Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@00Moni00
Hast du eine Wildkamera aufgestellt?

Ich habe gestern eine Wildkamera an der Brennholzlagerstätte aufgestellt. Entweder wohnt dort einer meiner Igel oder er huscht durch den Holzzaun von bzw. in Nachbars Garten. Zwischen zwei Zaunbrettern, die etwas weiter auseinander stehen, kann er prima von einem in den anderen Garten wackeln. Die dichte Hecke im Nachbargarten wäre als Schlafplatz absolut geeignet.
 
  • Nein, Wildkamera habe ich noch keine aufgestellt - unser Häuschen kommt unter die Haselsträucher, die werden aber erst geschnitten, dann kommt es unter ihren Platz, jetzt steht es noch bei den Thujen....
    Aber dann werde ich die Kamera wieder in diese Richtung richten...
     
    Dann wird es bei dir spannend @00Moni00
    Freue mich schon auf deine Berichte und Fotos.

    Die am Abend verstreuten Katzen-Cracker im Villeneingang sind immer aufgefuttert. Falls es nachher nicht mehr regnet, werde ich die Wildkamera dort aufstellen, um zu sehen, wer sich über das Futter hermacht. Vielleicht sind es meine Mäuschen, die die trockenen Cracker in ihr Nest schleppen.
    :LOL:

    Zwei Igel kommen abends brav zur Schale am Terrassenbeet, mittlerweile sogar um kurz nach 20 Uhr.
     
  • @Frau Spatz
    dein selbstgbautes Igelhaus finde ich ausgesprochen hübsch und gemütlich.
    Es ist einfach und zweckmäßig, und passt sehr gut ins Landschaftsbild.

    Auf weitere Berichte freue ich mich auch schön sehr.

    Ständig sehe ich, das die Vogeltränke umgekippt am Boden liegt,
    nur zu gerne möchte ich wissen, welches Ungestüm immer wieder
    zu dieser Tat fähig ist.
    Die Rosen fangen noch einmal an zu blühen, sagenhaft, oder?
     
  • Moin,
    @Frau Spatz
    das gbt es echt nicht, kaum habe ich die Vogeltränke aufgestellt,
    liegt das Ding wieder umgekippt da. Wer ist zu solchen Streichen aufgelegt?

    Du bekommst raus, wer sich für die Cräcker interessiert, ich freue mich schon
    auf das Ergebnis.
    Es ist schon irre, das die Rosen noch einmal Knospen ansetzen,
    bunt geht es in den Herbst.
     
  • Ständig sehe ich, das die Vogeltränke umgekippt am Boden liegt,

    Lavi, hier macht das der Igel: wenn er die Futterschale leer hat, fährt er sie mit der Schnauze über die Terrassenplatten, bis sie gegen einen Blumenkübel stößt und umfällt, und dann wird sie im umgekippten Zustand noch ein bisschen rumgeschoben. Eher ist er nicht zufrieden. Darüber hab ich mich schon streifig gelacht. :LOL: Hab bisher nicht rausgefunden, was dieses Ritual zu bedeuten hat. (Gibt aber kein Futter mehr draußen, wegen der beiden gemeinen Kampfkatzen, die davon hergelockt werden und dann über BesteKatzeDerWelt herfallen.)
     
    @Rosabelverde
    Darüber würde ich mich auch streifig lachen. Ist immer zu lustig, was die Igel anstellen.
    Vielleicht will er damit aufmerksam machen, dass definitiv zu wenig Futter in der Schale ist.
    So geht es ja nicht, Frau Rosabelverde!!!! ;) :LOL:

    Unsere Futterschale wird meistens hin und her geschoben, sobald zwei Igel dran sind. Es wird geschubst und die Schale steht dann irgendwo auf der Terrasse.
    Seit einigen Tagen gebe ich zusätzliches Katzennassfutter als Winterschlafdoping in die Schale. Seitdem ist die Schale perfekt sauber gelutscht, es scheint offensichtlich zu schmecken.
    :giggle:

    Die Himbeer- und Weintraubenschwemme hält noch an, sehr schön! Ich kann jeden Tag reichlich pflücken und futtern. Hier und da blüht es weiterhin farbenfroh, das Laub der Clematis erstrahlt in einem herrlichen Rostrot, eine meiner Lieblingsfarben.
     
    Lavi stell doch mal eine ,kleine Schüssel Wasser daneben auf den Boden, vielleicht ist es ein größeres Tier das Durst hat und wo die Tränke das Gewicht nicht hält?
     
    Die Himbeer- und Weintraubenschwemme hält noch an,
    Himbeeren und Bromberen sind ok.
    Die blauen Weintrauben sind nicht so toll im Volumen wie die letzten Jahre,
    auch der Geschmack lässt dieses Jahr zu wünschen . Zuwenig Sonne, zuwenig Zucker.
    Wir werden heuer keine Verarbeitung zu Saft oder Gelee machen.
    Ich spendiere meinen Igeln jede Nacht zwei Trauben, sie werden fast ganz aufgefuttert.
     
  • Moin im Spatzengarten,

    @Rosabelverde
    Mir ist auch aufgefallen, das es hier plötzlich verdammt ruhig geworden ist.:unsure:
    Hoffentlich ist alles okay, manchmal fehlt auch einfach die Zeit für den Spatzengarten,
    vielleicht meldet sich die Spätzin bald.
     
    Moin im Spatzengarten,

    @Frau Spatz

    Spätzin, was macht der kleine Zoo, sind die Tiere alle gut drauf,
    oder gibt es ein paar Ausfälle? Leider ist es immer mal drin,
    das etwas schief läuft.:unsure:
    Ich würde mich sehr freuen wenn du wieder übder die interessanten Begegnungen
    im Spatzengarten berichtest, die hübschen Pflanze dürfen natürlich nicht dabei zu kurz kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ihr Lieben,

    bei uns ist alles OK, der Garten steht noch und die Tierchen erfreuen uns täglich.
    Bin derzeit etwas Internetfaul und lese nur hier und da mit. Eine kleine Auszeit tut ab und an mal gut.

    Die Igel gehen langsam in den Winterschlaf, lange wird es nicht mehr dauern, bis sie sich ganz zurückgezogen haben. Ich nutze die schönen Sonnenstunden, die der Herbst derzeit mitbringt. Heute war ein wunderbar sonniger Tag.

    Bei uns hat es kürzlich auch heftig gestürmt, zum Glück gab es keine Schäden.
     
    Das ist ja prima liebe Spätzin, das alles okay ist, im Spatzengarten und bei euch auch.(y)(y)
    Das ist doch schön, wenn du die letzten Tage genießen kannst.
    Internetfaulheit darf wirklich mal sein, mit frischer Tat machst du uns später wieder viel Freude.:love:(y)

    Hier blüht es ein bisschen auf der abgeblühten Blumenwiese, die Vögel freuen sich jetzt
    über die Beeren, die im Garten leuchten.
    Meine Weihnachtskakteen blühen voll, die Sommerfrische hat den Pflanzen gutgetan.
     
    Bin derzeit etwas Internetfaul und lese nur hier und da mit. Eine kleine Auszeit tut ab und an mal gut.

    Hach, da bin ich aber froh! Hatte gestern angefangen, mir echt Sorgen zu machen - ließ sich nicht mehr verhindern, die Sorgen machten sich einfach von selbst. Schön, dass du wieder aufgetaucht bist! :love:

    Jau, das war heut ein durchaus glanzvoller Herbstag, auf der Terrasse 20°, und dass du nicht der e-Bike-Fahrer bist, von dem ich heute in der Zeitung las, nämlich der von einer heimtückischen Windböe erfasst und auf die Straße gedengelt wurde, freut mich grad besonders.;)
     
    @Lavendula
    Sehr schön mit dem Weihnachtskaktus, welche Farbe haben die Blüten?
    Ein Weihnachtskaktus blüht bald, der andere ist immer etwas später dran. Die beiden sprechen sich wohl ab. ;)

    @Rosabelverde
    Ich war es zum Glück nicht mit dem E-Bike, ich habe gar keins. Hier wird noch mit Beinkraft geradelt und auch mal gehechelt, sofern es hügelig wird. :LOL:
    Wobei ein E-Bike herrlich ist, Freunde haben beide eins und machen seitdem wieder längere Radtouren.

    Im Garten herbstelt es heftig, die Blätter wirbeln durch die Gegend.
    Gestern konnten wir bei 20° C in der mediterranen Ecke sitzen und die untergehende Sonne genießen. Kaum war sie weg, wurde es ziemlich frisch.
     
    @Frau Spatz
    Die Weihnachtskakteen blühen rot, weiß und pink. Langsam sind die Blüten welk,
    es bilden sich neue Knospen.
    Der Herbst hat zugeschlagen, der Nebel hat sich bis jetzt nicht aufgelöst,
    die Blätter färben sich und fallen ab. Der Schneeball "viburnum tinus" blüht jetzt,
    ziemlich lange bis zum Frühjahr.
    Das ist wahr, die Sonne, solange sie da ist, wärmt noch sehr schön,
    isse wech, isses schlagartig kalt. Einen Vlies drübergezogen, schon ist es wieder auszuhalten.
     
    @Lavendula Sehr schöne Farben haben Deine Weihnachtskakteen. Mein roter Weihnachtskaktus explodiert förmlich.

    Die Igeligen haben sich anscheinend komplett eingemuckelt und schnarchen in ihren Wintervillen. Mal schauen, wen die aktuellen Wildcam-Fotos zeigen. Vermutlich wieder die üblichen Katzen und natürlich meine Mäuschen, die sich zu gerne am Futter bedienen.

    Im Spatzen-Garten herbstelt es gewaltig, immerhin scheint die Sonne bei aktuell 5 C. Kaum zu glauben, dass schon November ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten