Tomatenzöglinge 2021

@elis, ich köpfe meine Tomatenpflanzen nicht, denke die Pflanze braucht die neuen Blätter, allerhöchstens zwacke ich die obersten Blütenstände ab. Ich habe immer Tomatenfrüchte in unterschiedlichen Größen an den Pflanzen. Daher finde ich den Tipp nicht wirklich umsetzbar. Aber ich gieße sowieso sehr wenig.
 
  • Hallo liebe 🍅-Freunde

    Es tut mir für einige leid, dass euch das Wetter so über mitgespielt hat. Hier in Berlin hat es uns verschont und deswegen ist hier alles bestens. Der Balkon gleicht einem Dschungel, auch mit wenig Erde und genug Dünger wachsen die Pflanzen prächtig.

    Die ersten Früchte beginnen zu Reifen und die Nachbarin wird sich in meinem Urlaub über Tomaten freuen.

    Hier ein paar Impressionen, besonders die 6 Pflanzen in Hydro freuen sich bester Gesundheit

    20210703_120910.jpg20210703_120844.jpg20210703_120803.jpg20210703_120748.jpg20210703_120736.jpg20210703_120726.jpg20210703_120712.jpg20210703_120700.jpg20210703_120634.jpg


    @Opitzel : leider bildet die Primora keine Fruchtstände, also Experiment leider gescheitert
     
  • Hi Tubi, siehe meinen Thread
    Tomaten in Hydro-Kultur. Habe dort alles beschrieben. Weiß leider nicht wie ich die Threads hier verlinke
     
  • Hab es mal für dich erledigt:

     
  • @elis, so richtig verstehe ich nicht, wie das mit dem Gießen nach Irina gemeint ist. Wann soll man nicht mehr gießen, wenn die Pflanzen „ausgewachsen „ ist oder die Früchte? Die Pflanzen wachsen ja bis der Frost sie ummacht. Und die Früchte einer Pflanze sind ja, je nach Entwicklungsstand unterschiedlich groß. Manche sind kurz vor der Reifung, andere gerade erst befruchtet. Wenn ich jetzt das Gießen einstellen würde, dann würde ich die Kleinen doch einen Versorgungsmangel aussetzen und andere würde ich, durch unregelmäßige Wasserzufuhr zum Platzen bringen.

    Ich denke Irinas Wassermanagment ist sehr ähnlich wie bei dir Tubi, die gießt ja wenn ich noch was in Erinnerung habe 1-2x die Woche. Andere gießen ja 2x am Tag.

    Und ich denke wenn man eher seltener gießt so wie Tubi es schon macht werden die Tomaten etwas aromatischer.

    lg
     
    Nach 1 Woche Geiztriebe im Wasser noch keine Wuzeln, besteht noch Hoffnung? Dafür haben die Tomaten im Gewächshaus schon das Dach erreicht.
     

    Anhänge

    • 20210703_190819.jpg
      20210703_190819.jpg
      653 KB · Aufrufe: 95
    • 20210703_190904.jpg
      20210703_190904.jpg
      744,7 KB · Aufrufe: 97
    @Gartenfreund1985 , aus logischer Überlegung ergibt sich Tubis Entscheidung. Ich gieße die Tomaten im Durchschnitt auch nur 2 Mal wöchentlich und darf davon ausgehen, dass damit die Wurzelbildung angeregt und trainiert wird. Meine Grasflächen (kein monokultureller Rasen) schaffen es übrigens nach dem gleichen Prinzip seit 8 Jahren ohne Bewässerung über den Sommer.
     
  • Ach, ich bin da ganz entspannt. Das kam jedes Jahr ohne mein Zutun. Aufeinmal haben sie es einfach getan. Hauptsache sie bleiben gesund.
     
    Haha, dem alten Berggeist bleibt die Vorfreude!!
    Die ersten murmelgroßen Knubbel hält er vorerst in Damenfüßlingen aus Nylon "versteckt".
    Zu meiner Freude vermehren sich die "neuen" Sorten mit als erste.
     
    Guten Morgen zusammen,

    ich bin etwas ratlos.
    Nachdem ich beim Säen schon einen 2. Anlauf mit Tubis Küchenpapier-Tipp gebraucht habe, hatte ich 2 doch recht schöne kleine Pflänzchen Supersweet 100. Sie hinkten halt den der Golden Currant und der Philovita deutlich hinterher, aber sie waren kräftig und sahen gesund aus.
    Ursprünglich wollte ich auch nur 2 Pflanzen insgesamt (bin nur Naschgärtnerin), aber weil die Supersweet 100 die erste Anzucht nicht überstanden hatten, hatte ich die Philovita nachgelegt und es dann aus purer Neugier später eben noch mal mit dem Küchenpapier probiert.

    Nun hatte ich eigentlich keinen Platz mehr und so habe ich die beiden in jeweils ein Kräuterbeet mit rein gesetzt.
    Beim Salbei war das kein Problem, weil der alte den Frost nicht überlebt hatte und erst ein kleiner neuer drin steht und Tomate und Basilikum sollen doch sowieso gute Nachbarn sein.

    Jetzt zeigt sich nun dieses Bild:
    20210706_063258.jpg
    Die Tomate beim Salbei mickert ziemlich vor sich hin, hat aber schon 2 Blütenstände mit kleine Tomätchen.

    20210706_063238.jpg
    Die Tomate beim Basilikum sieht gut aus, hat aber auch nur 2 Blütenstände.

    Da Kräutererde ja nun eher mager ist, hatte ich beiden eine ordentliche Portion Tomatendünger mit gegeben als ich sie ausgepflanzt hatte.
    Die beim Salbei hat am Wochenende noch ein paar Körnchen Blaukorn bekommen.

    Kann das noch was werden?
     
    Moin @Knuffel
    Hast du ne Katze?
    Da sind an der ersten Pflanze nämlich ziemlich viele Haare...
    Zudem hat diese Pflanze ein Phosphorproblem-das ist aber (wenn es bei dir auch so verregnet und kühl war) den Temperaturen und der Nässe geschuldet.

    Weiterhin würde ich noch geduldig sein.
    Das wird noch was, wenn das Wetter jetzt etwas besser wird...
     
    Ween ich ein geitzstück von eine samen echte pflanze in wasser stell und die kriegt wurzeln
    und ich pflanz sie ein, ist die pflanze denn auch samen echt?
    Weiss das einer?
    Iris gartenerde sagt danke
     
    @Supernovae

    Ja, ich habe 5 Miezen, der weiße Flausch an der Tomate ist von Barny ;)

    Mich wundert halt nur, dass die eine Pflanze ein Problem hat und die andere nicht. Stehen in der gleichen Reihe und ein paar Meter weiter....
     
  • Zurück
    Oben Unten