Was kocht ihr heute?

zum Thema Milch:
ist sehr interessant


Ja sicher sind das auch Fakten, die man auch betrachten muß.
Eines schaffen sie aber natürlich nicht, das Argument zu entkräften, es ist und bleibt eine immense Ausbeutung am Tier, am Lebewesen.
Wie kommen wir da jetzt von weg? Die Milchkuh muß auch bei der besten Haltung immer noch Kälbchen produzieren (gebären ist schlicht und einfach zu harmonisch ausgedrückt), damit wir Schlagsahne und Joghurt und Käse verzehren können. Und vieles davon muß einfach nicht auf dem gebeugten Rücken eines Tieres geschehen.
 
  • Weidemilch … da müssen die Kühe 120 Tage im Jahr für mindestens 6 Stunden auf der Weide stehen. Dafür darf die Milch dann das ganze Jahr als WeideMilch verkauft werden. Was ist mit den restlichen Tagen? Wie sind sie dann untergebracht.. glücklich oder unglücklich?
    Weidemilch ist sicher ein guter Anfang..aber da müsste noch mehr drin sein.
     
  • Bei uns gibt es heute Kasspatzln.. .

    Lecker waren sie! Dazu gab es einen Wildkräutersalat.

    IMG-20220115-WA0009.jpg IMG-20220115-WA0008.jpg
     
    Und warum wollt Ihr keine normale Milch nehmen? Hab ich noch nicht so wirklich verstanden.
    Aha - aber Butter, Käse, Joghurt, Quark, Frischkäse, Eis, Sahne, Cremefraiche, ... ist ok?
    Ich mag jetzt auch keine große Disskusion anfangen, aber neben dem Tierwohl (was man mit bio-Weidemilch natürlich unterstützen kann und das auch sollte, wie ich finde) ist es tatsächlich auch so, das man mit zunehmendem Alter auch keine Milch mehr braucht.

    Und ganz allgemein...
    Man kann ja hier diskutieren (davon lebt das HG-Forum ja sehr von und ist allen wichtig-glaube ich) aber manchmal macht es keinen Spaß!
    Ich glaube das ist das Winterloch...
     
    ist es tatsächlich auch so, das man mit zunehmendem Alter auch keine Milch mehr braucht.
    ... da hast Du recht, mit zunehmendem Alter braucht man ganz vieles nicht mehr ...

    Ich fühle mich diesem "man" nicht zugehörig.
    Hab mir heute Abend einen Erdbeer-Apfel-Quark-Strudel mit Vanillesoße (aus 3,5% Kuhmilch) gemacht. So ca. 10 Min. vorm fertig sein, wird der Strudel noch mit einer Mischung aus 3 Eier, 4-5 Eßl. Zucker, 1 Becher Sahne und auf einen halben Liter mit Milch aufgefüllt, übergossen. Diese Mischung stockt dann und schmeckt super lecker.
     
  • da hast Du recht, mit zunehmendem Alter braucht man ganz vieles nicht mehr ...

    😄 ja, der Körper würde so einiges nicht mehr brauchen, anderes dafür um so mehr. Was die Gewohnheit und die Gelüste dazu sagen ist da wieder was ganz anderes...😉

    Ich hab schon länger weniger Lust auf Fleisch, dafür mehr auf Gemüse. Seit ich nach Weihnachten krank war ists noch viel heftiger. Zusätzlich hat die Lust auf Süsses merklich nachgelassen. Leider kann man das von meinem Mann nicht behaupten, der isst noch viel mehr ungesundes und noch weniger Gemüse als sonst. Dabei würde es ihm noch mehr gut tun als mir. Und was macht mein bockiges Ich? Es produziert noch mehr Lust auf Gemüse und bleibt an jedem vegetarischen bis veganen Rezept hängen das mir über den Weg läuft. Jap, so werden wir uns super einig beim Kochen... nicht.

    Eigentlich klappt meine interne Kommunikation mit meinem Körper ganz gut, ausser was er immer mit so viel Süssem wollte ist mir ein Rätsel😂
     
    so werden wir uns super einig beim Kochen...
    GG und ich mögen auch sehr viel unterschiedlich. Haben da aber kein Problem damit. Es braucht keiner was essen, was er nicht mag. Koch ich halt verschiedene Dinge. Ich liebe halbseidene Klöße, GG mag keine Knödel, egal welche. Also koch ich für mich Knödel und er bekommt Butternudeln. Ich mag gerne Sauerbraten, GG überhaupt nicht. Also mach ich Rinderfilet, für mich dann eine Soße ala Sauerbraten und GG bekommt z.B. eine Pfeffersoße dazu. ...

    funktioniert hervorragend
     
    Klappt nicht so wirklich. GG kocht nur wenn ich arbeite und dann gleich an den Tisch sitze wenn ich heimkomme. Die Küche sieht dann jedesmal nach Bombenanschlag aus, ich weiss nicht wie er das mit seinen 46 Jahren immer noch hinbekommt.😂 Salat vergisst er sogar fertig vorbereitet im Kühlschrank. Ich hatte sogar eine Weile vorgeplant, eingekauft und Rezepte bereit gelegt. Wurde ignoriert weil "mag ich nicht" oder "zu viel Aufwand" oder was auch immer. Habs aufgegeben, muss er halt selber überlegen. Ich selbst weigere mich, 2 Menues zu kochen nebst allem was ich sonst noch für diesen Haushalt tue. Mal ein Schnitzel extra oder so ist ja kein Ding, aber ich seh auch nicht ein wieso der Herr jedesmal ums verrecken Fleisch haben muss.
    Muss vielleicht dazu noch erwähnen, mein Mann ist seit etwa 10 Jahren chronisch depressiv, ist immer zu Hause, geht kaum raus, im Winter schon grad gar nicht, sowie schläft sehr, sehr viel. Sprich, er verbraucht kaum Energie und Vitamine würden ihm echt gut tun.

    Zudem wäre da noch ein 13jähriger Teenager zu verköstigen. Die würde dann natürlich sofort mit ihren Wünschen antraben, was dann Menue Nr. 3 bedeuten würde. Aufräumen hilft aber dann ja keiner wenn man sie nicht dazu zwingt. Sie ist im Moment deutlich aufgeschlossener gegenüber Nahrungsmitteln die nicht so toll schmecken wie ihre 3 oder 4 Lieblingsessen, das will ich nicht kaputt machen indem ich einen auf Restaurantkarte mache.
     
    Hier gab es Rote Beete-Soufflé mit Knobisoße und Kartoffeln.
    Unser Lieblingsessen aus Rote Beete.
    Ich hoffe, die diesjährige Ernte wird wieder besser.

    Ach, und Kuhmilch trinke ich auch nicht mehr im Kaffee. Das ist mir zu süß. Außerdem brauche ich das nicht. Auf Käse kann ich jedoch (noch) nicht verzichten.
     
    Deswegen würde ich keine Sekunde dem Ärgern opfern. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Du solltest das mal etwas lockerer sehen, sonst arbeitest Du Dich auf.

    Wenn er jedesmal Fleisch will, dann lass ihm das halt. Und wenn Du keines willst, dann esse halt keins. Und wenn er den vorbereiteten Salat im Kühlschrank ignoriert, dann mach Dir halt ein Dressing dazu, wenn Du da bist und holst Dir den Salat halt noch dazu. Und wenn ihm Gerichte zu kochen zu aufwendig ist, dann plan halt für diese Gelegenheiten, wann er kocht, was einfaches, was ihm gefällt zu kochen. Anderes kannst dann ja auf den Kochplan schreiben, wenn Du kochst.
     
    @Wachtlerhof : im Grunde hast du ja recht, aber weisst du was dann geschieht? Mein Mann stirbt noch vor den 50 an einem Herzinfarkt weil er so viel Fettiges isst und wir verschwenden Kiloweise Lebensmittel, da er viel zu viel kocht und keiner mehr die Resten aufbraucht. Nope, so läuft das nicht. Wenn ich meinen Mann sich selbst überlassen würde, käme das gar nicht gut, echt nicht. Ist halt leider unter anderem auch Teil seiner Krankheit.
    Und ich kann es nicht ertragen wenn Essen weggeworfen wird.
     
    GG sich selbst überlassen, sagt doch keiner. Einkaufsverhalten überdenken und ändern, z.B. weniger Fettes, ... . Wenn zu viel gekocht dann mit den Resten kreativ neues Gericht daraus machen oder am nächsten Tag nochmal essen oder in entspr. Portionen einfrieren. Ich seh da schon einiges an Möglichkeiten, das zu organisieren ohne sich groß aufzuregen, ... .
     
    Ich koche so, nehme die Resten mit zur Arbeit usw. Aber wenn ich kein Fleisch mehr essen würde und kein fettiges mehr, würde das liegenbleiben weil er sich überschätzt. Das meinte ich damit. Ich kann durchaus kochen. Nur essen sollte es dann auch wer und da liegt das Problem. Gestern hatte ich zu Mittag Gehacktes in Bratensauce für 2 Personen zum Aufessen weil GG keine Lust drauf hatte, das aufgewärmt zu essen, dazu 2 Birnenhälften damit sie nicht wegschimmeln und ein Stück Brot. Heute ein Teil Nudeln von gestern Abend, darüber Rote Beete geraffelt und Feta dazu. An mir würds nicht liegen, aber ich hab auch keine Lust dauernd nur der "Abfalleimer" zu sein. Ach, ist ja Wurscht...
     
  • Zurück
    Oben Unten