Wachtlerhof's Gartenecken

  • ... und hilft dabei, Gewicht zu verlieren :grinsend:

    Nein, bleib trotzdem bei Kaffee. Obwohl, habe früher im Sommer gerne kalten
    Malvenblütentee (gesüßt) getrunken. War sehr angenehm.
    Malve dürfte wohl dasselbe sein, wie Hibiskus.
     
    Joes, Malventee und Hibiskustee meint nur "umgangssprachlich" das Gleiche. Tatsächlich sind das aber 2 verschiedene Tees, der eine aus Blüten der Malven (Malva sylvestris), der andere aus Blütenkelchen des Hibiskus (Hibiscus sabdariffa).
     
  • Danke Gisela, hab es auch gerade nachgelesen. Gibt auch in der Wirkung Unterschiede.
    Warum kann eigentlich nichts ganz einfach sein :traurig:
     
  • Ts-ts - @Joes, was um Himmels willen ist denn daran nicht einfach? Es gibt Malventee und es gibt Hibiskustee. So wie es Minzetee und Lindenblütentee gibt. Und Kamillentee und ... und ... hm? Wo ist das Problem? :unsure: Das fängt doch erst an, wenn du Tee aus Hobelspänen oder Spinnweben kaufen willst! :p
     
    Ja wieder ganz klar, wenn man es so betrachtet. Man sollte einfach nicht so viel nachlesen. :zunge:
     
  • Dieser Hibiskus hat sich vor ein paar Jahren selbst hier ausgesät
    A0993403-B810-4EF1-B438-734685E54CDA_1_201_a.jpeg 475D5258-AB6A-472D-B71C-BBBB6210196A_1_201_a.jpeg

    Das ist der große Hibiskus, hat auch noch mehr Knospen als offene Blüten
    97E87EBF-9973-4525-B55F-A8AAB96AF7B9_1_201_a.jpeg AB395D2E-6E39-478F-B6F3-E622C6561EB2_1_201_a.jpeg
     
    Was für schöne, große Blüten der blaue hat. Ich bin vorgestern durch den Baumarkt und hab an einem fast Kindskopfgröße gesehen. Da hab ich gut gestaunt.
    Und selbst ausgesät, das ist ungewöhnlich, oder? Daß er dann ne andere Farbe hat, mein ich.
     
    Bin jetzt mal mit dem Lineal raus und hab die Blüten gemessen. Die beiden blauen habe einen Durchmesser von 12/13 cm. Der pinkige hat etwas kleinere Blüten. Gekauft hatte ich mir die beiden blauen vor Jahren, ganz normale 08/15 Gartenhibiskus Pflanzen.

    Wie sich der pinkige dort angesiedelt hat, keine Ahnung. Irgendwann stand da mal eine kleine schmächtige Rute mit ein paar Blättchens dran. Blüten hat er erst seit ca. 2 oder 3 Jahren. Die ersten Blüten, nur ein paar, hab ich leider nur verwelkt gesehen. Im letzten Jahr gab es schon eine Handvoll mehr. Dieses Jahr gibt er sich schon richtig Mühe, hat noch einiges an Knospen. Bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
     
    Hmmhmm, verstehe....kann es sein, daß sich die Farbe ändert und es eigentlich ein Abkömmling vom Blaukerlchen ist?
    Ich hätt auch gern einen im Topf, aber die Sonne, die fehlende, na leider.

    Schön, wie groß Deine schon geworden sind.
     
  • Denke nicht, dass er von den beiden Blauen abstammt. Vermute, dass da Vögel die Übeltäter waren.

    Der große blaue Hibiskus steht fast ausschließlich im lichten Schatten. In die Ecke kommt die Sonne kaum rein. Sollte kein Problem sein. Und wenn Du den Pott etwas größer nimmst, geht das mit Sicherheit.
     
  • Oh, okay...., na, vielleicht probier ich ihn wirklich aus. Mein Herz hängt eigentlich an Oleander, nicht nur wegen des zarten Männernamens, die Blüten sind einfach klasse. Aber der geht echt nicht.
    Ich hab große Pötte im Keller, das ist kein Problem.
     
    Wenn von meinen gemachten gefühlt 100 Ablegern vom Oleander mehr als einer angehen, kannst welche davon bekommen und testen, wie sie sich über den Winter draußen machen. Sollte bei Dir ja nicht sooo kalt werden. Nachts halten die schon ein paar Grad - aus. Sollte halt über den Tag wieder über 0 Grad werden. Wenn es auch tagsüber wenig unter 0 Grad hat, hilft auch ein Winterschutzmützchen. Nur halt nicht über Wochen.
     
    Nee, das funktioniert wegen der fehlenden Sonne nicht. Oleander will wirklich die Sonne, er ist mir innerhalb weniger Wochen verkümmert, ich hab es schon ein paarmal probiert.
    Sonst gerne, aber das wäre zu schade um die Ableger.
    Wie lieb Du immer Ableger verschickst, muß ich grad mal festhalten.
     
    Schöne Bilder und eine schöne Vielfalt. Aber ohne ein paar Fragen von mir kommst du nicht davon;)
    Was ist das für eine Pflanze auf Bild 3 im Hintergrund? Ist auf das Bild 4eine Bartblume? Bild 11 und 13, gefällt mir sehr gut und ist eine Willhabenpflanze, hat den Namen?
     
  • Zurück
    Oben Unten