Wachtlerhof's Gartenecken

  • Zeder dachte ich mir ja schon, aber die Sorte kenn ich nicht so gut. Sieht urig aus! Wächst die von selbst so oder muss man da mit Schnitt nachhelfen?

    Und was ist das für ein Nadelbaum in deiner noch nicht ganz aufgewachten Ecke?
     
  • Ja, die hängende Atlaszeder (Cedrus atlantica ‘Glauca Pendula‘) wächst von sich aus so.

    Der „Nadelbaum“ ist eine Himalaja-Zeder, Cedrus deodara 'Golden Horizon'.

     
    Rosabelverde, wir kappen der Zeder nur gelegentlich die Spitze, wenn sie bei zu weit in den Rasen wächst.

    ... ein bisschen Farbe kommt langsam in die Ecken ...
    9E1D2DDD-B2A5-4E82-B22E-E51B077F825D_1_201_a.jpeg 85F56EC0-CD20-4D4D-88D4-E1F041F7F75D_1_201_a.jpeg 226A8DB7-8832-4428-9238-AC0F55AC0E5E_1_201_a.jpeg E8A7A235-6D0C-400B-B603-878B077C7044_1_201_a.jpeg

    ... die Goldfische scheinen sich auch wohl zu fühlen und genießen die Sonne .....
    2B474731-ED5D-45F2-9B7C-340CB71B76CB_1_201_a.jpeg
     
  • Meine Bemerkung mit dem Tragen war nicht bös gemeint. Die Idee, kleinere Trays zu nehmen, hatte ich wirklich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    eine interessante Begegnung hatte ich kürzlich auf einer Radeltour.
    Einladend stehen die Blumentröge im nicht umzäunten Vorgarten.
    Ein kleiner Stop machte es mir möglich, eine Blick auf die bunten Blümchen (Hornveilchen) zu machen.
    Viele kleine Murkspötte lagen kreuz und quer im Trog auf der Blumenerde.
    Mehrmals führte die Tour an dieser Stelle vorbei, bis heute hat sich nichts getan,
    das ist inzwischen eine ganze Weile her.
    Jetzt zum Thema Pötte: meisens sind die Pflanzen total trocken,
    was sagt uns das, federleicht lassen sie sich überall unterbringen.:D

    @Wachtlerhof
    Das Eichhörnchen-Video ist köstlich, sehr niedlich.(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten