Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Aktuell 8° C, der Herbst ist im Spatzen-Garten angekommen. Es nebelt und die Sonne kämpft sich langsam durch. Soll ich mich über die niedrigen Temperaturen freuen, da sich das Laub langsam Richtung Indian Summer färbt???
    Oder finde ich die Temperaturen doof, weil es mir draußen zu kalt ist und ich jetzt schon die wärmeren Gartenklamotten anziehen muss???
    Fragen über Fragen! :unsure::whistle:

    Zum Trost gibt es täglich jede Menge reife und große Himbeeren und Weintrauben.
    Auch schön!
    :D
     
  • Moin im Spatzengarten,
    @Frau Spatz
    Es ist ziemlich frisch, die Sonne scheint, was sagt uns das, sämtliche Kutten übereinandergezogen
    und ab zum Wellenrauschen. :D
    Lütt's Landlust ist in der kleinen Truhe immer dabei.
    Hübscher Schmetterling, danke dafür. Viele Trauben und Himbeeren wünsche ich dir.(y)

    Aus dem Botanischen Garten in Oldenburg
    IMG_20210917_123455.jpg IMG_20210917_123852_5.jpg
     
  • @Lavendula Der Botanische Garten ist herrlich. Vom dortigen Storch mache ich jedes Mal Fotos, er stolziert durch sein Reich und ist sichtlich entspannt.

    Es stimmt, jede Jahreszeit hat ihren Reiz @Pyromella
    Ich liebe es, draußen zu sein.
    Gelegentliche Kältephasen sind ok, sie sollten nur nicht Wochen dauern.
    Regen mag ich, allerdings nicht bei der Gartenarbeit. Er ist wichtig für die Natur, dafür nehme ich gerne schlechtere Wetterphasen in Kauf.

    @scheinfeld
    Oh ja, Laubrascheln ist herrlich. Im Spatzen-Garten liegt bereits viel Laub, meine Schirmchen-Birke ist schon fast kahl.
    Schon als Kind bin ich gerne durch Laubhafen spaziert, je mehr Raschel desto besser. Viele bunte Blätter habe ich damals gesammelt. Ich sammele immer noch buntes Laub, das als Deko in der Schale auf dem Küchentisch wirken darf. Aktuell liegen Silberblätter in der Schale.

    @Rosabelverde Ein milder und sonniger Herbst ist auch schön. Wobei Frühling und Sommer besser sind, denn dann liegt noch viel vom Jahr vor einem.

    Heute ist Herbstanfang, er beginnt hier sehr nebelig. Im Laufe des Tages soll sich die Sonne blicken lassen, sagt zumindest der Wetterfrosch.
    :giggle:
     
  • @Frau Spatz
    Der Herbst kann durchaus richtig schön werden, tolle bunte Farben warten auf uns,
    Frau Holle ist noch nicht am Start. :D
    Im Oktober bekommen wir bestimmt noch ein paar schöne Tage, ich bin gespannt,
    ändern können wir sowieso nichts.

    Der Storch im Botanischen Garten ist echt ziemlich entspannt,
    für mich war dass ein gefundenes Fressen.:love:
    Wenn ich gewusst häte, das man vorne am Eingang Küchenkräuter spenden kann,
    hätte ich meine Urlaubskräuter dagelassen.

    Einen Igel habe ich in der Dämmerung ins Gebüsch trotteln sehen,
    vielleicht wird er sesshaft, für sehr viel Laub, etc., ist gesorgt.
    Ein Igelhaus wäre auch nicht schlecht.
     
    Ein Igelhaus wäre auch nicht schlecht.

    Ich hab zwar eins, aber der dusselige Igel hat den letzten Winter woanders verbracht, obwohl 'Igelhaus' dransteht. Hat er wohl nicht gelesen. (Ich werd's die Tage umstellen und schön auspolstern, vielleicht dass er dann mal darin zu überwintern geruht.)

    Ihr könnt ja den Herbst so schönquatschen wie ihr wollt, es ist einfach zu dunkel! Zu früh dunkel, zu lange dunkel, Bäume zu kahl, alle Düfte weg, keine entspannenden Gartenbuddeleien stehen an, wenn man raus will, muss man sich in Klamottenschichten zwängen, so dass man sich kaum rühren kann ... jaja, ein bisschen Nebel ist ganz romantisch, aber leider gibt's den hier so gut wie nie. Und Kerzen mach ich lieber an Sommerabenden auf der Terrasse an als am Weihnachtsbaum. :(
     
    @Okolyt
    Ändern können wir es nicht (wäre ja noch schöner und umso verwirrender!), nölen können wir über die jeweilige Jahreszeit trotzdem gut. :ROFLMAO:

    @Rosabelverde
    Biete dem Igel täglich Futter neben der Tür dem Igelhaus an. Vielleicht hat er dann Lust das Häuschen mit "all inclusive" zu nutzen.
    Die frühe Dunkelheit finde ich auch gewöhnungsbedürftig, dabei würde ich gerne noch länger im Garten wuseln! Das geht in der Dunkelheit nicht, weil viele Tiere früh schlafen gehen und ich sie nicht wecken möchte.

    @Lycell
    Ich mag gar nicht drüber nachdenken, wie zeitig uns die Dunkelheit bald im Griff hat.

    @Lavendula
    An Frau Holle denke ich noch nicht. Sie muss hier auch nicht unbedingt aufkreuzen.

    @Schneefrau
    Die bunten Bäume und Sträucher sind immer wunderschön anzusehen. So dürfte es die komplette kalte Jahreszeit über sein.

    Gestern war es wunderbar sonnig, der Rasenmäher durfte wieder mal raus und über den Rasen flitzen.

    Der Spatzen-Garten wird momentan von vielen Schmetterlingen bevölkert, viele Kokons sind schon leer. Hauptsächlich sind es Tagpfauenaugen und Admirale, die sich vorwiegend auf den Fetthennen aufhalten.
     
    Biete dem Igel täglich Futter neben der Tür dem Igelhaus an. Vielleicht hat er dann Lust das Häuschen mit "all inclusive" zu nutzen.

    Würd ich gern so machen, Frau Spatz, aber das ist zur Zeit sehr riskant: das Futter, das ich für den Igel rauszustellen pflegte, lockt auch 2 fremde Katzen an, von denen eine wie eine Streunerin aussieht, und diese beiden sind üble Kampfkatzen, die meine BesteKatzeDerWelt verhauen und bös zurichten. Ist erst heute nachmittag wieder passiert: Mordsgekreisch draußen und meine Katze kam mit blutender Nase ins Haus gestürmt.

    Und der ganz unbeteiligte Igel muss unter Futterentzug leiden! Wenn die beiden fremden Katzen nicht solche Schlägertypen wären, würd ich sie ja gern mitfüttern ... ich weiß echt nicht, wie ich das handhaben soll.
     
    Das stimmt allerdings @poldstetten

    @Rosabelverde
    Hast du keine Möglichkeit das Futter im Häuschen anzubieten, damit die Katzen nicht dran kommen?
    Das scheinen zwei üble fellige Kampfgesellen zu sein.

    Hier kommen jeden Abend zwei Igel gegen 20:30 Uhr zur Futterschale, einer ist deutlich kleiner als der andere. Offensichtlich ein Kind aus diesem Jahr, da es kaum größer als die Futterschale ist. Gestern Abend konnte ich sie wieder beobachten. Erst gab es Gerangel und Geschubse, dann wurde friedlich aus der Schale gefuttert. Ab heute werde ich zusätzlich Katzennassfutter mit Katzencrackern und einigen Haferflocken in etwas Wasser anbieten, damit das Kleine mopsig in den Winterschlaf fallen kann.

    Mindestens eine Igelvilla muss ich auch noch bauen, fällt mir gerade dringend ein! :oops::giggle:

    Der herbstliche Spatzen-Garten ist aktuell sehr schön und angenehm, die bunt leuchtenden Farben gefallen mir sehr.

    Im Efeu brummt es vor lauter Insekten und auch bei den Weintrauben ist ordentlich was los. Kürzlich habe ich eine Hornisse gesehen, ihre Familie wird wohl bald die hellen Weinstöcke aufsuchen, sobald einige Trauben überreif sind, an die ich nicht dran komme.
     
    Die Igel-Villa ist fertig! :giggle:

    Die Grundmauern standen noch vom letzten Mal, die Villa durfte in den vergangenen Monaten ausmiefen. Frische getrocknete Bettwäsche gab es heute auch.
    Forum Igel Villa 2021_09_26 P1170819.JPG


    Bleche zum Stabilisieren der Dachpfannen drauf...
    Forum Igel Villa 2021_09_26 P1170820.JPG


    .. und fertig ist die neue Villa in der "Portugiesischen Kirschlorbeerstraße 1".
    Die Villa steht gut geschützt zwischen Voliere und Kirschlorbeer.
    Forum Igel Villa 2021_09_26 P1170825.JPG

    Heute Abend stelle ich dort eine Schale mit Futter auf, damit Interessenten angelockt werden.


    Der naturrnahe Igel fühlt sich in dieser Behausung wohl, sie wird anscheinend das ganze Jahr über genutzt.
    Der Eingang liegt oberhalb von "Frau". :giggle:
    Forum Igel Reisighaufen Komposter 2021_09_26 P1170826.JPG
     
    Dein selbstgebautes Igelhäuschen gefällt mir gut, Frau Spatz! Und schön geschützt...
    Wir haben unser Igelhäuschen auch schon aufgestellt, bin schon neugierig wann und ob einer einzieht....
     
  • Zurück
    Oben Unten