Tomaten müssen raus - Hilfe!

  • Die bereits ausgepflanzten 10 Tomaten sind vom Winde zerzaust.
    Das wird nichts mehr.

    Die auf der Terrasse geschützt stehenden schauen ein bisschen besser aus.
    Frag mich nur, ob sich die ganzen Aktionen noch lohnen:mad:
     
    Wilde Gärtnerin, meine vom Wind zerzausten haben sich toll berappelt und stehen jetzt wieder schön da - nur: hier stürmt es immer noch!
    Ich überlege, unseren Dachstuhl mit den großen Fenstern dauerhaft zum GWH umzufunktionieren, vielleicht gibt es dort wenigstens Ernte. :augenrollen:

    Das mit deinen Pflanzen tut mir sehr leid. Eine absolute Gemeinheit. :-(
     
  • Ich fühle mit dir @wilde Gärtnerin! Das muss super frustrierend sein.. Aber vielleicht hat @Taxus Baccata ja recht und sie berappeln sich wieder. Ich drücke die Daumen. Ich komme leider erst Samstag oder Sonntag wieder in den Schrebergarten wegen der Arbeit. (Danke an mein Bewässerungssystem. :D) Hier stürmt (oder wohl eher "windet", wenn ich eure Berichte vergleichsweise so höre) es auch noch mindestens bis morgen und gestern gabs eine ordentliche Husche mit Sturm, großen Regentropfen und kleinen Hagelkörnern. Zum Glück nur 5 Minuten, sodass ich hoffe, dass im Schrebergarten nichts Schaden genommen hat. Die Tomaten Zuhause hingen nach dem Auspflanzen auch etwas durch, aber jetzt gehen sie so richtig ab! Habe fast das Gefühl, der Wind hat sie erst recht dazu angeregt, zu wachsen und Wurzeln auszubilden! Und ich wiederhole mich: Sie stehen zwar nicht überdacht oder in einem Häuschen, aber auf jeden Fall geschützter als im Schrebergarten. Im Anhang mal ein paar Bilder von den Heim-Tomaten. :giggle:
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25 (2).jpeg
      WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25 (2).jpeg
      433,1 KB · Aufrufe: 91
    • WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25 (1).jpeg
      WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25 (1).jpeg
      312,5 KB · Aufrufe: 79
    • WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25.jpeg
      WhatsApp Image 2021-05-26 at 10.27.25.jpeg
      361,4 KB · Aufrufe: 83
  • Die bereits ausgepflanzten 10 Tomaten sind vom Winde zerzaust.
    Das wird nichts mehr.

    Die auf der Terrasse geschützt stehenden schauen ein bisschen besser aus.
    Frag mich nur, ob sich die ganzen Aktionen noch lohnen:mad:

    Ich glaube auch, dass die sich wieder erfangen - mein Föhnopfer von vor 2,5 Wochen schaut mittlerweile wieder top aus. Die wächst jetzt richtig kräftig.
     
  • Ich habe 5 von 22 als definitiv tot zu beklagen- norddeutsches Schietwedder
    Der Rest kämpft- ab übermorgen soll es ja besser werden ich bete dass sie noch durchhalten.
    Von manchen habe ich jetzt nur noch eine Pflanze zum Saatgut erhalten :(

    Hoffe dass sie ggf nochmal aus der Erde austreiben denn sie waren sehr tief gepflanzt oder ich von der einen (hoffentlich ) überlebenden noch Stecklinge machen kann.

    Ab welcher Geiztriebgröße kann man denn so Stecklinge draus machen?
    Noch sind de Geiztriebe noch da oder allenfalls ein Zentimeterchen lang
     
    Das reicht theoretisch, auch winzige Geiztriebe können bewurzeln. (Ok, ein paar Zentimeter mehr sind natürlich praktischer in der Handhabung) Obwohl sie so klein sind, sind die Geiztriebe so "reif"/so alt wie die Mutterpflanze.
    Sehr ärgerlich, dass du mehrere Pflanzen verloren hast, ich drücke die Daumen, dass der Rest durchkommt.
    Das Wetter ist hier unten übrigens genauso bescheiden wie bei euch oben. ;-)
     
    Ich habe 5 von 22 als definitiv tot zu beklagen- norddeutsches Schietwedder
    Der Rest kämpft- ab übermorgen soll es ja besser werden ich bete dass sie noch durchhalten.
    Von manchen habe ich jetzt nur noch eine Pflanze zum Saatgut erhalten :(

    Hoffe dass sie ggf nochmal aus der Erde austreiben denn sie waren sehr tief gepflanzt oder ich von der einen (hoffentlich ) überlebenden noch Stecklinge machen kann.

    Ab welcher Geiztriebgröße kann man denn so Stecklinge draus machen?
    Noch sind de Geiztriebe noch da oder allenfalls ein Zentimeterchen lang
    Der auf dem Bild war vielleicht 2 1/2 cm. Aber sehr fest, robust. Ich habe ihn direkt in die Erde gesteckt, die ich ordentlich gegossen hatte. Jetzt, wo er wächst bekommt er natürlich weniger Wasser,
    6BCF065C-D3AC-48E6-AE17-8DCB65E57D7A.jpeg460F5268-A289-4D6D-91B0-A1E0378FA225.jpeg
     
    Ehrlich gesagt verfolge ich schon gefühlt seit 'ner Weile den Wetterbericht nicht mehr. Ist doch eh immer nur Schietwedder, wie es @Glueckskeks nennt.

    Jetzt hab ich mich im Browser verklickt, wollte eigentlich die Porno Seite (Tomaten-Atlas), bin aber versehentlich auf der Wetterseite gelandet. Die Prognose sieht garnicht mal so schlecht aus...

    Wäre echt schön, wenns jetzt mal netter werden würde mit dem Wetter...

    Grüßle, Michi
     
  • Die letzten Nächte hatten Tiefstwerte von 3,8 und 4,2°. Die Tomätchen sind noch nicht gepflanzt, weil ich diesen regellosen Wettergöttern nicht über den Weg traue. NUN will ich sie auch nicht mehr verlieren.
    Sie stehen auf hohen Borden hinter großen Fensterscheiben, aber eben auch nur im Schuppen aus Brettern, von denen nur bedingt Wärmeisolation zu erwarten ist.
    Heute früh schauten sie nach erlebten 3,8° recht betreten aus, aber immerhin stehen sie noch.
    Wieviel hält denn wohl eine abgehärtete Tomatenpflanze aus, ohne dass sie Folgeschäden durchleiden muss?
     
    Heute haben sich die Wetterfrösche des MDR beschieden und halten den diesjährigen Monat Mai nicht mehr für den kältesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen,
    sondern nur noch als den kältesten seit 2009.
    Welch ein Trost! :LOL:
     
    Das werde ich in den nächsten Tagen erfahren, @Taxus Baccata, denn dann haben wir voraussichtlich normales Pflanzwetter.o_O
    Wenigstens bangt mein ältester Sohn mit mir, denn der rechnet fest mit Vaters Tomatenpflanzen. (Neugärtner seit drei Jahren, 58 :love:) Es ist nie zu "früh"!
     
    So, wir haben mittlerweile 6 Tote zu beklagen aber der Rest scheint die Kurve zu kriegen.

    Ein Sorgenkind habe ich leider noch und was für eins. Meine einzig überlebende Wildtomate droht auch den Abgang zu machen. Der Wind und Sturm hat sie völlig zerstört und sie ist so gut wie tot.

    IMG_20210602_112720.jpgIMG_20210602_112730.jpg


    Ich habe sie schon gegossen, auch mit ein bisschen Dünger und am Stab hochgebunden dass sie steht und nicht mehr liegt - ich fürchte aber sie ist schon über den Rettungszeitpunkt hinaus. Habt ihr noch einen Tipp? Irgendwas was ich tun kann?
    Sollte man sie vielleicht Beschatten?


    Sie hat einen kleinen Geizttieb gehabt

    IMG_20210602_112727.jpg

    (auf dem Ringfinger)

    Gibt es eine Chance den anzumachen und zu bewurzeln? Er ist natürlich such total schlapp


    Wäre für jede Hilfe dankbar. Erst ne Keimquote von 10 Prozent und dann diese Stürme.. Wildtomaten sollten sich angeblich easy peasy sein :D
     
    So, wir haben mittlerweile 6 Tote zu beklagen aber der Rest scheint die Kurve zu kriegen.

    Ein Sorgenkind habe ich leider noch und was für eins. Meine einzig überlebende Wildtomate droht auch den Abgang zu machen. Der Wind und Sturm hat sie völlig zerstört und sie ist so gut wie tot.

    Anhang anzeigen 678260Anhang anzeigen 678261


    Ich habe sie schon gegossen, auch mit ein bisschen Dünger und am Stab hochgebunden dass sie steht und nicht mehr liegt - ich fürchte aber sie ist schon über den Rettungszeitpunkt hinaus. Habt ihr noch einen Tipp? Irgendwas was ich tun kann?
    Sollte man sie vielleicht Beschatten?


    Sie hat einen kleinen Geizttieb gehabt

    Anhang anzeigen 678262

    (auf dem Ringfinger)

    Gibt es eine Chance den anzumachen und zu bewurzeln? Er ist natürlich such total schlapp


    Wäre für jede Hilfe dankbar. Erst ne Keimquote von 10 Prozent und dann diese Stürme.. Wildtomaten sollten sich angeblich easy peasy sein :D
    Meine Autokorrektur stellt sich aus mir unerfindlichen Gründen die ganze Zeit auf spanisch um - ich bitte die Tippfehler zu entschuldigen die schleichen sich so ein
     
  • Zurück
    Oben Unten