Asiatischer Marienkäfer ...........

... der schaut ja schon so samurajmäßig aus ... find ich niedlich....

möcht auch wissen, was aus deinen Ninjakäfern geworden ist
 
  • hallo,

    mir ist jetzt immer noch nicht ganz klar welche Larve zu unserem heimischen und welche zu dem asiatischen Marienkäfer gehört.
    Bei Wikipedia gibt es ja Artikel über beide, aber auch wenn man nur "Marienkäfer" eingibt wird eine Larve beim fressen gezeigt, die sieht genauso aus wie die beim asiatischen.

    vll kann jemand mal genau den unterschied sagen?

    mfg enedwaith

    Ich habe hier mal einen Link, wo die Larven zum Käfer abgebildet sind.
    Einfach das jeweilige Bild anklicken und in der Beschreibung selber den Link zum 2. Bild, dann sieht man die Entwicklungsstadien.
    Insektenbox

    LG
    Radi-Gabi :)
     
    Wir haben dieses Jahr kaum Marienkäfer, nicht einmal die asiatischen. Die ich damals mit in den Garten genommen habe, waren plötzlich alle wieder verschwunden
    a050.gif
    .

    Dabei ist der Blattlaustisch reich gedeckt und wir haben einen chemiefreien Naturgarten :rolleyes:
     
  • Hallo!

    Am Mittwoch haben wir ganz viele frisch geschlüpfte Marienkäferchen gesehn und alle in die total verlausten Tomaten getragen. :D
    Ich fand die ja auch total hübsch, wir hatten so orangene und schwarze mit roten Punkten. Aber dass ich jetzt hier von denen lesen werde, hatte ich nicht erwartet.
    So richtige Rote waren gar nicht zu sehen. Aber wie schon geschrieben: So ist die Evolution!

    Gruß, Hännchen
     
  • Diese gelben Käfer mit den vielen Punkten sind keine asiat.Käfer, sondern 22Punkt-Marienkaefer.
    Die größeren roten mit den Flecken sind wahrscheinlich Vierpunkt-Ameisenblattkäfer. Die machen alle Blätter nieder. Bei mir fressen sie gerade das Mandelbäumchen und eine Zierkirsche auf.
     
    Zuerst habe ich auch diese recht kriegerisch aussehenden Larven entdeckt, die sich in Massen in unserem Garten getummelt haben. Verpuppt haben sie sich an den merkwürdigsten Stellen und gefressen haben sie kräftig: Blattläuse, Blattläuse, Blattläuse


    Ich hätte nicht gedacht, dass sie auch was anderes fressen.

    LG
    Daisyduck, die zum besseren Verpuppen auch noch Töpfe aufgehangen hat :confused:

    100_7243.webp
     
  • Diese gelben Käfer mit den vielen Punkten sind keine asiat.Käfer, sondern 22Punkt-Marienkaefer.
    Die größeren roten mit den Flecken sind wahrscheinlich Vierpunkt-Ameisenblattkäfer. Die machen alle Blätter nieder. Bei mir fressen sie gerade das Mandelbäumchen und eine Zierkirsche auf.

    Diese kleineren gelben Käfer sind sehr nützlich, da sie sich ausschließlich auf Mehltau spezialisiert haben ;)
    Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer - Tierdoku

    Den Ameisenkäfer haben wir zum Glück noch nicht gesichtet, er ist mit den Marienkäfern aber auch nicht verwandt, also bloß nicht verwechseln und ausversehen nützliche Marienkäfer killen :rolleyes:
     
    Es ist nicht alles gelb,was aus Asien kommt.
    Ich bin zwar kein Botaniker, habe meine Weisheit aus einem schönen bebilderten Buch. Dieser Käfer heißt 22-Punkt-Marienkäfer. Googlest Du, oder zählst nach. Lat.:Psyllobora vigintiduopunctata.
    Viel Spaß beim Zählen und tu dem Tierchen nicht weh.

    Gruß tina1, die auch welche im Garten hat.
     
    Hallo Murmelchen,

    wegen der anderen Käfer-Vierpunktameisenblattkäfer hast Du wohl in Kiel Glück. Oder ist da Wald in der Nähe? Bin schon öfter kurz in Kiel gewesen, aber da hatte ich für Gegend nicht so richtig den Nerv, da wir immer auf den letzten Drücker zur Skandinavien-Fähre geeilt sind.

    Gruß tina1, die mal in aller Ruhe in den Norden aufbrechen muß
     
  • Wir haben dieses Jahr kaum Marienkäfer, nicht einmal die asiatischen. Die ich damals mit in den Garten genommen habe, waren plötzlich alle wieder verschwunden
    a050.gif
    .

    Dabei ist der Blattlaustisch reich gedeckt und wir haben einen chemiefreien Naturgarten :rolleyes:

    Hallo Frau / Herr Nachbar,

    alsooooo ich habe reichlich larven der Ninja fraktion im garten gehabt .....
    und nun einige überlebende asiatischer marinenkäfer im garten ;););)

    und sie haben keinen schaden im grossen sinne angerichtet *g*

    glg rotii
    die nachbarin
     
  • :( Also ich habe diesen asiatischen Ninja-Käfer an meiner Birne entdeckt und war erschrocken, wieviele dieser Käfer sich an meinen Birnenfrüchten rumtreiben! Die sitzen zu hauf in angefressenen fast reifen Birnen und tummeln sich da rum! Nun habe ich einen Artikel in der Zeitung "Gartenfreund" gelesen und habe dieses Vorkommen im Julius Kühn Institut/Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst gemeldet! Mal sehen was die damit anfangen wollen!
    Mir passen diese Tierchen überhaupt nicht in meinem Garten und schon gar nicht an meinen Birnen! :mad:
     
    Hallo,
    ich hab lange gerätselt was sich dieses Jahr in meinem Garten tummelt.
    Jetzt hab ich rausgefunden, dank Wikipedia, es ist der Zaunrüben -Marienkäfer.
    Er ist orange und etwas länglicher als die bekannten Arten.
    Ich war total überrascht wieviele verschiedene Glückskäfer es gibt!
    Es lohnt sich echt mal nachzuschlagen!
    Gruß von der dieses Jahr tomatenlosen Tomate!
     
    :( Also ich habe diesen asiatischen Ninja-Käfer an meiner Birne entdeckt und war erschrocken, wieviele dieser Käfer sich an meinen Birnenfrüchten rumtreiben! Die sitzen zu hauf in angefressenen fast reifen Birnen und tummeln sich da rum! Nun habe ich einen Artikel in der Zeitung "Gartenfreund" gelesen und habe dieses Vorkommen im Julius Kühn Institut/Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst gemeldet! Mal sehen was die damit anfangen wollen!
    Mir passen diese Tierchen überhaupt nicht in meinem Garten und schon gar nicht an meinen Birnen! :mad:

    also da bin ich den nja gespannt wie es bei dir weitergeht ....
    wäre nett du hälst uns auf dem laufenden ........
    bei mir haben die marienis keinen schaden angerichtet ........
    eher das gegenteil ........

    glg rotii
     
    na ich hoffe es sind welche angekommen ???
    denn nachdem sie geschlüpft sind ....... habe ich zwar immer noch reichlich im garten ...... aber noch lange nicht alle..........
    es sind einige auf *nachbarschaft* gegangen *ggg*

    ja, allerdings mit Verspätung und keine asiatischen :D


    Das, was Skorpix im Garten hatte, waren keine Marienkäfer. Ich komme jetzt nicht auf den Namen, aber es sind tatsächlich Käfer, die großen Schaden anrichten können; sie sehen ähnlich aus, zählen aber zu den Schädlingen.
     
    Das, was Skorpix im Garten hatte, waren keine Marienkäfer. Ich komme jetzt nicht auf den Namen, aber es sind tatsächlich Käfer, die großen Schaden anrichten können; sie sehen ähnlich aus, zählen aber zu den Schädlingen.[/QUOTE]

    :mad:Doch es waren doch asiatische Marienkäfer! Ich habe im Gartenfreund diesen Artikel mit Bildern gesehen und mich desweiteren im Internet schlau gemacht! Und es waren/sind welche! :mad:
     
    Bei mir haben sie sich aber über das reife Obst her gemacht!
    Und wie du in diesem Artikel hier lesen kannst, ist das auch typisch für diesen Käfer!!!!!

    gartenfreunde.de/gartenpraxis/gut_zu_wissen/naturkunde/verdraengtasiatischermarienkaeferartgenossen

    die 3 w´s vorher nicht vergessen!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten