Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Weiter gehts.
Auch heute sehr erschwerte Bedingungen. In Regenpausen Sachen und Pflanzen herbeigeholt, Brennnessel und Beinwell geschnitten. Pflanzen vor dem Ertrinken gerettet. Habe dann die Seitenwände runtergelassen als der Regen zu heftig wurde. Heute Nacht soll es kühler als gestern werden, aber ich bin jetzt nicht so in Sorge. Trotzdem habe ich alle Pflanzen, die noch vor dem Gartenhaus standen ins GWH gestellt (falls diese hier doch erfrieren).

IMG_8168.JPG

Ist noch viel Platz.
IMG_8167.JPGIMG_8169.JPG

Im Freiland irgendetwas zu pflanzen, ist nicht dran zu denken. 25 Liter in drei Tagen, der Boden war vorher schon matsch.
IMG_8171.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Pflanzen finden das Wetter gut. Alles sprießt, zumindest das, was vor dem Regen schon da war.

    Akeleien
    IMG_8173.JPG

    Bergminze (Agastache rugosa).
    IMG_8181.JPG

    Iris (müsste mal vom Unkraut befreit werden, aber ich kann nicht überall sein...)
    IMG_8182.JPGIMG_8183.JPG


    Meine Puffbohne, die sich letztes Jahr selbst ausgesät hat und überwintert ist. Dieses Jahr habe ich keine sonst. Außer vielleicht sind auch im Pachtgarten überwinterte.
    IMG_8174.JPG

    Bei der Ernte vergessene Kartoffeln
    IMG_8178.JPGIMG_8176.JPG

    Rhabarber explodiert jetzt. Ich habe schon 5 kg geerntet und dreimal die Nachbarn versorgt.
    IMG_8179.JPG

    Meine kleinen Little Heartbreaker haben sich zum Glück erholt.
    IMG_8184.JPG
     
    Möchte noch nachtragen, was mir @Silia geschrieben hat bezüglich der Bergminze. Von ihr hatte ich die Samen bekommen.
    Ist vielleicht auch für Dich, interessant @Golden Lotus:

    „Das Problem ist, dass die deutschen Namen mehrmals gebraucht werden, allerdings für unterschiedliche Pflanzen.
    Die Samen, die Du von mir bekommen hast, kamen ursprünglich von hier: https://www.saatgut-vielfalt.de/product.php?products_id=910345 , lateinisch Agastache rugosa. Bei Rühlemann werden sie gleich als Agastachen bezeichnet. Agastache

    Dort gibt es aber auch eine Rubrik mit Bergminzen: Bergminze . Diese hier: Kleine Bergminze (Pflanze) habe ich (nicht bei Rühlemann) wiederum als Steinquendel (Calamintha Nepeta) gekauft.
    Und um das Durcheinander perfekt zu machen, gibt es noch einen Anis-Ysop, der stark nach Anis und süß schmeckt, der aber nichts mit dem "normalen" Ysop zu tun hat. Ysop

    Das auf dem Bild von Golden Lotus könnte nach der Beschreibung (kleine Blätter, Strauch) und dem Foto ein "normaler" Ysop (Hyssopus officinalis) sein. Ysop
    Allen gemeinsam ist, dass sie die absoluten Insektenmagneten sind. Sie gehören alle zu den Lippenblütlern.“
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es ging weiter mit den Reihen 3 und 4 im Haupthaus. Langsam weiß ich, was ich getan habe...
    Das Raussuchen der Pflanzen (nach dem Pflanzplan) hält auch ziemlich auf. Aber dabei kann ich auch immer gleich Gießen. Für Morgen habe ich schon zwei Kisten rausgesucht. Dass ich alphabetisch gesät habe und die Reihenfolge beim Umtopfen weitgehend belassen habe, war doch erleichternd. Ich denke, dass werde ich wieder so machen.

    Die wenigsten der Pflanzen erschienen mir so fragil, dass sie einen Stab benötigt haben. Daher habe ich auch darüber nachgedacht, es nächstes Jahr mal wieder mit der "Ein-Korn-Methode" zu versuchen und nicht gekeimte Pflanzen oder Nichtsnutze lieber nachzusäen, als alles doppelt und dreifach aufziehen zu müssen. Ich habe jetzt ja auch nachgesät und alle sind prima geworden. Wenn ich das so machen würde, hätte ich mindestens 100 Pflanzen weniger.

    IMG_8189.JPGIMG_8190.JPG
     
  • Mein ältester Sohn hat auch damit Probleme. Er hat im Gemüsebeet nun 2 oder 3 Solarsschreck aufgestellt, die alle paar Sekunden einen Brummton aussenden. Seither bleibt sein Gemüsebeet verschont. Auch unsere Urlaubswirtin schwört darauf. Vl haben andere auch schon Erfahrungen damit gemacht?
     
    Mein ältester Sohn hat auch damit Probleme. Er hat im Gemüsebeet nun 2 oder 3 Solarsschreck aufgestellt, die alle paar Sekunden einen Brummton aussenden. Seither bleibt sein Gemüsebeet verschont. Auch unsere Urlaubswirtin schwört darauf. Vl haben andere auch schon Erfahrungen damit gemacht?
    Ach, wir haben schon mehrere gekauft und aufgestellt. Da lacht der doch nur drüber. Dazu geht mir dieser Brummton (hohes Fiepen) durch den Kopf und setz meine Nerven in Schwingungen. Dann habe ich auch keinen Lust mehr auf Garten.
     
  • Daher habe ich auch darüber nachgedacht, es nächstes Jahr mal wieder mit der "Ein-Korn-Methode" zu versuchen und nicht gekeimte Pflanzen oder Nichtsnutze lieber nachzusäen, als alles doppelt und dreifach aufziehen zu müssen.
    Das ist eine super Idee.

    Ich habe heute auch mal sortiert-in behalte ich und kann ich veräußern.
    Es hat schon aufgehalten...
     
  • Mich würde das Gebrumme auch nerven, ihn nicht. Er meint, Hauptsache sein Beet sei wuhlfrei. Außerdem meint er auch, dass es evtl andere Tier abhält, wie Rehe und Wildschweine. Ich glaube, dass da eher sein Zaun hilft. :LOL:
     
    Naja, es nervt mich nicht nur, ich kriege davon Kopfschmerzen. Auch von dem Ding, was der Nachbar immer aufstellt. Zum Glück hat er es dieses Jahr noch weggepackt.
     
    So lange war ich noch nie im Genuss dieser Geräte. Der Gemüsegarten liegt im hinteren Teil. da hört man vorne auf der Terrasse zm Glück nichts.
     
    Das ist eine super Idee.

    Ich habe heute auch mal sortiert-in behalte ich und kann ich veräußern.
    Es hat schon aufgehalten...
    Da schließe ich mich an... ich säe nächstes Jahr auch nur noch ein Korn pro Sorte aus, und kommt das nicht oder wächst kränklich wird eben nachgelegt. Das erspart einem am Ende doch viel Aufwand.

    Tubi, das mit deinem Maulwurf ist ärgerlich. Natürlich ist er ein niedliches und auch nützliches Tier, aber nicht im Gemüsebeet...
     
    Weiter geht es mit Reihe 5 und 6. Heute sind auch die Tomatenhaken gekommen und an einer Pflanze gleich getestet.
    IMG_8197.JPGIMG_8198.JPG


    Und die ersten "Päckchen" stehen zur Abholung bereit.

    IMG_8194.JPG

    Hach was habe ich Muskelkater... Und zu Essen gab es auch "nur" Haferflockengerichte. Einen Salat habe ich noch geerntet, aber nur gewaschen. Mal gucken, zu was der jetzt wird.
     
    Toll, so ein Fleiß! Und über so ein Päckchen würde ich mich auch freuen! (y)
    Nächstes Jahr gibt es weniger Päckchen, hoffentlich. Dann geht auch das Pflanzen schneller oder ich habe mal Zeit, was zu kochen. Oder so. Nee, dieser Wahnsinn muss ein Ende haben... Auf der anderen Seite macht es ja auch Spaß, aber das ist hier irgendwie ausgeartet. Die Leute können im Sommer dann gerne Früchte kaufen, aber die Gärtnerei wird reduziert.
     
    Kann ich gut verstehen, mir wäre das auch zuviel, und als Privatperson lohnt der Aufwand finanziell gesehen sicherlich nur bis zu einem gewissen Grad.
    Wenn das Geld für die Saatgutbestellungen wieder reinkommt ist das sicher sehr schön, aber darüber hinaus wird man an ein paar verkauften Pflanzen ja leider nicht reich, es macht nur sehr viel Arbeit.
     
    Wenn das Geld für die Saatgutbestellungen wieder reinkommt ist das sicher sehr schön, aber darüber hinaus wird man an ein paar verkauften Pflanzen ja leider nicht reich, es macht nur sehr viel Arbeit.

    Ja, es ist eine Aufwandentschädigung. Und ich finde es korrekt, sie nicht zu verschenken. Ich würde sie auch sofort jemandem abkaufen. Saatgutbestellungen ja, gibt es dann auch nicht mehr. Es wird ausgesät was da ist. Jawohl. Hoffentlich. Aber ich war letzten Winter gar nicht so schlecht. So viel wie sonst, habe ich nicht bestellt, weil ich noch sehr viel "auf Halde" habe. Ich würde auch gerne mal wieder Sachen wiederholen, die besonders gut waren oder welche anbauen, die eine zweite Chance bekommen sollen. Dieses Jahr ist so gut wie alles neu. Mit Ausnahme meiner Streifenzipfel und der Kreuzungen. Das ist einerseits interessant, andererseits möchte ich auch gerne was "Gewohntes".

    Worüber ich aber jetzt schon sehr froh bin, dass ich meine letzte Kreuzung aus 2014 jetzt in der F2 Generation ausgesät habe. Und irgendwie muss ich die unterkriegen. Wenigstens bis zum ersten Blütenstand. Oder ich brauche Leute, die welche Adoptieren. Die Pflanzen sehen so unglaublich unterschiedlich aus. Ganz anders als die Kreuzung, die ich mir letztes Jahr angeschaut habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten