich schätze, der Aufbruch steht bald bevor.
    Von Nest sauber machen hält auch keiner mehr was .
    :( bild.php.jpg
     
  • Ja, Reisefieber!!!
    Und (fast) verlassene Nester sehen so aus.:giggle:
    Im nächsten Jahr ist es wieder Schmuck, damit die Gäste sich wieder einnisten:
    4 Vereine am Ort, welche dazu abgestimmte Programme in ihren Satzungen haben! Und die Regelschule unterhält die Storchencam weiter.
     
  • Ob 'unser' Storchenpaar nächstes Jahr wieder dasselbe Nest aufsucht? Ich wüsste so gern, wo die jetzt stecken und was sie den ganzen Winter machen ...

    Ja, war eine interessante und unterhaltsame Storchenerfahrung hier! :)
     
    Die Youngster sind unterwegs. Wie das die Ornithologen machen, ist mir zwar schleierhaft, aber ihre Ringnummern wurden beim Aufbruch während des Sammelns identifiziert.
    Ein Breitunger Vereinsfreund sagte mir, dass die Altvögel später ziehen.
    Störche seien "Segelflieger", die auf günstiges Flugwetter mit guter Thermik (Aufwind) warten, um beim Fliegen Kraft zu sparen. Sie reisen mit möglichst wenig Flügelschägen (im Gegensatz zu den Kranichen), nutzen Aufwind und Luftströmungen und fliegen in lockeren Pulks.
    So gelangen sie gegebenenfalls bis Südafrika.
    Sicherlich bedingt durch die Klimaveränderungen endet für viele Weißstörche seit einiger Zeit die Reise bereits vor dem Mittelmeer, vornehmlich in Spanien. Dort finden sie notfalls auch auf Müllhalden ausreichend Futter.
     
    Was, bei den Ratten? :oops:

    Störche auf Müllhalden konnte ich mir nicht gut vorstellen und hab deshalb grad mal gestöbert ...


    (Auch sonst eine sehr interessante Website.)

    Hoffentlich werden diese steinzeitlichen offenen Müllhalden in Europa bald mal abgeschafft. :mad:
     
    Kann es sein, dass die ersten schon wieder zurück sind?

    Das Paar bei uns auf dem Strommast neben dem Kindergarten ist dieses Jahr zusammen hier geblieben. 20 auf 21 war es nur 1.
    Und dann sehe ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit, dass im Nest auf dem Rathaus auch wieder 1 Storch steht. Die vom Kindergarten waren beide anwesend also kann es kein Ausflug von diesen beiden gewesen sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten