Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Sehe ich das richtig, dass das dunkelrot blühende Gewächs, das direkt an der Holzwand steht, ein Salbei ist? :oops: Oder gehört das Schild nicht dazu? Sieht toll aus! :love:

    Der Rest gefällt mir auch. Zinnien hatte ich noch nie und dachte grad, die sollte ich auch mal ausprobieren ... nein? Besser nicht? Hm, die Blütenform würde hier nirgends gut passen.

    Aber dieses Ding mit den violetten Blüten an der anderen Seite des Schuppens, direkt links vom Schleierkraut - das könnte ich gleich so klauen! Am besten mit dem Schleierkraut zusammen. :love:

    Nur für weißen Lavendel hätte ich so recht keinen Bedarf. Hab den hier im traditionellen Violett, rosa könnte ich mir auch noch vorstellen.
     
  • Ja, richtig- es ist ein Salbei, aber leider wohl nicht winterhart! Ich überlege, ihn mit Topf einzupflanzen und im Haus zu überwintern ....🤔. Auch das blaue beim Schleier ist ein Salbei - bedingt winterhart, ich probiere es halt!
    Zinnien gehören für mich in den Bauerngarten - den hab ich nicht. Sind nicht meine Favoriten, Schwiegertochter hat ja noch Baustelle und braucht etwas Farbe für einen Topf/ Trog.
    Ich freu mich jedenfalls schon aufs einpflanzen daheim 😍

    Der weiße Lavendel ist auch nur ein Versuch- gefällt mir nicht so gut wie der violette, aber ich brauche an manchen Stellen noch neutrale Lückenfüller.
     
    Aber dieses Ding mit den violetten Blüten an der anderen Seite des Schuppens, direkt links vom Schleierkraut - das könnte ich gleich so klauen! Am besten mit dem Schleierkraut zusammen. :love:
    Ich hab auch geplant, sie nebeneinander zu pflanzen, dazu noch die weiße Taglilie - und zwar statt der Taglilie hier ( die fliegt raus)
    56454008-6D50-4007-8263-3E4A7AB0AADA.jpeg

    8C65B27D-5BBC-4C0E-A749-419D3BA4AF60.jpeg
     
  • Ja, richtig- es ist ein Salbei, aber leider wohl nicht winterhart! Ich überlege, ihn mit Topf einzupflanzen und im Haus zu überwintern ....🤔. Auch das blaue beim Schleier ist ein Salbei - bedingt winterhart, ich probiere es halt!

    Nur einen Tag später und ich hätte mir ein paar Fragen sparen können. :giggle: War heute auf einem Gartenmarkt und sah verwundert all die neuen Salbeisorten an, die da wohl heimlich gezüchtet wurden, als wegen Corona die Märkte ausfielen, so dass man den Anschluss verlor und gar nicht mitbekam, was es alles Neues gibt.

    Wie sieht denn deine weiße Taglilie aus, Kapernstrauch? In weiß hab ich noch keine gesehen. Die auf deinem Bild ist vermutlich eine Fulva, hm, die todesverachtende Standardsorte? Obwohl sie röter aussieht als meine. Die wirst du doch nicht in die Tonne hauen? ;)
     
    Wie sieht denn deine weiße Taglilie aus, Kapernstrauch? In weiß hab ich noch keine gesehen. Die auf deinem Bild ist vermutlich eine Fulva, hm, die todesverachtende Standardsorte? Obwohl sie röter aussieht als meine. Die wirst du doch nicht in die Tonne hauen? ;)

    Nein, sie wird geteilt und verpflanzt- ich hab in der Verwandtschaft zwei Häuslbauer, die sind dankbare Abnehmer für alles! Du hast recht, sie ist dunkler als die Standardtaglilie, eher rostrot. Daheim mach ich mal ein neues Foto.
    Die weiße hab ich im Gartencenter gesehen, wirklich komplett weiß- meine hat einen Stengel mit Knospen....
     
  • Alle meine neuen Freunde sind gut zu Hause angekommen! Ab morgen wartet Arbeit auf mich !
    Und mein ewiges Problem- mich stören schon wieder einige Farbkombinationen!!! Aber die betreffenden Pflanzen ( hauptsächlich Taglilien) sind so schön, groß und kräftig- was soll ich tun?? 🤔
    Es wird doch wieder einiges verpflanzt werden müssen- und diesmal endgültig 😂

    C08BF10B-0460-4065-807C-49E48523B46E.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mag normal keine Taglilien, weil sie so wuchern, aber bei der bin ich dann schwach geworden. Mir hat ein Taglililienzüchter mal gesagt, wenn sie verblüht sind, soll man sie bodeneben abschneiden, dann treiben sie ganz schnell wieder neu aus und das Laub bleibt dann schön bis zum Spätherbst. Wenn man das nicht macht, dann wird das Laub immer hässlicher. Seitdem mache ich das und er hat Recht. Das sieht dann viel besser aus, genau so mache ich es auch mit dem Frauenmantel, der blüht sogar wieder neu. Die Lichtnelke und die Verbena bonariensis haben sich selbst ausgesät, habe sie stehen lassen, die passen schön dazu.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Taglilie0120.JPG
      Taglilie0120.JPG
      407,4 KB · Aufrufe: 87
    • Taglilie0220.JPG
      Taglilie0220.JPG
      349,7 KB · Aufrufe: 83
    • Taglilie0320.JPG
      Taglilie0320.JPG
      384 KB · Aufrufe: 89
    Danke für den Tipp ! Beim Frauenmantel mach ich das auch so, bei den Taglilien wusste ich es nicht. Hab immer die braunen Blätter zwischendurch rausgezupft und mich geärgert 😂!
    Die Lichtnelke sät sich bei mir auch aus - wir werden aber nie große Freunde. Und diese Verbene ist nach dem Winter nicht wiedergekommen 🙁 - ich war aber schwer in Versuchung, wieder eine zu kaufen.
     
    Danke für den Tipp ! Beim Frauenmantel mach ich das auch so, bei den Taglilien wusste ich es nicht. Hab immer die braunen Blätter zwischendurch rausgezupft und mich geärgert 😂!
    Die Lichtnelke sät sich bei mir auch aus - wir werden aber nie große Freunde. Und diese Verbene ist nach dem Winter nicht wiedergekommen 🙁 - ich war aber schwer in Versuchung, wieder eine zu kaufen.

    Die Verbenen säen sich selber aus. Ich lasse sie immer bis zum Frühling stehen, oft kommt sie von unten her grün nach. Dann schneide ich sie nur ab. Wenn nicht, dann säe ich den Samen aus. Die mag ich so gerne, die passen überall dazu und stören auch keine Nachbarpflanzen, weil sie so dünn sind von unten her. Oben schauen dann die Köpfe raus.

    lg elis
     
    Wenn man dann nicht weiß, wie die Verbenensämlinge ausschauen, reißt man sie als Unkraut aus. Das ist das größte Problem. Inzwischen erkenne ich sie schon wenn sie noch ganz klein sind.
     
    Wenn man dann nicht weiß, wie die Verbenensämlinge ausschauen, reißt man sie als Unkraut aus. Das ist das größte Problem. Inzwischen erkenne ich sie schon wenn sie noch ganz klein sind.


    Deshalb habe ich ja den Thread mit den Jungpflanzen und Keimlingen angefangen. Magst du da mal Bilder von Verbenensämlingen einstellen, damit alle, die welche haben, vergleichen können?

     
  • Zurück
    Oben Unten