poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Die Frühlingsblumen vor der Haustüre sind eine Pracht.

DSC01627.webp

Die Mahonie ist noch etwas schüchtern
DSC01629.webp

IMit dieser Nachbarschaft trauen sich auch die Tulpen schon hervor.
DSC01632.webp

Die beiden Birnbäume haben die vergangenen Frostnächte ganz gut überstanden, es war offensichtlich die Mauer als Wärmespeicher behilflich.
DSC01633.webp

Das Scharbockskraut ist im Garten Quadratmeterweise vorhanden.
DSC01634.webp

das Silberblatt (Lunaria) traut sich auch schon hervor, es sät sich jedes Jahr selbst aus.
DSC01635.webp
Einen schönen Wochenanfang wünscht
Poldstetten
 
  • Man könnte meinen, bei dir sei Frühling.
    Ja, laut Kalender haben wir seit einem Monat Frühling, allerdings mit einem sehr kalten April.
    Aber mit Geduld wird es schon noch wärmer werden.
    Wir haben schon einmal in unserem Freisitz "Mon Plaisir" zu Mittag gegessen, (siehe Beitrag 11.4.21)
    ansonsten ist es bei uns im Palmengarten Mittags ohne Heizung sehr warm.
    Manchmal müssen wir Tür und Tor öffnen, weil es uns zum Kaffe, bzw Digestiv zu warm wird.
    Das liegt möglicherweise an dem kleinen Glas Mavrodaphne, das ich zur Erinnerung an einen bayerischen Winzer
    ( Der den Mavro. erschaffen hat) zu mir nehme.
    Ja, wir celebrieren das Mittagessen.
    Das sind wir unserer Köchin (GG) schuldig.
     
  • Heute kurz vor Sonnenuntergang habe ich die Fische gefüttert und bin anschließend noch eine Weile auf der Seeterasse sitzengeblieben. Ich wollte das Abendlied meiner Amseln hören.
    Ich habe mich so umgesehen und in jedem Beet irgend welche Blumen betrachtet.
    Ich fand diese Situation richtig rührend. Es war zwar kalt, aber die Blumen trotzen der Kälte und hoffen auf die nächsten warmen Tage.

    In der Nähe von einem Baum mit einem Starenbrutkasten habe ich heute die ersten Eierschalen gefunden.
    Wir haben also schon junge Stare im Kasten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Frühling ist im Kommen.
    Die kleinen Tulpen freuen sich über die wenigen Sonnenstrahlen.
    DSC01637.JPG

    Aus der Nähe betrachtet kommt ihre Farbe erst richtig zur Geltung.
    DSC01638.JPG

    Die Nashi-Birne fängt auch an zu blühen.
    DSC01640.JPG

    Der Kirschbaum blüht auch schon, ( habe mehrere Sorten darauf gepfropft) Die oberen gehören den Staren, unten darf ich pflücken wenn ich schnell genug bin.
    DSC01642.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du meine Güte, Poldi
    Deinen Pflanzen kann man wirklich beim Wachsen zuschauen, vor allen Dingen Deinen Tulpen.
    Bei mir hab ich das Gefühl, es stagniert alles schon wieder.
    Vielleicht bin ich ja auch nur zu ungeduldig, :whistle:
     
  • Da unsere Staatstrassenverbindung zur nächsten Kreisstadt die nächsten 3 Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt ist, sind wir zum Tierfuttereinkauf noch einmal schnell hin gefahren.
    Futter für die Vögel= Meisenknödel, verbrauchen die 4 Stück am Tag. Zu 60% die Stare..
    Fischfutter , Täglich 5 Hände voll.
    Wiskas für den Minkus.
    Und ganz neu...Igelfutter, ich werde ihm die Packung neben seinen gefüllten Napf hinstellen, damit er weiß, das ist für ihn.
    mit Beschriftung in Deutsch, holländisch, französisch, spanisch und englisch.
    Falls der Igel ein Analphabet oder gar aus China sein sollte, so hilft sein Bild.

    DSC01645.JPG

    Neben der Strasse steht zur Begrüßung ein Granit Stein Trog mit schönen Frühjahrsblumen.
    DSC01644.JPG

    Ein schönes Wochende wünscht allen
    Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten