Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Meine Oma hat immer Trauben zum Süßen genommen wenn meine eine Tante zu Besuch kam, da sie meinte, diese würden den Geschmack der anderen Früchte am wenigsten beeinflussen.

    Ja, Trauben sind auch schön süß. Aber die würde ich jetzt nicht zerkochen. Oder wie hat Deine Oma das gemacht?

    Ich hoffe sehr, dass deine Pfingstrosen nicht so komplett verregnet werden, Tubi! Die sind doch so schön und die Blüte nicht soooo lang...

    Vielen Dank, aber die Chancen stehen sehr schlecht. Die nächsten acht Tage ist auch Regen angesagt. Ich glaube, ich schneide mir ein morgen ein paar ab und lasse die in der Vase aufgehen. Das ist immer sehr schön. Von diesen dunkelrosafarben habe ich zwei, die gehen nun gleichzeitig los. Im Pachtgarten sind auch noch andere, die später blühen. Die sind auch wunderschön.

    Da kannst Du aber schon sehr zufrieden sein, meine weigern sich, überhaupt Kospen zu bekommen :(
    Mhm, das machen sie eigentlich jedes Jahr, obwohl ich nichts dafür tue.

    Es regnet bei mir grundsätzlich jedes Jahr, wenn meine Baumpfingstrosen aufgehen. Dabei sind sie dieses Jahr wirklch spät dran.
    Ach das ist schade!
     
  • Tubi, ihr liegt wirklich ein ganzes Stück vorne. Unsere Pfingstrosen sind in den letzten zwei Wochen geschossen, aber bis zur Blüte wird es noch eine gute Weile dauern. Zum Glück, denn hier würden sie momentan auch vom Regen niedergewaschen.
    Der Tipp mit der Vase ist sehr gut. Sollte es bei uns auch regnen, wenn sie aufgehen, werde ich auch welche für die Vase schneiden.
     
    Die geschnittenen Pfingstrosen sind eine tolle Idee.

    Meine Oma hat meist die Trauben vorgekocht und geflottelottet um die Schalen loszuwerden und dann das entstandene Produkt zum Süßen von Kompotts etc verwendet.
    Genau weiß ich das allerdings nicht mehr, ich war noch sehr klein damals.
     
  • Das ist eine gute Idee. Dass sie noch geschlossen geschnitten werden müssen, wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich mach das dann auch mal in diesem Jahr. Meine Pfingstrosen sind auch grad so voll mit Knospen. Hab sie in tollem rot und in weiß/pink.
     
    Über das Wetter bin ich gerade nicht so sehr erfreut. Ich fühle mich ziemlich blockiert. Es schüttet zweitweise wie aus Eimern. Alleine die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen ist schwierig. Ich habe mir zwei Wochen Urlaub genommen. Davon ist eine schon um. Gepflanzt habe ich nichts. Immerhin haben wir heute das kleine Folienhaus aufgebaut, in das ich immer die Fleischtomaten mit den größten Früchten setze. Aber der Lehmboden ist verklitscht. Fräsen kann man natürlich auch nicht. Ich habe alles mit der Grabegabel beackert.
    Zudem ist für Mittwoch/Donnerstag 4 °C in der Nacht angesagt. Ich bin unentschlossen, ob ich morgen anfange, in die Kälte und Schlamm zu pflanzen. Die Schnecken fressen die Radieschen. Wenn man nun Dahlien und Jungpflanzen Zinnien setzt, erleiden die vielleicht dasselbe Schicksal.
    Immerhin habe ich nun gestern meine Pflanzpläne gelegt und angefangen, die ersten Pflanzen rauszusuchen. Es müsste aber wirklich mal losgehen. Die Leute wollen ja auch ihre Pflanzen abholen.

    Hier sind meine vorläufigen Pflanzpläne. Ich stelle sie so ein, wie dann auch tatsächlich gepflanzt wird. Lediglich auf dem Bild unten rechts ist noch eine Planung für den Unterstand im Pachtgarten und geschlossenes GWH Hausgarten dabei.
    Außerdem wird es noch kleine Balkonkästen mit Topftomaten und zwei Tomaten in einen 100ter Kasten geben. Ob ich die zehn Pflanzen meiner Kreuzung K1 tatsächlich ins Freiland setzen werde, weiß ich noch nicht. Wenn das Wetter so bleibt, sehe ich da nicht viele Chancen. Ich habe mir heute überlegt, ob ich für sie "Paten" suche. Ich habe so viele Anfragen für Cherrys, dass ich die Leute wahrscheinlich nicht bedienen kann. Auf den großen Fleischtomaten werde ich wohl sitzen bleiben. Jedenfalls, war mein Gedanke, ich gebe den Leuten eine Pflanze meiner Kreuzung zum Sonderpreis, mit der Bitte, mir eine Frucht mitzubringen. Dann haben sie ihre Cherrys (das werden wahrscheinlich kleine Flaschentomaten) und ich sehe was daraus wird.

    IMG_8155.JPG
    IMG_8160.JPGIMG_8153.JPGIMG_8157.JPG

    Und hier, wer hätte das gedacht? Die erste offene Blüte wird wohl die Tomatenpflanze haben, deren Kerne ich im Frühjahr aus der Cherry vom Aldi rausgepuhlt habe. Ich habe drei Pflanzen. Alle wachsen supertoll, robust und dickstielig. Für eine F2 sehr uniform.

    IMG_8162.JPG
     
    Hätte ich einen größeren Garten würde ich sofort Fleischtomaten anpflanzen. Tomatensauce🤤

    Ja, Oma war wirklich sehr clever was so etwas anging. Sie war auch noch ganz klassisch auf einer Hauswirtschaftsschule als junge Frau aus bürgerlichem Hause.

    Ich muss mal fragen wer von ihren Kindern gerade "das Buch" (ihre handschriftlichen Notizen aus der Zeit) hat, damit ich es digitalisieren lassen kann.
     
  • Ha.
    Die Kryptonite und die Marinas Praise habe ich dieses Jahr auch.

    Das Wetter ist hier auch zum Mäuse melken, viel Wind und Regen, jedoch sollen die Nachttemperaturen sich hier um die 6-8*C einpendeln.

    Ich habe die Tomaten wegen des Windes noch nicht draußen gehabt, langsam wird es aber Zeit...
     
    Ja, es ist nicht so auffällig.
    Erst dachte ich das sind Ödeme.
    Ach nein, Ödeme sehen ganz anders aus. Ich habe sie gleich als Panaschierung erkannt und dachte, das die auch falsch seien. Habe nochmal nachgelesen. Da stand, dass sie Panaschierung haben können. die sie sich aber im Verlauf der Saison verwächst.
     
    Es geht los :lachend:
    Ich gehe auf volles Risiko und habe heute das Folienhaus bepflanzt.
    Es waren etwas erschwerte Bedingungen, aber letztlich habe ich es hinbekommen. Gemessen habe ich nicht groß, daher sind die Reihen etwas kurvig. Aber das macht nichts.
    Eine Änderung gab es: die Nachgesäte Couilles der Taureau ist noch zu klein. Stattdessen kam Candy Stripes in die vorderste Reihe Mitte.
    IMG_8164.JPG.
     
    Ja, über diese kann ich notfalls auch Vliese werfen, oder Grablichter reinstellen.
    Aber ich glaube, ich bin morgen mutiger und setzen auch welche in die offenen Häuser.
     
  • Zurück
    Oben Unten