Tipps zu Gewächshauskauf

Ich bin heute mit dem Gartenschlauch drüber. Vorher standen sie auch wie ne eins...
 
  • Nicht vom Wasser, aber die Farbe, viel zu hell, und kleiner als die meiner Mutter obwohl du ja ein temperiertes GWH mit viel Aufwand betreibst. Also ich bin auf 550 Höhenmeter, kann sein wenn du in einer raueren höheren Klimazone daheim bist,...
     
    Was ist denn daran temperiert? Heißt bei mir primär Heizung. Hab ich aber nicht.
    Glaub das hab ich Anfang Februar gesät.
     
  • Temperiert (kann auch kühlen heissen) heisst auch das du schon das 2te Gebläse verbaut hast damit es dir im März!!! nicht zu heiss wird in deinen Glaskasten. Glaubst du meine Mutter konnte in den Holzbeet schon im Februar auspflanzen,...
     
  • Ja klar das 2. Gebläse. Warum war es zu heiß? Weil die Fensteröffner nicht eingehängt waren.
     
  • Zwischenstand. Schattiergewebe erste Seite angebracht. Umluft Lüftung in Betrieb und verbessert. Statt einem 100mm Lüfter mit 60m³ bläst jetzt ein 160mm Lüfter auf kleiner Stufe mit 400m³. Die ansaugverluste waren einfach zu hoch.
    Ergebnis: Ansaugluft 28-30 am Dach mit 3 von 4 offenen Automatik Fenstern, ausblasöffnung 18 Grad. Kurz über dem Boden 24 Grad...

    Der 2te Lüfter und Beschattung das es nicht zu heiss wird, naja,... Schade wegen dem Kinderkram, @ Topic die nächsten Tage werde ich vom GWH Aufbau Fotos mit Beschreibung hochladen, vielleicht hilft es mal den ein oder anderen.lg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    UPDATE:

    Das GWH steht: Alle Schrauben und Material war vollständig dabei.
    Von der Zeit zum montieren würde ich sagen, am besten am Wochende anfangen.
    Freitag Abend Schrauben und Teile vorsortieren, an einem Tag schafft man das Grundgerüst + Platten wenn man alleine ist und am nächsten dann Gummidichtungen Dachfenster, Türe usw.
    Für ein paar Dinge wie First braucht man eine 2te Person, großteils gehts auch alleine, wichtig ist auch das Haus zu montieren wenn kein Sturm oder Regenwetter ansteht.

    Momentan habe ich ein paar verzinkte Winkel für die grobe Befestigung im Baumarkt gekauft, habe mir aber das Edelstahlwinkelset bestellt und wäre es dann mit denn fix montieren weil das verzinke bei feuchter Witterung Rostig wird und nach einigen Jahren vielleicht sogar mal verfaulen kann.
    Am besten gleich die Edelstahlwinkel (37€ inklusive Versand + Edelstahlschrauben und Dübel) mitbestellen vor dem Aufbau.

    Die automatischen Fensteröffner sind schon toll, je nach Wärme gehen sie ganz oder nur ein bisschen auf und in der Nacht natürlich wieder zu. Angedacht ist auf der Seite mit den Dachfenstern die Tomaten zu setzten auf der anderen die Schlangengurken. Ob ich noch zusätzlich Dachfenster nachrüste muss man mal austesten, ginge relativ einfach zum nachbestellen und montieren.

    Sonst kann man auch die Platten von den Dreiecksgibel im Hochsommer rausnehmen.
    Was mir aufgefallen ist, in der Früh um 6 Uhr wo es in der Nacht nur 4-5 Grad gehabt hat war es auch noch relativ warm. Hier zahlen sich die dickeren Hohlkammerplatten aus, gestern unter Tags bei Sonnenschein auch nicht so extrem heiss weil die Dachfenster aufmachen.

    lg
     

    Anhänge

    • 20210416_154301.jpg
      20210416_154301.jpg
      764,7 KB · Aufrufe: 214
    • 20210416_164107.jpg
      20210416_164107.jpg
      677,4 KB · Aufrufe: 221
    • 20210416_165638.jpg
      20210416_165638.jpg
      628 KB · Aufrufe: 223
    • 20210416_174752.jpg
      20210416_174752.jpg
      499,6 KB · Aufrufe: 211
    • 20210420_185756.jpg
      20210420_185756.jpg
      749,3 KB · Aufrufe: 227
    • 20210420_185744.jpg
      20210420_185744.jpg
      531,7 KB · Aufrufe: 211
    • 20210421_162537.jpg
      20210421_162537.jpg
      490,3 KB · Aufrufe: 207
    • 20210421_162557.jpg
      20210421_162557.jpg
      544,3 KB · Aufrufe: 208
    • 20210421_162612.jpg
      20210421_162612.jpg
      523,4 KB · Aufrufe: 222
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für die Anzucht von kleineren Pflanzen wären Abstellflächen im Haus prima. Entweder im späteren Verlauf abbauen oder aber irgendeine klappbare Lösung an den Wänden damit man die gesamte Fläche nutzen kann. Zur Not könnte ich mir dafür auch einen Tapeziertisch vorstellen. Der ist schnell verstaut und nimmt nicht viel Platz im Keller weg.
     
    Momentan ziehe ich bzw meine Frau die Pflanzen in einem temperierbaren Abstellraum mit Fenster groß, zusätzlich gibts ein paar Stunden UV Licht.

    Die Idee mit Klapptisch im GWH ist gut, mal schauen was ich da zusammenbasle.

    lg
     

    Anhänge

    • 20210422_185210.jpg
      20210422_185210.jpg
      502 KB · Aufrufe: 217
    Mein Pflanzenanzucht ist komplett im GWH. Habe einen Frostwächter drin, der sich Heizlüfter einschaltet, wenn es nachts zu kalt wird.
     
    Welche Temperaturdifferenz hast du denn morgens ggü draussen?
    .
    Aussentemperatur laut Wetterseite war heute Nacht +1 Grad, wenn man vom Fenster raussieht erkennt man weiter entfernt neben den Bächen einen Reif (Bodenfrost). Heute früh um 5 Uhr 30 war es im Gewächshaus deutlich wärmer als draussen, aber ob das +5 oder +10 Grad waren kann ich nicht sagen, da muss ich einen Thermometer mal reinhängen. Jetzt um 7 Uhr 30 wenn vom Osten die ersten Sonnenstrahlen kommen ist es wieder "gespürt" noch wärmer.

    Einfacher Thermometer mit Hygrometer wird bestimmt bald gekauft:
    So eine Luxusversion wäre zwar auch interessant aber ich denke nach ein paar Tagen schaut man nicht mehr wirklich auf die Station.


     
    Ich hab in China ein digitales Minimum, Maximum, IST Thermometer gekauft. Das reicht im Moment für mich.
     
    Ich hab verzinkte Metallregale. Stück 20-25€. Halbe Höhe kommen 2 Stück raus...
     
  • Zurück
    Oben Unten