Jagger
Mitglied
- Registriert
- 28. Aug. 2020
- Beiträge
- 222
Genau, da kommt es auf 25€ nicht drauf an.Sicher ist sicher, bevor ich wieder alles raus reißen muss...

Genau, da kommt es auf 25€ nicht drauf an.Sicher ist sicher, bevor ich wieder alles raus reißen muss...
Der PRf-075 hat 75Mikron.Beachte: für durchfl ussmengen unter 0,75 m3/h oder für Micro-Bewässerung ist der Einbau des filters PRf-075-RBY hinter dem Ventil zu empfehlen.
Wenn ich mir die Laufzeiten ansehe, wird in dieser Zeit auch sicher mal Wasser für den Rasen benötigt. Das heißt ich kann mindestens einen weiteren Bewässerungskreis dazu schalten.Bei der Hecke, wenn neu angesetzt würde ich 2x die Woche 1std bewässern. Aber erst wenn über 30°. Drunter und Boden trocken nur 1x die Woche.
Wer sagt das die Pumpe vollgas fährt?Natürlich ist das kein Problem. Du fährst ja auch Auto, im 1.gang Vollgas und stellst die Geschwindigkeit per Bremse ein oder?
Danke für die Info.Ich würde den Schwimmerschalter auf jeden Fall Weiterbetreiben.
Servus,
ich habe mal eine Aufstellung der verschiedenen Rotationsdüsen gemacht.
Hier ist mir aufgefallen, dass die meisten außerhalb Ihrer Spec bzw. der Liste laufen würden.
Anhang anzeigen 669615
Der erforderliche Druck ist in der Regel verdammt gering. Laufen die dann überhaupt noch "stabil"?
Ich wollte eigentlich die druckgeregelten Aufsteiger verwenden die es bei Rainbird mit 2,1bar und 3,1 bar gibt.
Machen die hier überhaupt Sinn?
Der Regner "D" ist hier die größte Außnahme. Den wenn ich als 24er Düse nehmen würde, wäre auch hier ein niedriger Druck ausreichend. Als 18er Düse würde er rund 2,8bar benötigen
Mfg