Chia- Anbau

  • Hallo Tubi , ich hatte mir vor kurzem Chia Samen gekauft zum essen, nachdem ich gemerkt hatte wie viel Wasser die ziehen und das sie auch so gelartig wurden beim einweichen, mochte ich sie nicht mehr essen 🤢

    Um sie nicht wegzuwerfen habe ich auch überlegt daraus Keimsprossen zu ziehen.
    Ich konnte gar nicht so viel Wasser nachkippen täglich das sie feucht blieben.
    Auswaschen ging auch nicht, der Glibber wurde immer schlimmer und es fing an zu stinken als sich dann endlich mal 10 Keimlinge zeigten nach 5 Tagen. Hab sie letztendlich entsorgt.

    Wenn du es versuchen willst dann würde ich sie 3 Tage in gaaasanz viel Wasser einweichen und vielleicht dann die ganze Glibbermasse auf Blumenerde Erde streichen , mir ist das alles zu glibberig😁

    Ich denke direkt in Erde geht nicht, da kannst du gar nicht so viel Wasser nachkippen wie die wegziehen.

    Musst du Mal ein bisschen rumexperimentieren 😊
     

    Scheint gar nicht schwer zu sein - und schön sind die Pflanzen auch noch.
     
  • Oh Wahnsinn coole Idee! Darauf bin ich noch nicht gekommen Chia Samen anzusetzen… Ich esse die eigentlich sehr gerne im Müsli, in Smoothies oder auf Brötchen. Aber kommen da dann nur Pflanzen raus oder bekommt man davon dann auch wieder eine essbare Menge an Chiasamen heraus? :unsure:
     
  • Moin zusammen,

    neugierig wie ich nun mal bin habe ich ein wenig nach Informationen gestöbert, ist allerdings nicht sooo viel Brauchbares zu finden. Chia mag es warm und ist eine Kurztagspflanze, da fängt denn das Problem schon an, kurze Tage haben wir im Winter, da ist denn nix mit warm.
    Inzwischen gibt es eine erste deutsche Chiasorte welche zugelassen wurde, die dürfte auch bei uns wachsen, aber man hat sie genetisch angepasst damit es funktioniert. Man kann es mit dem richtigen Saatgut also versuchen, aber man sollte einen passenden Platz suchen, die Pflanzen werden rund 2 m hoch und brauchen Windschutz, bzw. müssen eventuell gestützt werden.
    Ich werde es nicht antesten, aber wenn es hier jemand machen möchte schau ich sicher zu, schon allein um meine Neugier zu befriedigen.:grinsend:

    LG Conya
     
    Nun ja, wenn Pflanzen warme Kurztage brauchen gibt es doch nur drei Optionen:
    Genetische Anpassung der Pflanzen damit sie auch mit langen Tagen klar kommen...
    Den Klimawandel beschleunigen damit die kurzen Tage bei uns warm genug sind...
    Die Anbaufläche beheizen und die Sonne mit einem Dimmschalter ausstatten um die Tage "kurz" zu machen...

    Letztere Option ist allerdings etwas umständlich und erschwert den Anbau von Tomaten...:unsure:

    LG Conya
     
    Kurze, interessierte Nachfrage: bedeutet züchten gleichzeitig genetisch verändern oder eben doch nur selektieren?
     
  • Kurze, interessierte Nachfrage: bedeutet züchten gleichzeitig genetisch verändern oder eben doch nur selektieren?
    Für mich ist züchten, etwas Neues zu kreuzen oder eine Pflanze zu verändern und so eine neue Sorte zu bilden. Manche Leute verstehen aber auch schon nur abbauen als züchten. Das ist aber (an)ziehen.
     
    Und jetzt nun bitte den Link, wo man von "genetisch verändertem Saatgut" spricht.
    Ich habe auch recherchiert und selektieren heißt für mich nicht, daß labortechnisch in das genetische Erbgut eingegriffen wird.
    Und wenn die "Juana" nun eine Sorte ist, die durch Züchtung mit den Tageslängen etwas besser zurechtkommt wie ihre Schwestern, dann ist das eine Optimierung in der ZÜchtung.
     

    "Die systematische Suche führte letztlich auch zum Erfolg: „Es ist uns gelungen, aus einer Vielzahl an Samen verschiedener Herkünfte eine Sorte zu selektieren, die auch unter Langtagbedingungen, wie bei uns im Sommer, zur Blüte kommt.""

    Quelle: siehe oben

    Das ist für mich (aber ich kann mich selbstverständlich irren) eben nicht genetisch verändern.

    Tubi, wenn Du das gern mal ausprobieren möchtest, mach mal.
    Bloß ist eben die Frage, wieviele Pflanzen man braucht, um auch nur eine Handvoll dieser extrem kleinen Körnchen zu bekommen.
    Ganz abseitig davon, daß ich Chiasamen fürchterlich gerne esse, es ist mir auch ein Gräuel, daß sie von soweit weg kommen und ich wäre dankbar für einen regionalen Anbieter.
     
    Also sicher werde ich es ausprobieren. Aber ich werde keine besonderen Samen kaufen, sondern es mit meinen Frühstückskörnern versuchen.
    Ich kam darauf, weil ich im Rahmen meiner Lebensmittelverwertungsphase gegoogelte habe, was ich denn sonst noch so mit Chiasamen machen könnte und ob jemand ein Rezept für Buttermilchpudding eingestellt hat. Ich bin mir noch unsicher mit der Dosierung Samen:Flüssigkeit.
    Und über diese Sucherei stieß ich auf diese Seite von Pötschke
    Da dachte ich mir, dass das doch vielleicht auch mit den Samen aus der Tüte gehen muss.
    Ja und wenn es nichts wird, ist es eben so.
    Sie blühen ganz schön, finde ich. Eine große Ernte verspreche ich mir jetzt nicht, eher so im Esslöffelbereich.
    Ich würde sie in einen Topf (30 Liter= setzen). Mal gucken, ob sie dann auch wirklich so groß werden. Physalis werden u. U, auch so hoch. Ich hatte trotzdem eine in einem Topf.
    Und ich werde sie direkt in die Erde werfen und nicht so gesch... machen. Spezialzuwendung gibt es erst, wenn es herkömmlich nicht klappt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja dann mach das ruhig. Wenn Deine persönlichen Erfahrungen mit der mexikanischen Sorte ausreicht, um Samen zu gewinnen, dann wäre es erfreulich.
    Der gewerbliche Anbau will natürlich wenig Ernteausfälle und somit eine verläßliche Sorte.
    Kannste ja vergleichen mit der sibirischen Tomate, die mit wenig Sonnentagen auskommt, da baut man ja auch keine Tomate an, die sehr sonnenhungrig ist.
     
    @Jazz Brazil Für genetische Änderungen ist nicht zwangsläufig die "Gen-Schere" und ne Laboreinrichtung notwendig, die reine Selektionsarbeit betrachte ich allerdings nicht als Gen-Tech nach allgemeinem Verständnis, so weit sind wir uns wohl einig.
    Allerdings wollte ich mit meiner nicht ganz ernst gemeinten Provokation auch nur Tubi's Ergeiz herausfordern und keine Gen-Food-Debatte lostreten... :oops:

    Nein gar nicht, ich bin ja auch neugierig was bei dem Versuch raus kommt :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten