poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Mit Speck fängt man Mäuse....
mit Katzenfutter lockt man die Igel vor die Kamera.
Mit deiner Hand voll Fischfutter waren sie nicht so schnell zu sehen.
Die Igel Mama mit einem Jungen an der Futterschüssel.
Sie wohnen unter der Betonbrücke, die ich einmal für den geplanten Bach gebaut hatte.

DSC02038.webp

Die Westseite unseres Anwesens im Abendlicht, da leuchtet jede Blume besonders stark.

DSC02035.webp

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende,
Poldstetten
 
  • Die Blattkaktusse blühen mit mehrmonatlichem Abstand.
    Heute ist meine 2. rote an der Reihe.


    DSC02057.webp

    Diese blaue Blume hält sich schon mehrere Jahre an diesem Platz (Selbstaussaat)
    Ein Ableger davon wächst auf meines Avatars Grab, leider dieses Jahr total von den Nacktschnecken gefressen.
    DSC02051.webp

    Am Eingang zum " mon plaisir" eine schöne Kombination.
    DSC02055.webp

    Neben einem Gartenweg eine opulente Rose mit ihrer Zweitblüte.
    DSC02052.webp

    Nicht weit entfernt davon eine schöne Herbstaster.
    DSC02054.webp


    Diese Rosenblüten sind zwar die mehreren, aber
    DSC02048.webp

    Diese Blüten sind die schöneren.
    DSC02049.webp

    Eine schöne Woche wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Moin, mein lieber Poldsteten, es blüht ja noch richtig lebhaft bei dir! So eine sattrote Blattkaktusblüte kenn ich noch gar nicht, hab bisher immer nur ganz helle, fast weiße gesehen. Tolles Rot! (y)

    Deine Rosen sehen noch enorm gut aus, meine stehen zum Teil schon ganz ohne Blätter da, weil dieses Jahr der Sternrusstau zugeschlagen hat wie nie zuvor. Und dann möcht ich noch die ausnehmend liebliche Farbe deiner Aster loben. :)

    Die beiden Igel aus deinem vorigen Post sind doch sicher Geschwister, hm? So friedlich wie die da am Napf hocken. Wenn ich mal zwei Igel sehe, dann ist entweder Balz oder Zoff angesagt. (Habt ihr eigentlich euren Katz noch?)
     
  • Die beiden Igel aus deinem vorigen Post sind doch sicher Geschwister,
    Das ist Mutter und ein junges. Diese Igelmama hat 2 Junge.
    Dann haben wir noch eine Igelin, die hat 4 Junge, die sind aber noch kleiner.
    Ich füttere sie alle zusammen, aber am Napf ist immer nur eine Familie.
    Wir haben einen friedvollen feindfreien Garten.
    Die Feldhasen sind auch immer noch da.


    die ausnehmend liebliche Farbe deiner Aster loben.
    lieblich wie der Gärtner :D

    Habt ihr eigentlich euren Katz noch?)
    Kater Minkus hat einen neuen Plattz bekommen, dort kann er keine Vögel fangen.
     
  • Unser Gartengeschwader ( im Garten in den ca 20 Starenbrutkästen geborenen Jungstare) versammelt sich auf einem Kirschbaum während unseres Frühstücks um uns bis zum Frühjahr lebewohl zu sagen.


    DSC02066.webpDSC02067.webp

    Der Regenschauer vom 26. - 27. mit 7 Litern hat alle Blütenblätter der Herbstanemone abgeschlagen.
    Aber das ist der Lauf der Natur.
    DSC02074.webp

    Dafür blühen die blauen Herbstastern noch ganz unerschrocken.
    DSC02069.webp

    Hier ein 2. Strauch auf der anderen Wegseite
    DSC02070.webp


    Die Stauden Sonnenblumen vermehren sich ja wie (Beikraut) Sie sind nur schwer im Zaum zu halten
    DSC02071.webpDSC02072.webp


    Eine einsame, sich selbst ausgesäte Königskerze erfreut mich mit ihrer standhaften Blüte.
    DSC02073.webp

    Unsere Quitte verspricht wieder einen gesunden Saft im 5Ltr.Bag,
    Wir vermischen ihn im Glas immer mit Apfelsaft (des Geschmacks wegen)
    DSC02075.webp

    Eine erfolgreiche Woche wünscht
    Der Poldstetten
     
    Auf so eine Königskerze warte ich auch schon lange! Aber schade um deine prächtige Phalanx der Herbstanemonen - vielleicht sind ja noch genügend Knospen in Wartestellung?

    Also von den vielen Staren hättest du ruhig mal den einen oder anderen an den Minkus abgeben können! :rolleyes:
     
  • vielleicht sind ja noch genügend Knospen in Wartestellung?
    Ich bin auf diesen Rat hin gleich runter in den Garten und habe nach Knospen gesucht. Habe nur eine einzige gefunden. Ich werde die Samenstände abschneiden, damit die Pflanze dafür keine Kraft aufwenden muß.
    Sie blühen ja auch schon seit Mitte August.

    von den vielen Staren hättest du ruhig mal den einen oder anderen an den Minkus abgeben können!
    NEIN... Das wiederspricht meiner elterlichen Erziehung. Wühlmäuse ,Mäuse und Ratten wurden und werden Zuhause unerbittlich verfolgt, weil sie ja Schaden anrichteten.
    Vögel sind Nützlinge. (ausgenommen Elstern und Rabenkrähen)
    Elstern kamen im letzten Sommer öfters zu Besuch und haben junge Vögel aus den Brutkästen geklaut.
    Nach einer Beratung durch einen Bund Naturschutz Funktionär werde ich jetzt im Winter bei jedem Staren Brutkasten vor das Einflugloch ein Baumstamm Halbling mit 5-8 cm Durchmesser hinschrauben ,
    Das Einflugloch wird mit einer 50mm Bohrung verlängert. Damit kann ich bestimmt das Leben von einigen Staren retten. Ihr Gesang im nächsten Frühjahr entschädigt mich für meine aufgewendete Mühe.
    Ich habe dafür in unserem Garten kein Ungeziefer, muß NIE etwas spritzen und habe gesunde Pflanzen und Früchte.
     
    Diese Herbstastern hatte ich schon einmal gezeigt, aber heute habe ich 12 Pfauenaugen darauf gezählt.

    DSC02077.JPGDSC02076.JPG

    Der Herbst ist da, der 1. Oktober zeigt es uns auch an.
    DSC02084.JPG

    Diese weisse Herbstaster habe ich vor vielen Jahren neben einem Strassengraben ausgegraben und mit genommen.
    DSC02078.JPG

    Diese Rose überzeugt mit ihrem überreichlichen Blütenflor.
    DSC02085.JPG

    Ein anderer Farbton einer Herbstaster.
    DSC02079.JPG

    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Einen Hopfenstrauß diesmal nicht zum Bierbrauen


    DSC02088.webp

    Die Gloria Dei hat sich das ganze Jahr über nur mit einzel Blüten hervorgetan, jetzt im Herbst prahlt sie plötzlich.
    DSC02090.webp

    Die Eidechsen sonnen sich in der Herbstsonne.
    DSC02099.webp

    Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit habe ich das richtige Beerentrio im Garten gefunden.
    DSC02101.webp
    Eine schöne Woche wünscht allen
    Poldstetten
     
    Schöne Bilder zeigst Du wieder. Deine schöne Nachspeise hätte ich jetzt gerne ;):D. Die weiße Herbstaster habe ich auch, die fängt jetzt schön langsam zu blühen an. Das ist ein richtiges Monster. Meine Herbstastern machen mir richtig viel Freude. Ich habe auch wirklich hunderte Schmetterlinge im Garten, hautsächlich Tagpfauenauge.

    lg. elis
     
  • Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit habe ich das richtige Beerentrio im Garten gefunden.

    Das haste davon, jetzt liegt dir ganz Deutschland im Magen! :D Aber lecker sieht's schon aus. Was versteckt sich denn unterhalb der Schlagsahne? Irgend ein Teiggebilde?

    Was hat's denn mit dem Hopfenstrauß auf sich? Ist das einfach Herbstdeko bei euchzulande oder gibt's da noch eine tiefere Bedeutung? Hierzulande haben wir solche Pflanze ja nicht, darum meine ahnungslose Frage.
     
  • Irgend ein Teiggebilde?
    das war meine Eisportion.
    Hierzulande haben wir solche Pflanze ja nicht,
    Ist einfach eine Herbstdeko. Ist eine wichtige Zutat zum Bierbrauen. siehe bayer.Reinheitsgebot von 1516.
    Wird z.B. auf dem Oktoberfest in den Bierzelten als Deko verwendet.
    Wir haben ja Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet .. die Holledau vor der Haustüre.
    Die Hopfenpflanze habe ich von einem Hopfenbauern geschenkt bekommen, weil ich ihn 2 Wochen durch die Urwälder Tanzanias aktiv begleitet habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten