poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

dan trauen sich auch die Frösche ans Fischfutter.
Lassen die Fische denn den Fröschen noch was übrig?
Ja, wir füttern öfters am Tag.
Frösche sind ja Amphibien, manchmal bleibt ein wenig Futter am Teichrand liegen, besonders wenn der Wind geht.
Aber .. ich bin sicher , dass vom Froschleich nicht viel übrig bleibt.
z.Zt haben wir 5 Frösche .

Gestern habe ich 5 Strauchrosen gepflanzt.
3x rote Korsaren ins C-Rondell und eine Angela und eine Ghislaine de.... in ein mühsam von Efeu gereinigtes Beet rechts vor unserer Garage.
Angela haben wir bereits an einer anderen Stelle im Garten und sind damit sehr zufrieden. Eine umfangreiche "Rosarium Ütersen" blüht am linken Garagenbeet jedes Jahr umwerfend schön.
Das neue Beet war ursprünglich als Moorbeet (vor 20 Jahren)gedacht. Ich habe gestern die Teichfolie in ein m Tiefe mehrfach durchstossen.
Nach oben hin habe ich 7 Schubkarren voll Erde vom eigenen Kompostplatz aufgefüllt.( bestimmt schon 10 Jahre alt), weil ich für den Gartenbedarf jedes Jahr 1 cbm Kompost vom Komunalkompost Platz hole.
 
  • Im GWH steht eine Feige (bBayernfeige) die treibt jetzt schon die ersten Blätter,
    ich freue mich schon auf die ersten Feigen im Juni.

    DSC01593.webp


    Der Pfirsichbaum (Selbstaussaat) ausserhalb vom GWH aber in einer stillen Ecke öffnet jetzt schon die ersten Blüten. (im 3 Standjahr)
    DSC01594.webp
     
  • dir und deiner Frau und Minkus und den Fischen feinsamtige, warmbunte Ostertage!
    Ich wünsche Dir auch ein recht frohes Osterfest.
    Um 4.40 saß ich auch schon wieder am PC, hab mir aus der Mediathek einen Rosenfilm angeschaut.
    Bin dann vor den Fernseher zum wiedereinschlafen, um 9:00 zum frühstücken aufgewacht um anschließend nochmal auf der Couch mit Ferns. einzuschlafen. Jetz bin ich wach, hab schon die Vögel und Fische gefüttert.
    Vor meinem Bürofenster im 1. OG blüht voll die Alexander Lucas Birne.
    Die danebenstehende Conference Birne ist noch nicht so weit.
    Die Pflück Reife ist dann aber zur selben Zeit.
    (meine Frau hat mir gerade vorhin eine Probe mit Birne im Rotwein gegeben. mmm)
    Ein Vorgeschmack auf das heutige Osterfestessen.

    DSC01599.JPG
    Ein schönes Osterfest wünscht allen
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Um 4.40 saß ich auch schon wieder am PC, hab mir aus der Mediathek einen Rosenfilm angeschaut.
    Bin dann vor den Fernseher zum wiedereinschlafen, um 9:00 zum frühstücken aufgewacht um anschließend nochmal auf der Couch mit Ferns. einzuschlafen.
    Ist doch wirklich toll, wenn man sich seine Schlafenszeiten so einrichten kann, wie man mag (y):)
     
  • Heute erfreue ich mich an den Frühlingsblühern.

    einige Wildtulpen am Eingang.

    DSC01612.webp

    DSC01613.webp

    Eine besondere Rarität..
    Blüten in Milimeter Grösse, ich denke die kommen aus dem Moos in den Ziegelsteinen.
    DSC01615.webp
    Wir hatten 3 Nächte ein wenig Frost und Schnee, der hat den Narzissen nichts anhaben können.


    DSC01606.webp

    Einen schönen Restsonntag wünsche ich allen
    Poldstetten
     
  • So schön warm war es bei euch?
    Hallo lb. Spatzerl,
    das war gestern eben ein Sonntag.
    Heute am Werktag hat es geregnet und geschneit. (ca 5Ltr/qm)
    Der Regen ist hoch willkommen, weil es schon wochenlang nicht mehr geregnet hat. (zwischendrin hatten wir ein wenig Schnee, der aber durch die Sonne gegen Nachmittag immer wieder verschwunden war.
    Eine schöne Woche wünscht
    Poldstetten
     
  • Ist der einfach so bei Tageslicht herumspaziert? Er wird sich noch ärgern, dass er seinen Winterschlaf abgebrochen hat ... bei diesen Temperaturen ... oder ist es bei euch besser als hier? Ich hab noch keinen Igel gesehen. War eben draußen zum Eisblumen-Fotografieren. o_O
     
    Es wird bestimmt wieder wärmer, gestern hatte es in Moskau 21,5 ° , ein Mädchen lief schon in Shorts herum.
    Haben wir noch ein wenig Geduld.
    Der Igel scheint nicht allein zu sein, denn heute Nacht war die GWH Türe zu und jemand schaltete die BEWM.Lampe an. Die Lampe am Tor wird auch jede Nacht einige male eingeschaltet. Menschen gehen bei uns nie vorbei, höchstens der Briefträger aber erst gegen 14:00 Uhr.
    Der Mekki hat heute Nacht das zugeteilte Wiskas aufgefuttert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute habe ich beim Blumensäen im GWH einen 2. Mekki gesehen. ( ebenfalls ein Junger vom letzten Jahr.)
    Wir haben ihm gleich eine Schüssel Whiskas vorgelegt, das es auch sofort verspeiste.
    Der am Mittwoch gesehene hat auf der Wiese seine Losung hinterlassen.
     
    Woanders sind es die Lämmer auf der Weide, und bei dir sind es die Jungigel, die den Frühling verkünden. Wie schön! :giggle:

    Muss Minkus jetzt hungern, da sein Essen an die Piekser verteilt wird? :oops: ;)

    Übrigens hab ich kürzlich geträumt, dass ich einen Igel streichel und der sich gar nicht so nadelig anfühlt, wie er aussieht, eigentlich nur ein wenig festeres Fell hatte als eine Katze. "Wie dumm von mir, dass ich das nicht früher wusste und euch früher nie gestreichelt habe!" sagte ich zu dem Traum-Igel und genierte mich ein bisschen für meine bisherige Unwissenheit.

    Was für Blumen hast du denn im Gewächshaus gesät?
     
    Schön mit dem 2. Igel @poldstetten

    Was für ein netter Traum @Rosabelverde
    Die Stacheln sind gar nicht so schlimm, außer der Igel stellt sie sehr stark auf. Bei angelegten Stacheln ist es ein schönes Gefühl, wenn man drüber streichelt.
    Falls du irgendwann mal einen Igel am Bauch streicheln kannst, wirst du entzückt sein, wie schön weich der Bauchplüsch ist.
     
    Was für Blumen hast du denn im Gewächshaus gesät?
    Ich habe etwa 20 sommerblumen (1 und 2 J) gekauft
    . Ein Teil wird direkt in die Beete gesät. Der andere Teil wird im GWH in Styropor Kisten (Fisch) in Erde gesät ,
    Ich habe immer eine Liste dabei, welches Saatgut Lichtkeimer oder Schattenkeimer sind.
    Beschilderung beschriften.
    Nach dem Angießen werden die Kisten mit einer Noppenfolie zu gedeckt bis die ersten Keimlinge zu sehen sind.
    Das pikieren spare ich mir, wenn die Pflänzchen groß genug sind (nach dem 15.5.) werden sie direkt in die Beete gepflanzt.
    Die nächsten Tage werden die für die Direktsaat vorgesehenen Plätze vorbereitet.
    Unkraut hacken und Boden lockern. Mach ich mmit einer Motor Gartenfräse.
     
  • Zurück
    Oben Unten