Naja das is ja auch so.
Entweder stellst ihn so ein, das er bei unterschreiten des sensors 1 (bei mir 80%) nachfüllt, sprich Steckdose 1 einschaltet. und bei erreichen des sensors 2 (bei mir 100%) wieder ausschaltet.
der 3. Sensor is der beschriebene notaus/alarm. Der kann nur abschalten.
Das is die Nachfüllgerät variante.
als Entleerer würde er bei erreichen des sensors 2 (bei mir 100%) anfangen abzupumpen, bis der Füllstand unter Sensor 2 sinkt (bei mir 80%) und sich dann schon wieder abschalten.
Bei mir hab ich noch ein Zeitschaltrelais in den alarm/Notauskreis der Trockenlaufsicherung von 30min eingebaut,
damit wenn die Bewässerungspumpe wegen Wassermangel ausgeschaltet wird, während die Nachfüllpumpe den IBC weiterhin langsam befüllt, nicht sofort wieder einschaltet um sich direkt wieder wegen Trocklaufschutz auszuschalten.
So hat die Nachfüllpumpe 30min Zeit den Container mit 400l/h zu füllen, bevor die Bewässerungspumpe wieder anspringt und den Container mit 3600l/h entleert. Das hab ich so als Gürtel zum Hosenträger gemacht, falls ich mich bei den Bewässerungszeiten mal vertippe oder zu viele Kreise nacheinander laufen lasse und der Container leer wird.
Nicht ganz so günstig durch die vielen zusätzlichen Komponenten (Mini Schaltkasten, hutschienen steckdosen, eitrelais etc) aber funktioniert absolut top.