Helga-Ketschup Flasche öffnen - geht das?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hi zusammen,
kennt jemand einen Trick, wie die kleinen Hela Ketschup Flaschen zum nachfüllen aufgehen?
Im Garten und bei Urlaub in Ferienwohnung sind mir die großen Flaschen zu groß (und teuer).
Daher würde ich eben gerne auffülle.
Im WWW hab ich nix gefunden.
(Z.B. für Sagrotanflaschen gibt es jede Menge Ergebnisse)
Danke und LG
Elkevogel
 
  • Ich fülle mein Ketchup in normale Gläser und koche es dann ein. Lässt sich viel besser entnehmen.
     
  • Ja, wollt ich auch schon fragen. Bevor Du den Verschluß der Flasche so manipulierst, daß er letztlich undicht wird, tät ich auf eine ganz andere kleinere Plasteflasche zurückgreifen.
    Beschriften kannst Du das ja immer noch.
     
  • GöGa und die Kurze brauchen Hel(g)a zu Bratwurst. Ich mag das Zeug gar nicht.
    @Konstanze
    Das Auge isst bekanntlich mit :D . Und andere (transparente) Flasche haben wir schon probiert - wurde von beiden als Dauerzustand abgelehnt.
    Tatsächlich geht es mir mittlerweile eher ums Prinzip: ich will endlich wissen, ob das öffnen geht oder nicht!
    Zur Not schneide ich die nächste leere Flasche auf und schau mir das Verschlusssystem genau an:p
     
  • Hallo @Tubi
    Ketchup kochen bekomme ich nicht hin.
    Trotz mehrfacher Anläufe nach einem Rezept von Dir wird das einfach nichts:rolleyes:.
    Vielleicht habe ich die falschen Tomatensorten?

    Mhm, das ist schwierig ein Rezept genau aufzuschreiben.
    Ich habe auch ein paar Jahre gebraucht. Dann wurde es von Jahr zu Jahr besser. Daher weiß ich nicht, welches Rezept ich aufgeschrieben habe. Am besten wird es mit einem Anteil Zwetschgen. Das macht eine schöne Bindung und süße. Ich werde dieses Jahr den Zucker weglassen und nur Zwetschgen nehmen. Bin sehr gespannt.
     
    Habe ich auch schon überlegt.
    Und vorher den Flaschenhals in heißes Wasser tauchen, damit der Kunststoff etwas geschmeidiger wird.
    So klappt es zumindest bei den Sagrotanflaschen (die für die Sensor-Spender)
    Danke! So einen Seifenspender habe ich vererbt bekommen und mir schon überlegt, ob man die Flaschen irgendwie aufbekommt. Werde ich demnächst versuchen.
     
    ..sind das nicht nicht die Bratwürste ohne Haut.
    Durfte mal einige in Sonneberg probieren. Echt lecker,
    auch ohne Helga :)
     
    Banausen! ;)

    Und nein, Thüringer Bratwürste werden selbstverständlich im Naturdarm hergestellt & auch verzehrt.
    Maximal mit Senf - aber auch da streiten die Gläubigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten