poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Ich bin an der ungefüllten Pfingstrose hängen geblieben , .... haben will :)

und Spornblume hab i a ned , sowas :confused:

Die Seerosen ( Post 1493 ) blühen schon bei dir ?
Sehr schön hast du`s (y)
 
  • @Cassy : Spornblume hab ich - massenweise :p .

    Poldstetten: den Lavendel solltest du schon irgendwann schneiden, sonst verholzt er zu stark. Nach der Blüte um 1/3 und im Frühjahr um 2/3. Allerdings nicht zu früh - ist mir heuer passiert, dass er sehr spät erst wieder ausgetrieben hat, dachte schon, ich hab ihn umgebracht.....
     
  • Ach, das hübsche Habichtskraut ... aus meiner Aussaat vor ein paar Wochen ist leider nichts geworden, jetzt wird da wohl auch nichts mehr kommen. :rolleyes: Ich hab es an die Stelle gesät, wo ich einen Lavendel entfernen musste - den hatte ich letztes Jahr etwas drastisch geschnitten, so dass er als einziger von gut 20 Lavendeln den Winter nicht überlebt hat. Hatte mir das so interessant bis leicht schräg vorgestellt: die Habichtskraut-Farbe rechts und links von Lavendel gerahmt ...

    Ja, ein bisschen Schnitt braucht der Lavendel schon, Poldstetten, aber deiner ist noch zart, dafür brauchst du Fingerspitzengefühl! Aber eilt ja noch nicht, der muss sich erst einleben.
     
  • Freudige Überraschung zum Frühstück.
    Wir hatten ja im letzten Jahr auch 2 Hasen im Garten. Heuer sah ich an unterschiedlichen Stellen immer wieder einen Hasen.
    Heute endlich das Geschwisterpaar durch das Küchenfenster digital gefangen.
    Unsere Freude ist riesengroß.

    DSC01752.webp

    DSC01753.webp
     
    a, ein bisschen Schnitt braucht der Lavendel schon, Poldstetten, aber deiner ist noch zart, dafür brauchst du Fingerspitzengefühl!
    Davor bewahrt mich meine GGin.
    Wenn ich etwas rigoroser schneiden will, so lass ich mir erst dafür vorher die Absolution geben.
    Hat bis jetzt immer gut funktioniert. Mein Bauchgefühl ist hinterher immer viel besser.
     
  • Poldstetten, deine frischblaue Pflanze ist ein Ehrenpreis/Veronica, ich hab genau den gleichen und finde die Farbe einfach toll. Vielleicht hast du ja auch so ein Glück wie ich: meiner hat sich an 2 weiteren Stellen im selben Beet selbst ausgebreitet, so dass es da im Moment himmlisch leuchet. :)

    Aber Salbei mag ich auch sehr, da gibt es so viele verschiedene Blütenfarben inzwischen. Ich warte auf die Blüten des Muskatellersalbeis, der holt grad mächtig aus.
     
    Jetzt ist der Frühling doch noch ausgebrochen.
    Es sind ganz viele Blumen erblüht.
    vor einem Tag waren noch alle Knöpfe fest verschlossen.
    DSC01766.webp

    Die erste von 60 Lilien ist erblüht.
    DSC01768.webp

    Die Pfingstrosen auf der Südseite haben es auch geschafft.
    DSC01770.webp

    Bei dieser Zwiebelblume fasziniert mich die deutliche Grafik.
    DSC01772.webp
    Eine englische Kletterrose von Austin.
    DSC01779.webp
    Eine deutsche Kletterrose Links von der Rundbogentüre.
    DSC01782.webp
    Rechts davon eine Kletterrose in gelb.
    DSC01783.webp
    In einem Beeet für eine Blumenmischung ist aus dem letzten Jahr noch eine Bartnelke gewachsen.
    DSC01777.webp

    Von vielen (120) Rosen weiß ich einfach die Sortennamen nicht mehr, will sie aber doch zeigen.
    DSC01771.webpDSC01774.webp

    es wünscht allen eine erfolgreiche Woche
    Der Poldstetten
     
  • Im Garten ist grad alles aufregend, finde ich. Hier geht's genauso explosiv zu wie bei dir, Poldstetten. 120 Rosen, 60 Lilien? Wow, da kommt noch mächtig was auf dich zu! :giggle: Und auf uns hoffentlich weiter in Form von Fotos.

    (Dein Allium gefällt mir auch sehr.)
     
    Und auf uns hoffentlich weiter in Form von Fotos.
    Ja, das ist so, die Rosen explodieren förmlich.
    Die Rose "Angela" ist so zuverlässsig wie unsere Oberste.
    DSC01784.webpDSC01785.webp

    Die Naheglut lässt es glühen.
    DSC01787.webp
    3 Pfingstrosen nebeneinander
    DSC01788.webp

    Eine kletterrose
    DSC01794.webp

    Ein Spierstrauch
    DSC01795.webp

    Der Goldfelberich ist überall.
    DSC01796.webp

    Die Leonardo da Vinci
    DSC01797.webp
    Eine engl. Austin Rose, wenn mir der Name wieder einfällt, dann wede ich ihn nachtragen
    DSC01798.webp

    Die Kletterrose New Dawn zeigt sich in alter Schönheit.
    DSC01800.webp

    Am Torbogen ist diese robuste Kletterrose daheim.
    DSC01802.webp
    Eine einmalblühende weisse Schönheit.
    DSC01805.webp

    Und zum Schluss die altbewährte Rosarium Ütersen.
    DSC01810.webp
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    Der Poldstetten
     
    Hallo Poldstetten !

    Bei Dir blühen die Rosen schon, bei mir noch nicht :(, es fängt langsam an. Erst die Louise Odier als Kletterrose und als Strauchrose, die haben ich ja dreimal. Sind wir soweit hinter Euch, aber wir sind einfach in einem Kältetal. Die Pfingstrosen sind jetzt richtig explodiert. Schöne Rosen hast Du. Die Rosarium Uetersen habe ich auch. Schönes Wochenende.

    lg. elis
     
  • Zurück
    Oben Unten