Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Meine diesjährige Paprika- Chili und Physalisbrut.

IMG_7285.JPGIMG_7288.JPG
Ich muss dringend umtopfen. Aber erst muss ich Töpfe waschen und Erde mischen.

Und nun ein Vergleich der Physalis in verschiedenen Substraten und Licht-/Wärmequellen.
Eazy plug und Aquarium:
IMG_7290.JPGIMG_7291.JPG

Eazy plug und Lichtgarten, einen Tag später gesät:
IMG_7293.JPG

Lichtgarten und zwei verschiedene Anzuchterden:
IMG_7299.JPGIMG_7297.JPG

In der Anzuchterden wachsen sie auch, keine Frage. Aber die Eazy plugs, verbunden mit Licht und Wärme haben ihnen am besten gefallen. Ich hoffe, nach dem Umtopfen werden sie weiter so schön wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die in den Plugs werden vom Umtopfen nicht viel merken, da ihre Wurzeln ja im Plug bleiben. Ich finde den vergleich zu den Anzuchterden echt spannend. Ich finde halt das Handling mit den Plugs viel angenehmer und für die Kleinen stressfreier.
     
    Die in den Plugs werden vom Umtopfen nicht viel merken, da ihre Wurzeln ja im Plug bleiben. Ich finde den vergleich zu den Anzuchterden echt spannend. Ich finde halt das Handling mit den Plugs viel angenehmer und für die Kleinen stressfreier.
    Ach siehste, jetzt weiß ich auch wieder von wem der Tipp mit den Plugs war.
    Ja, die sind echt prima. Allerdings auch teuer. Und man sieht aber außerdem noch, das sie die Wärme im Aquarium mochten. Ich habe jetzt leider nicht noch welche der in Anzuchterde gewachsenen Pflanzen ins Aquarium gestellt. Da hätte man nochmal einen Vergleich.
     
  • Ich gönne mir jetzt auch ein paar eazy plugs, da meine Anzucht in diesem Jahr etwas umfangreicher ausfällt als ursprünglich geplant. Danke für dem Tipp, Lycell, und deinen Bericht, Tubi!
     
  • An alle Easy Plug Freunde...

    ich möchte ja immer alles verstehen und deshalb ganz genau wissen, darum erlaubt mir doch bitte eine Frage, was ist der Vorteil von dem Substrat im Vergleich zu qualitativ hochwertiger Blumenerde?

    LG Conya
     
    Wahrscheinlich gibt es keinen Vorteil. Aber als ich das gekauft habe, musste ich eh etwas schicken lassen. Da ist es dann auch egal, dem Postboten vielleicht sogar lieber. Inzwischen kann man sich ja wieder Erde aus dem Baumarkt holen, nach vorheriger Reservierung. Ich wollte die einfach mal ausprobieren. Gleichzeitig habe ich eine recht teure Bio-Antuchterde ohne Torf bestellt, von Floragard. Das Zeug hat viel zu viel Perlite drin. Werde sehen, wie die Tomaten das finden werden. Denn ich habe jetzt nur noch eine zweite Easy-Plug-Platte. Der Rest wird dann konventionell gemacht.
    Die Easy-Plugs scheinen besser gedüngt zu sein. Und sie sind so locker, das die Pflanzen super wurzeln können. Sie enthalten keine Trauermückenlarven und es ist eine saubere Angelegenheit. Für die Anzucht in der Reha damals, wäre das sehr toll gewesen.Was mir aber nicht gut gefällt, ist, das ein Nachkauf der Plugs und Einsetzten in die vorhandenen Platten teurer ist, als der Kauf neuer Platten. Und deshalb werde ich keine mehr nachkaufen. Das produziert nen Haufen Plastikmüll.
     
    Hhmja, die Basisdüngung gibt den Sämlingen einen Vorteil gegenüber solchen die in Anzuchterde wachsen...
    Der von Dir erwähnte Haufen Plastikmüll ist mir ebenfalls negativ aufgefallen und dass es torfhaltiges Substrat ist stört mich auch, das ist nicht notwendig.
    Immerhin wachsen die Sämlinge gut, das führt den Versuch zu einem positiven Ergebnis.

    Anzuchterde mit Perlite... es gibt z. B. auch sehr gute Anzuchterde von Frux, kann man auch bestellen und ist ohne Perlite oder ähnlichem Zeugs... vielleicht wäre das was für Dich?

    LG Conya
     
    Ja, kann ich mal schauen. Für dieses Jahr nehme ich jetzt die vorhandenen Dinge. Tomaten sind ja nicht so anspruchsvoll.
     
  • Da haste recht, aber die Anzuchterde hatte ich mal getstet um zu sehen wie es funktioniert, das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend, allerdings nutze ich sie nur für Pflanzen die ein nährstoffarmes Substrat benötigen, für alle anderen verwende ich die torffreie Blumenerde vom selben Hersteller.
    Ok, sie kostet mehr als das Billigzeugs von den Discountern, aber sie ist auch qualitativ deutlich besser, hat mich bisher jedenfalls nie enttäuscht.

    LG Conya
     
  • Und wo hast Du die bekommen? Ja, der Preis den ich da oben schrieb ist für Blumenerde. Ich finde das Wucher. 60 Liter gibt es gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten