Tomatenzöglinge 2021

@Supernovae

Ja, ich habe 5 Miezen, der weiße Flausch an der Tomate ist von Barny ;)

Mich wundert halt nur, dass die eine Pflanze ein Problem hat und die andere nicht. Stehen in der gleichen Reihe und ein paar Meter weiter....


Trotzdem sieht die Pflanze neben dem Salbei aus, als hätte sie einen Nährstoffmangel.

Ob das wirklich ein Mangel ist, oder ob das Blaukorn, was sie zusätzlich bekommen hat, die Mineralien so in Ungleichgewicht gebracht hat, dass die Pflanze etwas Entscheidendes nicht aufnehmen kann, weiß ich aber nicht.
 
  • Trotzdem sieht die Pflanze neben dem Salbei aus, als hätte sie einen Nährstoffmangel.

    Ob das wirklich ein Mangel ist, oder ob das Blaukorn, was sie zusätzlich bekommen hat, die Mineralien so in Ungleichgewicht gebracht hat, dass die Pflanze etwas Entscheidendes nicht aufnehmen kann, weiß ich aber nicht.

    Das Foto entstand vor der Blaukorngabe.
    Weil ich auch schon an Nährstoffmangel dachte (wegen der mageren Kräutererde) und der Tomatendünger offensichtlich nicht ausreichend war, habe ich es mal mit Mamas Allheilmittel (sie schmeisst das überall dran) probiert. War ja aber auch erst am WE. Müsste man da schon was sehen?
    Ich will ja auch nicht, dass sich hinterher der Salbei nicht mehr wohl fühlt.
     
    Meine Cherrys fruchten ganz gut. Teilweise blüht schon der vierte Blütenstand. Aber die Fleischtomaten haben echt miserabel angesetzt. Wie dumm, das ich vor allem Fleischtomaten habe. Ich hoffe, das bessert sich noch.
     
  • Ja, dieses Jahr ist nix für Sorten, die lange zum Reifen brauchen.

    Meine Ackertomaten wuchern wie Unkraut. Ich habe noch nie so massive Pflanzen gehabt. Wieviel Ernte sie noch hervorbringen werden ist die andere Frage.... im Moment schüttet es wieder wie aus Kannen.
     
  • Ja, dieses Jahr ist nix für Sorten, die lange zum Reifen brauchen.

    Wenn sie wenigstens ansetzen würden, wäre es ja nicht schlimm. Wir haben Juli. Aber an manchen Fleischtomatenpflanzen sind alle Blüten an drei Blütenständen vertrocknet und es hat sich nicht eine Frucht gebildet. Andere haben dann drei Früchte, immerhin. Dafür habe ich keine Erklärung. Die Hummeln fliegen, ich schüttele fleißig, Daran kann es nicht liegen.
     
    Tubi, bei mir ist es ja genauso. Ich kann nur vermuten, dass die Witterung insgesamt nicht passt.
    In dieser Form wie in diesem Jahr konnte ich das bisher noch nicht beobachten - bisher haben meine Pflanzen immer ordentlich angesetzt. Ausreifen ist wieder eine andere Geschichte, aber bei mir ist es eben wie bei dir: es klappt mit dem Früchte Ansetzen nicht richtig obwohl die Pflanzen sehr kräftig und gesund aussehen.

    Im Auberginen-Thread haben wir das aber ebenfalls festgestellt, die Pflanzen wuchern, blühen, setzen nicht an.

    Meine Paprikas dito.

    Ich denke dieses Jahr wird ein erntetechnischer Flop. Habe mich bereits damit abgefunden und bin in Gedanken schon halb bei der nächsten Saison. ;-) Die kann ja nur wieder besser werden.
     
  • Green Sausage im Blumenkasten

    20210706_192946.jpg
     
  • Gestern die verhütete Black Krim geerntet. Hatte schöne ausgeprägte Kerne, an die 30 Stück konnte ich separieren 🥰

    In Berlin haben wir wohl echt Glück gehabt, die Brandywine gelb haben jeweils an die 10 Früchte und einige Cherrys wie auch die Black Krim blühen gerade im 7. Stock

    Soviel schöne Pflanzen hatte ich noch nie.

    Euch allen noch viel Erfolg und bei einem guten August und September werden auch Muchamiel noch reif
     

    Anhänge

    • 20210706_195312.jpg
      20210706_195312.jpg
      345 KB · Aufrufe: 100
  • Naturgemäß liegen wir hier "in den Karpaten" gegenüber Berliner Balkonen weit zurück.
    Ich bin schon froh, dass nunmehr vernünftige Temperaturen anscheinend die Bremse an den groß gewordenen Tomatenpflanzen gelöst haben und sie nun viel intensiver blühen.
    Die Nylonsöckchen an den "grünen Fronten" zur Verhütung ungewollter Verkreuzungen
    erzeugen fast einen weihnachtlichen Touch!
    Ich erlebe mit ihnen den ziemlich hohen
    Anteil für mich neuer Sorten nach,
    von denen ich Samen gewinnen will.:grinsend:
     
    Die Unterschiede bleiben :
    Die " Kleine " mit 19 Tomaten ca. 15 cm hoch
    20210707_205309.jpg

    Daneben die " Große " ohne Tomaten ca 40 cm hoch
    20210707_205351.jpg

    Es ist wirklich die gleiche Sorte :oops:
     
    Jola, hattest du nicht geschrieben du hättest die beiden Pflanzen als "Cocktailtomaten rot" gekauft..? Wenn ja, muss es nicht zwingend dieselbe Sorte sein.
     
    Ja, Durchwachser hab ich viel dieses Jahr. Ging davon aus, dass es evtl. an den (für mich neuen) Gewächshausbedingungen liegt. Aber wenn du das auch beobachtest...

    Und Verbänderungen sind?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten