Tomatenzöglinge 2022

  • Das weiß ich, hatte sie Dir ja geschenkt weil Du sie haben wolltest :grinsend:
    Ich bin nicht sicher, aber ich nehme an die Höhe wird so bei 80 bis 120 cm liegen

    LG Conya
     
  • Ach, die esse ich lieber so! Ich kriege Hunger. Zum Glück bin ich gleich fertig. Es gibt Jahreszeiten, da sollte man keine Tomatenbeschreibungen und -bilder anschauen. :augenrollen:
    Habe heute im Blättchen gelesen, dass ein Gartengrundstück zu verkaufen ist. 1200 qm.

    @Tubi
    Na denn nichts wie los...

    Kauf Dir Wiese ausserhalb jeglicher Bebauungsgrenze; am Besten eine Wiese. Wiesen sind hier deutlich preiswerter als Ackerboden.
    Und mache es dann wie ich indem Du tonnenweise Mutterboden ausschütten lässt. Dazu noch eine Fuhre gut gegarten Humus obendrauf.
    Nach 3 Jahren wird die Grasnarbe drunter "mürbe".
     
    @Tubi
    Na denn nichts wie los...

    Kauf Dir Wiese ausserhalb jeglicher Bebauungsgrenze; am Besten eine Wiese. Wiesen sind hier deutlich preiswerter als Ackerboden.
    Und mache es dann wie ich indem Du tonnenweise Mutterboden ausschütten lässt. Dazu noch eine Fuhre gut gegarten Humus obendrauf.
    Nach 3 Jahren wird die Grasnarbe drunter "mürbe".
    Ich glaube, ich warte, bis ich in Rente bin. Und das wird noch recht lange dauern. Falls ich dann noch körperlich fit bin, kann ich nochmal überlegen.
    Vielleicht reicht mir dann ja auch, was ich an Gärten habe. Bis dahin versuche ich meinen Anbau mit dem Nötigsten zu gestalten :grinsend:
     
  • Es knubbelt!! 😁
    20220107_123245.jpg 20220107_123346.jpg
     
  • @Taxus Baccata Das ist ja noch früh im Jahr... so langsam sollten wir die Tomatensucht neu definieren :grinsend:
    Das stimmt, es ist früh :lachend:
    Aber das sind nur die Zwerge, die nur so 20-25cm groß werden und dann in die Balkonkästen kommen.

    Ich hoffe eben, mich dadurch mit den anderen noch bis Anfang März zurückhalten zu können. :roll:
     
    Ich weiß gar nicht warum es euch so schwer fällt die Ungeduld zu bezwingen...
    Man muss nur das Kopfkino bemühen... mickernde Jungpflanzen die mühsam wachsen, gelbliche, knitterige Blättchen, von Trauermücken und weißen Fliegen belagert welche sich immer wieder in den Gespinsten der Spinnmilben verheddern, schmierig-klebrige Kriechspuren und von Schnecken durchgenagte Triebe...
    Und wie durch Zauberei ist man bis Mitte März völlig entspannt und hat keinerlei Probleme mehr mit der Zurückhaltung :)

    LG Conya
     
    Nene, so ein Kopfkino habe ich nicht, so sahen meine frühen Anzuchten nie aus. ;-)

    Im letzten Jahr hatte ich zum ersten Mal in über zwanzig Jahren mit Ödemen zu kämpfen... aber die Pflanzen sahen am Ende ja trotzdem nicht schlecht aus.

    Und Ungeziefer hatte ich Im Winter nun auch einmal, aber das kam aus der Erde.
    Bis jetzt: nichts zu sehen...

    Also... bei mir bräuchte es noch andere Argumente.

    Dagegen hätte ich noch eins:
    Hier ein Teil der Winterernte vom Dezember:
    20211106_190331.jpg

    Und die waren wirklich gut. ;-)
     
    Ich weiß gar nicht warum es euch so schwer fällt die Ungeduld zu bezwingen...
    Man muss nur das Kopfkino bemühen... mickernde Jungpflanzen die mühsam wachsen, gelbliche, knitterige Blättchen, von Trauermücken und weißen Fliegen belagert welche sich immer wieder in den Gespinsten der Spinnmilben verheddern, schmierig-klebrige Kriechspuren und von Schnecken durchgenagte Triebe...
    Und wie durch Zauberei ist man bis Mitte März völlig entspannt und hat keinerlei Probleme mehr mit der Zurückhaltung :)

    LG Conya


    So sahen meine frühen Annzuchten auch nie aus - jedenfalls nicht unter der Pflanzlampe.

    Die Spinnmilbenspuren habe ich nur im späteren Jahr gesehen, wenn die Sonne zu lang schon auf die Pflanzen drauf gebraten hat, da ist es nicht schlecht, wenn man vorher schon eine ordentliche Ernte gehabt hat.

    Schnecken? Auf einem Balkon in der 1.Etage zum Glück kein Thema.
     
  • Zurück
    Oben Unten