Was habt ihr heute geerntet?

Kapernstrauch: Wow, sehen die Blätter des Kürbis noch gut aus. Wie bekommst du das hin?

Gestern und heute geerntet: 100 g Basilikumblätter, 2 Chilischoten, Salat, jede Menge Schnittlauch und einige Tomaten.
 
  • 2 Tüten Tomaten zum Verschenken und Paprika für die Küche

    20210912_173014.jpg
     
  • Tubi, ist mir bald unheimlich, wenn ich deine Ernteergebnisse sehe. :)

    Warum? :unsure:
    Ich sollte vielleicht dazuschreiben, dass ich 167 Tomatenpflanzen habe.
    Ich habe in anderen Jahren schon doppelt so Viele geerntet, bei weniger Pflanzen.
    Aber ich bin zufrieden, auch wenn der Durchschnitt noch marginal ist. Da wird noch Einiges kommen.
     
  • Gut 800 g Himbeeren - dieses Jahr übertreiben sie mal wieder ordentlich und biegen sich schon Richtung Boden, weil sie kein Spalier oder so haben. Muss mir jetzt nur noch Verwertungsmöglichkeiten ausdenken. Bin leider nicht so der Marmeladenfan - aber mit jetzt fast 3 Kilo im Tiefkühler bräuchte ich etwas Anregung ... hm?
     
  • @Rosabelverde , gefrorene Himbeeren sind toll für alle Arten von Desserts und Kuchen.

    Für einen Tortenboden muss man sie allerdings gefroren mit Tortenguss übergießen - dann wirkt der Kuchen, wie mit frischen Himbeeren gemacht.

    Meine Mutter war Spezialistin für Himbeer-Bisquite-Rollen. Da habe ich mich aber nie drangetraut, weshalb ich auch kein Rezept für habe.

    Eis mit heißen Himbeeren ist ja ein klassischer Nachtisch.

    Bei Nichte und Neffe steht "der Himbeernachtisch", wie er bei uns nur noch heißt, immer noch hoch im Kurs. Da werden gefrorene Himbeeren, eine Mischung aus Quark und Schlagsahne und klein gebröselter Baiser in eine Schüssel geschichtet und so lang stehen gelassen, bis die Himbeeren halb getaut sind und die Quarkmasse durch die Kälte der Himbeeren so ein bischen angefroren ist.

    Und schlussendlich werden Himbeeren, wenn man sie sanft bei Raumtemperatur auftauen lässt, kaum matschig. Man kann sie also wie frische Beeren über ein Dessert oder auch über das Porridge zum Frühstück geben.

    Hilfreich für Vieles ist natürlich, wenn die Himbeeren nicht als Block eingefroren wurden, sondern auf einem Tablett vorgefrostet und dann erst wie feste Murmeln in Dosen oder Tüten verpackt und im TK eingelagert wurden. Unser Tiefkühlschrank hat für solche Zwecke eine extra schmale Lade. (Übrigens krabbeln die Würmer, die in manchen Jahren ja doch recht reichlich in den Himbeeren sind, beim Gefrieren der Beeren aus diesen heraus. Wenn man die Beeren dann umschichtet, liegen die gefrorenen Würmern neben den gefrorenen Beeren und man kann in Menschenfutter und Vogelfutter sortieren.)
     
    Dein Himbeernachtisch klingt wirklich gut und ist einfach zu machen, denke ich, den werd ich schon morgen mal in Angriff nehmen. Danke für deine Tipps, @Pyromella. Auch dass man die Himbeeren erst auf einem Tablett vorfrosten soll - ich hatte es glatt vergessen, weil das dafür vorgesehene Fach im TK-Schrank immer mit anderen Kram verstopft ist. Da muss dringend umsortiert werden, denn die Himbeersträucher versprechen noch jede Menge weitere Beeren.

    Die Himbeertorte mach ich am Wochenende denn mal mit gefrorenen Beeren, das kenn ich so noch nicht.

    Heute gab das Gewächshaus schon mal 5 weitere Fleischtomaten her. Ich war fast schon so weit, unsere Einkocherei vor paar Tagen zu bereuen, denn dadurch war mein Frühstück schlagartig tomatenfrei geworden, und das geht gar nicht!
     
    @Rosabelverde , gefrorene Himbeeren sind toll für alle Arten von Desserts und Kuchen.

    Für einen Tortenboden muss man sie allerdings gefroren mit Tortenguss übergießen - dann wirkt der Kuchen, wie mit frischen Himbeeren gemacht.

    Meine Mutter war Spezialistin für Himbeer-Bisquite-Rollen. Da habe ich mich aber nie drangetraut, weshalb ich auch kein Rezept für habe.

    Eis mit heißen Himbeeren ist ja ein klassischer Nachtisch.

    Bei Nichte und Neffe steht "der Himbeernachtisch", wie er bei uns nur noch heißt, immer noch hoch im Kurs. Da werden gefrorene Himbeeren, eine Mischung aus Quark und Schlagsahne und klein gebröselter Baiser in eine Schüssel geschichtet und so lang stehen gelassen, bis die Himbeeren halb getaut sind und die Quarkmasse durch die Kälte der Himbeeren so ein bischen angefroren ist.

    Und schlussendlich werden Himbeeren, wenn man sie sanft bei Raumtemperatur auftauen lässt, kaum matschig. Man kann sie also wie frische Beeren über ein Dessert oder auch über das Porridge zum Frühstück geben.

    Hilfreich für Vieles ist natürlich, wenn die Himbeeren nicht als Block eingefroren wurden, sondern auf einem Tablett vorgefrostet und dann erst wie feste Murmeln in Dosen oder Tüten verpackt und im TK eingelagert wurden. Unser Tiefkühlschrank hat für solche Zwecke eine extra schmale Lade. (Übrigens krabbeln die Würmer, die in manchen Jahren ja doch recht reichlich in den Himbeeren sind, beim Gefrieren der Beeren aus diesen heraus. Wenn man die Beeren dann umschichtet, liegen die gefrorenen Würmern neben den gefrorenen Beeren und man kann in Menschenfutter und Vogelfutter sortieren.)


    Seit ich die späten Himbeeren habe, sind keine Maden mehr drin....die mögen wohl frühe....ansonsten stimme ich in allen Punkten zu

    @Rosabelverde
    Nachtisch...Baisers zerbröseln, frische Himbeeren drauf...leicht gesüßte Schlagsahne und alles mit pürierten Himbeeren übergießen.....auf einer großen Platte angerichtet und sofort serviert ist das der Renner jeder großen Familienfeier....

    Leider mußte ich meine Himbeeren komplett umsetzen...jetzt reicht es nur zum Naschen vom Strauch...

    Dafür habe ich das hier wieder neben dem Üblichen wie Tomaten, Gurken usw. geerntet...
     

    Anhänge

    • Haselnüsse.jpg
      Haselnüsse.jpg
      100,6 KB · Aufrufe: 102
    Dein Himbeernachtisch klingt wirklich gut und ist einfach zu machen, denke ich, den werd ich schon morgen mal in Angriff nehmen.

    Einfach ist er, aber da braucht man wirklich die gefrorenen Früchte - sonst wird da schnell eine langweilige Suppe draus. (Musste ich mal feststellen, als wir zu lange mit dem Essen gewartet haben und alles schon getaut war.)
     
    Himbeertiramisu. Im Prinzip wie alle anderen Fruchtiramisu-Rezepte, nur halt mit Himbeeren, statt z. B. Erdbeeren. Im Fall von Alkohol dann einen zu den Himbeeren passenden wählen, oder auf Saft umsteigen, das geht auch.
     
    Heute habe ich Suppengrundstock gemacht, als Ersatz für Suppenwürfel. Karotten, Knollensellerie, Staudensellerie, Zuchini, Liebstöckel, Petersilie im Thermomix klein geschredert. Pro Portion habe ich 700 g Gemüse, 100 g Salz genommen. Dann schön fest in Gläser gefüllt. Das hält sich monatelang und ist sehr gut.
     

    Anhänge

    • Suppengrundstock0321.JPG
      Suppengrundstock0321.JPG
      535,4 KB · Aufrufe: 74
    • Suppengrundstock0421.JPG
      Suppengrundstock0421.JPG
      448 KB · Aufrufe: 76
    • Suppengrundstock0521.JPG
      Suppengrundstock0521.JPG
      412,9 KB · Aufrufe: 82
    Ich habe 4.1 kg Tomaten, drei kleine Melonen, eine Gurke und eine Zucchini geerntet.
    Habs gewogen und weggepackt. ...Wie das aussieht, wisst Ihr ja.
     
  • Zurück
    Oben Unten