Die Information würde ich im Tomatenatlas suchen. Wie stellst du dir das mit dem Handzettel vor? Ich fürchte, den musst du dann selbst schreiben.
Falls die Abnehmer französisch können, kannst Du bei Tomtofifou die Tabelle kopieren. Die sind sehr informativ.Ich brauche mal eure Hilfe.
Es geht um einen Zusammenschreibzettel für meine Abnehmer...
Wo bekomme ich einen Handzettel über Fruchtgewicht, Mehrkämmerigkeit ider Rispenformen?
Nein, da ist ein Dreher drin. Sie heißt Morkovnij !Liebe user!
Es gab eine Falschinterpretation meinerseits, die Handschrift betreffend.
Im Wichtelpaket gibt es von mir die Sorte "Morkarnji", sie heißt aber korrekt Morkovnji.
Ich weiß das @Elkevogel und @Tubi die Sorte dieses Jahr im Anbau haben...
@schwäble könntest du das vielleicht auf den Tüten im Wichtelpaket ändern?
Sorry, für die Unannehmlichkeiten.
Sorry, es heißt Tomatofifou. Habe mich vertippt.Danke für "Tomtofifou" - die Seite kannte ich nicht.
Ja, ich weiß. Aber was nicht schön ist, dass die Namen der Sorten dann z.T. auch geändert werden. Ich lese es lieber in französisch. Ich mag seine Beschreibungen sehr.Auf der Startseite von tomatofifou - ACCUEIL
lässt sich die Sprache auch auf Deutsch ändern.
Ist nicht einwandfrei, aber verständlich.
Das ist in der Tat blöd.Ja, ich weiß. Aber was nicht schön ist, dass die Namen der Sorten dann z.T. auch geändert werden.
Also ich glaube mit den russischem Namen werde ich nicht mehr warm...Morkovnij
Ich gebe meine Tomaten nebst guter Pflegeaufzucht ab.@Supernovae
dumme Frage: was bekommst Du für die Tomaten?
Wenn es ein freundliches Dankeschön ist, würde ich Namen & die voraus. Wuchshöhe auf einen Stecker (der auch gerne aus einem alten Yoghurtbecher geschnitten sein darf) schreiben und um eigene Recherche im WWW bitten.
Bei Obolus wäre ggf. etwas mehr Mühe drin.
Oder sollen die Abnehmer Dir ihre Erfahrungen über den Handzettel dokumentieren?
Dann wird eine Excel-Liste die einfachste Variante sein.
Davon ausgehend, dass Du die Bestände ohnehin so organisierst.
und die erste oder zweite Tomatenfrucht.