Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

5. Mai? Ufff... Die lassen einen ziemlich hängen...

Einige Smartphones haben schon die Möglichkeit ihre Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen. Nennt sich dann Hotspot oder Tethering. Moderne Smartphones sollten das alle können, bei Älteren müsste man prüfen ob es das schon kann.

Es gibt zwei Techniken wie das Internet auf den Computer kommt...
  • Hotspot: Das Smartphone fungiert als eine Art Router. Am Computer verbindet man sich per WLAN wie wenn man mit einem Router sich verbinden würde. Man sucht den Namen von dem WLAN und gibt das Passwort ein. Damit das funktioniert muss der Computer natürlich WLAN haben.
  • USB-Tethering: Das Smartphone wird via USB an den Computer angeschlossen. Ist die Funktion am Smartphone aktiviert gibt sich das Smartphone als Netzwerkkarte zu erkennen, wenn es über USB angeschlossen wird. Ggf. muss ein Treiber für diese virtuelle Netzwerkkarte installiert werden.
Wie sieht es mit dem Datenvolumen aus?

Zunächst sollte man seinen Tarif prüfen wieviel Datenvolumen einem im Monat zur Verfügung steht und auf welche Geschwindigkeit gedrosselt wird, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist.

Sicher, das Surfen hier im Hausgarten-Forum verbraucht nicht so arge Datenmengen. Problematisch könnte aber sein, wenn Windows 10 oder Hintergrundanwendungen von verschiedenen Programmen einfach nach Updates suchen und diese runterladen. Da kommt schnell mal ne Datenmenge zusammen.

Früher musste man Updates noch von Hand anstoßen bzw. man wurde gefragt, ob ein Update runtergeladen werden darf. Heute passiert das häufig ungefragt automatisch. Über das Festnetz-Internet ja kein Problem. Übers Handynetz schon eher, wenn man nur einen kleinen/alten Tarif mit wenig Datenvolumen hat.

Man kann Windows 10 zwar mit einer Einstellung darauf hinweisen, dass das Internet nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. Dann ist Windows 10 selbst zwar datensparsamer, die meisten Drittanbieterprogramme lesen/berücksichtigen diese Einstellung jedoch nicht.

So ganz grundsätzlich ist es aber eine feine Sache. Ich benutze die Hotspot-Funktion von meinem Smartphone recht häufig. Ich schnappe mein Notebook und gehe raus ins Grüne um zu arbeiten. Egal ob im Wald, im Park, einem Aussichtspunkt mit schöner Weitsicht. Ich habe stehts den schönsten Arbeitsplatz (vorrausgesetzt das Wetter passt). Aber um mir keine Sorgen machen zu müssen und weil ich das Internet intensiv nutze (etwa 1 TB im Monat) habe ich einen Tarif mit unendlich Datenvolumen.

Grüßle, Michi
 
  • Wenn Du das Handy als Hotspot nutzen willst, pass auf, nicht dass Dir dadurch dann die Flat vom Handy in den ratzfatz in den Keller geht.
     
  • Danke, @Sunfreak, das lese ich mir morgen noch mal mit angeschaltetem Gehirn durch.

    Flatrate hab ich nicht und nur ein minimales Datenvolumen, weil ich sehr selten mit dem Handy im Internet bin... Zum Glück ist das Teil aber wenigstens schnell.
     
  • Es sagt beim Datenvolumen aber z.B. nix über die Geschwindigkeit aus.

    Ich versteh das nicht ...was hat denn die Bandbreite ( Geschwindigkeit) mit einer Flatrate zu tun ?

    Oder meinst du vielleicht das durch das nutzen des Mobiltelefones als Hotspot die Datengeschwindigkeit des Smartphones leiden könnte :unsure:
     
  • Du hast auf dem Handy eine Internet Flatrate und kannst sozusagen unbegrenzt im Internet surfen. Wenn Du das Handy als Hotspots für ein anderes Gerät benutzt, dann nutzt Du diese Handy Internet Flatrate.

    Diese mag zwar vielleicht unendlich groß sein, sagt aber nix aus, wie lange es dauert, bis sich die jeweiligen Seiten aufbauen. Es kann sein, dass Du z.B. 1GB/... mit hoher Geschwindigkeit (da macht das auch Freude) nutzen kannst und alles weitere darüber hinaus unbegrenzt mit niedriger Geschwindigkeit (dabei wirst alt, bis eine Seite aufgebaut ist) funktioniert.

    Es gibt sicherlich auch Tarife, die keinerlei Geschwindigkeitsbeschränkungen ab einer gewissen Datenmenge haben. Aber die sind in der Regel auch deutlich teurer. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welchen Tarif man hat, damit man nicht negativ überrascht wird, wenn alles plötzlich extrem langsam wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oder meinst du vielleicht das durch das nutzen des Mobiltelefones als Hotspot die Datengeschwindigkeit des Smartphones leiden könnte :unsure:

    Es gibt sicherlich auch Tarife, die keinerlei Geschwindigkeitsbeschränkungen ab einer gewissen Datenmenge haben. Aber die sind in der Regel auch deutlich teurer. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welchen Tarif man hat, damit man nicht negativ überrascht wird, wenn alles plötzlich extrem langsam wird.

    Jetzt wird ein Schuh draus .
    Diese "Datendrossel" muss aber vertraglich vereinbart sein ..
     
    Ich finde es schon witzig, dass Mikaa passend zu Rosabels Internetproblemen das Testbild "Sendepause" als Avatar gewählt hat. Passt! :LOL::LOL:
     
  • Zurück
    Oben Unten