Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Heute hat mir das Wetter einen richtigen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich habe nichts aber auch gar nichts pflanzen können. Es war so etwas von windig. Gestern ging es gerade noch, aber heute wäre die Pflanze weggeflogen. Zumindest der Dünger.
Ich habe aber alle bis auf eine kleine Pflanze angebunden.
Sieht zwar etwas locker aus, weil GG die Trägerschienen an der Decke nachträglich umgesetzt hat, aber da kann ich ja noch nachspannen. Wegfliegen können sie nicht.
IMG_8216.JPG

Wenn morgen das Wetter weiterhin so bleibt, dann werde ich aber ein Problem haben. Denn so kann ich nicht einmal kurz ein paar Pflanzen vor das Gewächshaus stellen und durchsortieren. Die bestellten Pflanzen sind abgeholt, aber ich muss noch weitere fertigmachen, die ich dann für die Kollegen an der Arbeit mitnehme.
Auch möchte ich alle Tomaten, die ich in den Pachtgarten setzen, will umtopfen. Denn dort muss ich erstmal "entkrauten", bevor ich pflanzen kann. GG kam ganz stolz wieder, er hätte nicht nur den Rasen gemäht, sondern auch das Unkraut auf dem Grabland. Schade, ich wollte eigentlich nach vergessenen Kartoffeln suchen. :traurig: Ich hoffe, die Edeldistel lebt wenigstens noch....

Etwas Nettes ist noch passiert. Drei Radfahrer hielten vor dem Tomatenhaus an und bestaunten mein Werk und fragten mir nen Loch in den Bauch (warum die Schnüre?, warum die Flaschen? womit Düngen etc.). Ich habe dann so geschwärmt, dass die eine Frau morgen fünf "leckere" Fleischtomaten abholen kommt. (das wird leicht, ich habe ja nur leckere Fleischtomaten :freundlich:)
Jetzt kann der arme Mann ihr nen Unterstand zimmern. GG meinte, warum soll es anderen Männern auch anders gehen als ihm :lachend:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • So, der Sturm hat sich gelegt. Heute ging es weiter. Da es doch noch etwas windig war, habe ich die jeweils gesetzte Pflanze direkt angebunden. Ich hoffe, niemand bekommt einen Sonnenbrand. Ich habe nicht alle gut an die Sonne gewöhnen können, aufgrund des Wetters.
    Kälte können sie jedenfalls alle gut ab.

    Bepflanzt habe ich unter den schmalen Unterstand am Zaun. Alles Pflanzen, die viel Sonne bekommen sollen.
    IMG_8222.JPG

    Und dann habe ich im Anbau der Tomatenhauses noch zwei kurze Reihen gepflanzt.

    IMG_8221.JPG

    Gesamtansicht von der Seite ist dann so:
    IMG_8223.JPG
    Habe etwas schief gepflanzt. Egal, Hauptsache die Seitenabstände passen in etwa.
    17 Pflanzen gesetzt, 6 Tomatenpflanzen und eine Kürbispflanze an die Radfahrerin von Gestern verkauft.
    Heute kamen keine Radfahrer mehr. Komisch, dabei war heute viel schöneres Wetter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi, dein Tomatenhaus gefällt mir. Sehr schön, wie viel du angepflanzt hast.
    Das freut mich! Mir gefällt es auch sehr. Ich bin nicht so sehr der Blumenfan. Ich sehe in den Tomaten ja auch nicht nur etwas zu essen. Ich finde die Pflanzen, die Blüten und die Früchte wunderschön. Schade, das der Spaß immer nur so kurz ist. Im Endeffekt dauert es zwei Monate und dann ist schon bald wieder Schluss. Aber das Wachstum, Blühen und Fruchten anzusehen, ist auch etwas sehr Schönes.
     
    Wahnsinn.
    Und wenn man sich das Jetzt betrachtet glaubt man kaum, dass es in ein paar Wochen ein menschenhoher Dschungel sein wird.
    Wie schön 😍
     
  • Wahnsinn.
    Und wenn man sich das Jetzt betrachtet glaubt man kaum, dass es in ein paar Wochen ein menschenhoher Dschungel sein wird.
    Wie schön 😍
    Ja, das ist immer sehr schön. Ich hoffe, es klappt. Bei dem Wetter können ja auch allerhand Krankheiten kommen.

    Heute habe ich nur 9 Pflanzen gesetzt. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Ansonsten habe ich den ganzen Tag Pflanzen umgetopft und Tomaten in Kisten zur Auslieferung fertig gemacht. Die ersten Pakete nehme ich morgen mit zur Arbeit.
    Auf dem Bild sieht man die Sinister Minister deutlich heller als die anderen. Aber da die Schwester genauso war, denke ich mal, dass das so muss.
    IMG_8231.JPG

    Nochmal der Versuch einer Gesamtansicht. Alle bekomme ich nicht mehr aufs Bild.
    IMG_8232.JPG

    Diese hier habe ich in 3 Liter-Rosentöpfe gesetzt. Für den Übergang, bis sie in den Pachtgarten und ins GWH können:

    IMG_8233.JPGIMG_8234.JPG

    Die Chili und Paprika müssen derweil in 1 Liter Töpfen ausharren. Ich hoffe, sie nehmen es mir nicht krumm.

    IMG_8235.JPGIMG_8237.JPGIMG_8236.JPG
     
  • Oh naja, sie haben schon Düngemängel und hätten gerne größere Schuhe. Aber erstmal müssen die Tomaten dezimiert werden. Und bei den Chilis konnte mir auch nicht auf die Masse, sondern auf die Vielfalt an.
     
    Und bei den Chilis konnte mir auch nicht auf die Masse, sondern auf die Vielfalt an.

    Das kann ich komplett verstehen. Hatte letztes Jahr zum ersten Mal Tropfenchilis (Sorte leider unbekannt, weil Baumarkt), die waren gefüllt sowas von lecker!
    In deinem Beerengarten würde ich ja nur schwelgen (und im Sommer ganz dick und kugelrund rauskugeln).
     
    Oh naja, sie haben schon Düngemängel und hätten gerne größere Schuhe. Aber erstmal müssen die Tomaten dezimiert werden. Und bei den Chilis konnte mir auch nicht auf die Masse, sondern auf die Vielfalt an.
    Ach, die sind eh schon weit und holen nachher noch kräftig und schnell auf, sobald es warm wird.
     
    Oh Mist, leider sind mir innerhalb von drei Tagen zwei Capsicum eingegangen. Habe recherchiert mit dem Ergebnis: Stängelfäule (Botrytis cinerea = Grauschimmel). Zu kalt, zu hohe Luftfeuchtigkeit.
    Habe sie jetzt alle zur kalten Nacht aus dem GWH geworfen. Hoffe, es setzt sich so nicht fort. Grad wo es so schön lief. Tja, wäre ja auch langweilig, wenn mal alles glattläuft.
     
    Oh, das ist schade - hattest du die Pflanzen doppelt?
    Eine wahrscheinlich ja. Die zweite war eine Kreuzung, was ich besonders traurig finde. Aber die grünen Früchte waren nicht sonderlich scharf. Die Pflanzen stehen seit Dienstagabend draußen. Weitere Opfer gab es nicht. Drückt mir die Daumen, dass es so bleibt!
     
  • Zurück
    Oben Unten