Radischen schießen??

Hab aber nochmal welche ausgesäht, geht ja das ganze Jahr über, und hoffe, die werden besser!!! :)

Dann wünsch ich Dir viel Erfolg!! Kannst ja berichten, wie sie geworden sind, wenn Du magst?
Wir werden im Juli noch mal einen Versuch starten (nach de Kurzurlaub) wenn wieder Platz im Beet ist.

Sunfreak schrieb:
Einer davon trieb wieder aus und ich hab den einfach mal machen lassen. Nun im zweiten Jahr hab ich ne schöne Pflanze mit der Blüte dran. Muss mal schauen, ob der Lauch heute blüht. Auf jeden Fall sieht's aus wie ne Monster-Schnittlauch-Blüte.

Sieht bestimmt toll aus! :-)
War der den ganzen Winter drin oder hattest Du den da zurückgeschnitten?

Darauf achten, dass du keine F1-Hybride im Garten hast, davon brauchst du keine Samen gewinnen.

Mist! Das weiß ich jetzt nicht. Hab die Packung schon entsorgt und "schlauerweise" den Zettel gleich mit... :(

:oops:ige Grüße

:o
 
  • Sieht bestimmt toll aus!

    Jetzt bin ich heute doch nicht in den Garten gekommen...

    War der den ganzen Winter drin oder hattest Du den da zurückgeschnitten?

    Ne ich hab die Pflanze schlichtweg machen lassen, sich selbst überlassen, nichtmal gegossen und das wurde eben daraus...

    Mist! Das weiß ich jetzt nicht. Hab die Packung schon entsorgt und "schlauerweise" den Zettel gleich mit...

    Vielleicht kannst du dich an den Namen errinern, wenn du die Sorte wieder liest...!?

    Grüßle, Michi
     
    Ne ich hab die Pflanze schlichtweg machen lassen, sich selbst überlassen, nichtmal gegossen und das wurde eben daraus...

    Ich hab gelesen, dass Lauch eigentlich 2-jährig ist. Hast Du Deinen Lauch besonders gepflegt? (Hab da was von anhäufeln gelesen und bin mir noch nicht im klaren, wie ich das machen soll, ohne die Karotten zu verschütten... :confused:

    Vielleicht kannst du dich an den Namen errinern, wenn du die Sorte wieder liest...!?

    Ich fürchte nicht... :(
    Naja, jetzt muss er erst mal wachsen! :-)

    viele Grüße

    kl:o
     
  • Hast Du Deinen Lauch besonders gepflegt?

    Nein, eben nicht! Ich hab ihn natürlich von dem Tag als der Samen in die Erde kam gepflegt, tja bis er eben aufgefressen wurde... Bis dahin hatte nicht die Größe um angehäufelt zu werden. Und nun seit er wieder treibt, hab ich mich gleich null drum gekümmert, nein stattdessen wuchert Unkraut drum rum. Und ich glaube das ist genau der Punkt, denn ich vermute mal, dass dies die Samenbildung anregt: Stichwort: Art-Erhaltung in der Natur!

    Grüßle, Michi
     
  • Wenn ich mir Eure Beiträge so durchlese, fühle ich mich in meiner Annahme bestätigt, daß es am Saatgut liegen muß. Denn verschiedene Erde und eigener Samen haben alles nichts genützt. Die Dinger wachsen nicht und bilden Schosser. Wenn man mal seine Eltern fragt oder selbst so ca. 20 Jahre zurückdenkt, dann erinnert man sich, daß die Radieschen damals wie Unkraut wunderbar und ohne Zicken zu machen auf jeden Boden gewachsen sind. Sie waren nicht holzig oder wässrig wie heute die aus dem Laden. Damals gab es übrigens diesen Quatsch mit den vakuumverpackten Samen überhaupt nicht. Schließlich müssen auch Samen atmen während der Lagerung - oder sie werden tiefgefroren, was wir ja nicht machen. Es liegt am Saatgut, damit müssen wir wahrscheinlich leben oder es sein lassen. Ich habe mir schon überlegt, nächstes Frühjahr vielleicht mal im nahen Ausland verschiedene Samen einzukaufen.
     
    Bei mir war es aber die selbe Samentüte und nur ein kleiner Teil - eine bestimmte Reihe ist geschossen. Da war es wohl eher zu sonnig warm und trocken denke ich.
     
  • tja, erst war's zu kalt und dann zu warm... Die Frühlingstemperaturen haben einfach gefehlt.

    @ sunfreak
    weißt du ob der Lauch auch blattlausanfällig ist? Ich könnte zur Zeit jeden Tag spritzen, weil immer neue anfliegen oder eingeschleppt werden... :mad:

    Wünsche Euch ein schönes, :cool:iges Wochenende

    kl:o
     
    Es gibt verschiedene Radischen >frühe, mittler und späte<

    Vieleicht hat es damit was zu tun:confused:

    Die Radischen dürfen nicht zudicht gesät werden, dann schießen sie auch gerne.
     
  • Könnte auch am falschen Boden liegen, wenn z.B. zu nährstoffreich oder wie vorweg erwähnt ggf. zu eng gepflanzt / gesät.

    Ich habe zwar keine normalen Radischen, aber Eiszapfen ... die gedeihen in Kübeln und großen (30 cm - Pötten) in normaler Blumenerde, derzeit ohne Düngung, sehr gut.

    Die ersten davon werde ich wohl morgen futtern :)

    Gruß, Stefan
     
  • Könnte auch am falschen Boden liegen, wenn z.B. zu nährstoffreich

    Das halt ich sogar für realistisch, wenn man bedenkt, dass ich ein Radieschen in einem kleinen Töpfchen mit 5 cm Durchmesser, gefüllt mit nährstoffarmer Aussaaterde zu einer normal großen Knolle gebracht habe - bei Zimmertemperatur!

    Grüßle, Michi
     
    Ja, danke der fachlichen Unterstützung Michi.

    Ich hab die in größeren Kübeln, allerdings - weil Eiszapfen - wie angegeben in Abstand von ca. 3 cm ...

    Die wachsen und wachsen und schöne Früchte, ohne jegliche Zusatz-Düngung.

    Gruß, Stefan
     
    Sehen die Blüten da so ähnlich aus, wie beim Schnittlauch? Und klappt das mit den den Samen, dann lass ich vielleicht auch einen stehen, wenn der jemals so weit kommt...

    Sooooo... Endlich hat es meine "Monster-Schnittlauch-Blüte" zum blühen geschafft... Ich dachte ich erlebs nichtmehr...

    lauch.webp

    Das mit den Samen dürfte klappen, solang du keine F1-Hybride im Garten hast. Aber F1-Hybriden unter Lauch-Sorten gibt es wenige. Ansonsten reicht 1x Pflanze, da Lauch zwittrig ist.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sooooo... Endlich hat es meine "Monster-Schnittlauch-Blüte" zum blühen geschafft... Ich dachte ich erlebs nichtmehr...

    Sieht gut aus! :-) DANKE!
    Wie groß ist die denn? So 10cm im Durchmesser?


    Das mit den Samen dürfte klappen, solang du keine F1-Hybride im Garten hast. Aber F1-Hybriden unter Lauch-Sorten gibt es wenige. Ansonsten reicht 1x Pflanze, da Lauch zwittrig ist.

    Mal schau'n. Jetzt muss er erst mal wachsen. *lol*

    :cool:ige Grüße

    kl:o
     
    Hallo Michi,

    ich leider nicht! :-(
    Aber die Frage ist hier wahrscheinlich ein bissi zu versteckt um viele Antworten zu kriegen... ;-)

    Hab grad das Problem dann die Kesse sich von selbst ausgesamt hat, während ich im Urlaub war und die Radischen bilden auch eher komische Gebilde... Ich hab gestern extra mal Fotos davon gemacht:

    Radischen Samen.webpRadischen Samen2.webp

    Wie kommt man denn bei denen an die Samen oder wann "erntet" man die?

    viele Grüße

    kl :o
     
    Hallo Michi,

    Da hast du natürlich recht, aber die gleiche Frage die du Dir bei Deinen Radieschen stellst, stell ich mir bei meinem Lauch... *gg*

    Stimmt! :D
    Bist Du inzwischen Schlauer, was die Samengewinnung betrifft? Oder meinst Du wir sollten da mal ein neues Thema dazu eröffnen?

    Inzwischen hab ich bei der Sonnenblume ein ähnliches Problem: Samen voll ausreifen lassen oder verblühte Blüten abschneiden um mehr Kraft für die anderen Blüten zu haben... :confused:


    Sonnige Grüße

    kl :o
     
  • Zurück
    Oben Unten