Lycell’s Balkonien

Melde gehorsamst: der Fisch macht immer noch Laune. Manchmal lege ich ihn an die Leine, damit wir gemeinsam spielen können. Und nachts schalte ich seine Bewegungen aus, weil es nervt, wenn Pixie lärmend fischen geht. :)
Okay, Foto nicht ganz scharf, aber als Beweis sollte es genügen.

c034.JPG



Heute habe ich also drei Sorten Paprika mit je vier Samen versenkt. Es genügt vollauf, wenn je einer keimt. Die Samen sind ja schon etwas älter. Mal schauen, was da kommen will. Die Häuschen stehen auf einer beheizten Wanne.

c035.JPG

So bin ich halt. Ich friere mir einen ab (Winterzeit eben), aber die Winzlinge sollen warme Füße haben. Sobald sie aufwachen, kommt das erste Pflanzenlicht zum Einsatz. Dann ist es wenigstens hell.

Menno, ich will Frühlingserwachen; wenigstens ein bisschen. :(
 
  • Lycell, wie schön, dass Pixie immer noch so viel Freude an ihrem Fisch hat. Sehr süß!

    Deine Anzuchtbilder bringen meine Finger noch mehr zum Jucken, aber noch bin ich nicht ganz so weit. Ich hoffe, ich kann in 1-2 Wochen loslegen.
    Hast du auch schon einen Stockrosensamen versenkt?
     
  • Keine Panik, Leute. Für die Aussaat ist noch viel Zeit und unsere geliebten Tomaten dürfen eh noch nicht in die Erde. Stockrosen kommen nächste Woche dran.
    Weiß wer, wann man Portulakröschen aussät? Hab da ein Beutelchen gefunden ...
     
  • Es ist Winter *brrrr*
    "Hey, Dosi, was soll das? Können wir nicht wieder auf der Couch kuscheln? Ich meine, hier draußen gibt es doch nichts zu sehen jetzt. Wie? Das siehst du anders? Na, dann beeile dich zumindest, damit wir schnell wieder ins Warme können."

    c036.jpg


    Sie hat natürlich recht. Eine Augenweide ist Balkonien derzeit wirklich nicht. Abgesehen von den Geranien. Die wuchern wie wild. ich fürchte, da muss ich irgendwann kräftig ausdünnen. Aber ich mag den Geruch der saftig grünen Blätter. Und eine vorwitzige Blüte grinst mich auch, während im Hintergrund eine Knospe anschwillt. Und das, obwohl auf auf dem Balkon schon Temperaturen von nur noch 1° herrschten (im Moment sind es 3°)

    c037.jpg.c038.jpg.c039.jpg


    Bisschen Grün lässt sich schon noch finden. Die Malve ist vom Wetter unbeeindruckt. Und mein geliebtes Tellerkraut zeigt bewundernswerte Stärke. ist aber weniger wie im letzten Jahr. Werde im Spätherbst wohl ein paar Samen zukaufen.

    c040.jpg.c041.jpg


    Während sich in den Anzuchthäuschen noch nichts tut (seit Samstag tote Hose!), bereiten sich die Krokus auf den Frühling vor. Und heute habe ich auch die erste Hyazinthe aus dem Boden schauen sehen.

    c042.jpg.c043.jpg


    Wenn mir sehr langweilig ist, was sehr selten vorkommt, schnüffle ich im Internet durch die Samenkataloge. Will mich doch mit ein paar Blümchen in der Anzucht versuchen. Hab so vieles schon vergeblich versucht: Erdmandel (lecker), Knollen-Ziest (saulecker), Topinambur, Kürbis, Zucchini, allerlei Beeren etc.pp - so vieles, das nicht klappte oder den Aufwand nicht wert war. Warum also nicht mal Blümchen eine Chance geben? Eigentlich egal. ich brauch derzeit nur irgendwas zum Betüddeln, das mir Anlass gibt, das Licht einzuschalten.
    Noch vier Wochen - dann stürze ich mich auf Tomaten *freu*
     
    Lycell, auf deinem Balkon ist Vorfrühling... unglaublich. Und bei uns alles unter einer weißen Schneedecke versunken. Jetzt, im Januar, freue ich mich darüber. In ein paar Wochen dürfte dann gerne der Frühling Einzug halten. (Mal sehen, wann er sich die Ehre gibt..)

    Pixie verstehe ich gut, für Katzen ist diese Jahreszeit absolut nicht spannend. Nicht behaglich warm draußen, und nicht genügend interessante Pflanzen zum ankabbern. Da bleibt nur das Warten auf bessere Zeiten.

    Hab so vieles schon vergeblich versucht: Erdmandel (lecker), Knollen-Ziest (saulecker), Topinambur, Kürbis, Zucchini, allerlei Beeren etc.pp - so vieles, das nicht klappte oder den Aufwand nicht wert war. Warum also nicht mal Blümchen eine Chance geben?
    Viele Blümchen sind den Aufwand wirklich wert. So sehr ich Obst und Gemüse mag, auf die Farbtupfer würde ich nicht verzichten wollen.
    Hast du schon ein paar Blumen im Hinterkopf, die du aussäen möchtest..?
     
  • @scheinfeld: deine Geranien treiben doch auch aus. Die spinnen womöglich alle.
    @Pyromella: meine Glockenblumen blühen nicht mehr. Ich fürchte fast, die haben aufgegeben. Nur ein Pflänzchen kuschelt sich noch unter den Portulak.
    @Taxus Baccata: Ich hatte immer Blümchen auf dem Balkon. Aber ich schätze, GC fällt dieses Jahr aus und wer weiß, was es überhaupt in greifbarer Nähe geben wird.
    Da ich mal davon ausgehe, dass die alten Tagetes nicht keimen werden und bis jetzt nur Stockrosen im Substrat liegen, folgen in Februar und März versuche mit Portulakröschen, Million Bells, evtl. noch Wucherblume und Gazenien und, ganz, ganz wichtig, Katzenminze. Aber immer nur wenig. Hab schließlich keinen Garten und auch zu wenig Fensterbank.

    Planen jedenfalls macht Spaß!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lycell, meine Überlegungen gehen in ähnliche Richtung... da ist es gut mit der eigenen Anzucht vorzusorgen. Dann weiß man wenigstens, was man hat. ;-)
     
    Verspricht eine Turbo-Keimung auch einen Turbo-Frühling? :rolleyes:
    Wäre richtig schön.

    Nun gut, der Start in die Saison ist geglückt.
    Stockrosensamen flutschte am 04.01. ins Wasserbad.
    Am 05.01. durfte er in Erde rutschen. Am 06.01. zeigte sich die Schlaufe. Und heute, 07.01.21 grinst mich der Keimling an und meint, es wäre an der Zeit, das Licht einzuschalten.

    c044.jpg.c045.jpg.c046.jpg


    Die Geschwister schlafen noch in ihren Anzuchtwürfeln, ebenso wie der Paprika. Es gibt eigentlich auch noch keine Eile. Aber der allererste Keimling des Jahres muss gebührend begrüßt und freudig gefeiert werden.
     
    Sehr schön, Lycell. Natürlich muss der gebührend begrüßt und gefeiert werden. 🎆 Welche Sorte hast du gesät?
     
    Sorte? Das ist einfach eine Samenmischung der gewöhnlichen Stockrose, also ungefüllt. Und die Farbe? Nun ja, da werde ich mich eben überraschen lassen.

    Derzeit bastle ich an der Tomatenliste. Denke, ich hab die Sorten jetzt festgelegt:

    Ildy​
    Himbeerrose​
    rotes Birnchen​
    Elfin​
    Harzfeuer​
    Benarys Gartenfreude​
    Sundrop​
    Purple Dragon​

    Gurke werden es wohl zwei Pflanzen der Passandra sein, die angeblich selbstbefruchtend ist.

    Für die Blümchen hab ich Samen der Dahlie Mignon da, die man wohl ab März sät. Die hatte ich mal als Knollen gekauft, woraus aber keine Mignon wuchsen. Da ich die aber so hübsch finde, sollte ich wohl eine oder zwei davon unterbringen.

    Ich ahne jetzt schon, dass es Platzprobleme draußen geben wird. Aber das ist ja wirklich immer so. Zuerst muss ich ja eh die Platzprobleme drinnen überstehen, wenn spätestens im April einem wieder alles übern Kopf wächst :ROFLMAO:
     
    Wow! Die Sonne scheint! *freu-hüpf*
    Gestern gab es noch Schneeregen. Und seit langem nur dicht verhangenen Himmel. Aber heute scheint die Sonne bei unglaublichen 6°; gestern hatte ich nur die Hälfte. Und ja, ich friere auch bei 6° noch. Aber mit Sonnenschein geht es dann doch mal auf Balkonien, zumal die Stubentigerin jeden warmen Strahl genießt.

    c047.jpg



    Kurzer Rundgang, der natürlich nichts Neues bietet. Nichts Neues? Nö, die Christrose blüht weiterhin. Okay, die Geranie schiebt den zweiten Knospenstängel, der blühen will. Aber etwas fassungslos sehe ich dann eine Blüte, die eigentlich gar nicht da sein kann. Der Oregano hat sich in der Jahreszeit vertan.

    c048.jpg.c049.jpg


    Indoor sind nun drei Stockrosen geschlüpft; die Dritte kam heute. Die werden mit einer Mini-LED beleuchtet. Für drei Winztöpfe lohnt sich noch kein größeres Licht. Und nach sieben Tagen ist die erste Sweet Banana dabei, sich aus der Erde zu schieben. Sieht also so aus, als wenn es dieses Jahr doch Snack-Paprika gibt.

    c050.jpg.c051.jpg


    Die kalten Nächte haben die Reste des Katzengrases draußen hingerafft. Arme Pixie. Habe ihr jetzt mal so ne Katzengrasmischung angesät. Wird ihr vermutlich nicht schmecken. Aber frisches Zyperngras gibt es nirgendwo in der Nähe. Müsste mal schauen, ob es das Zeug als Samen irgendwo gibt ...
     
    Wunderbar, Lycell. Bei dir hat der Frühling schon angefangen, ich starte heute auch mit den Stockrosen.
    Aber vorher noch ein kleiner Spaziergang, denn hier ist es auch sonnig.
     
    Hi, Lycell, deine Tomatenliste hat mich inspiriert. Elfin-Samen sind schon bestellt und Harzfeuerkörnchen habe ich noch reichlich. Ich bin sehr gespannt auf deine Himbeerrose. Bei mir hat sie reichlich getragen und sich erfolgreich gegen die Spinnmilben gewehrt, nur geschmeckt hat sie nicht. Schade, sie hat mir sehr gut gefallen.
     
    Die kalten Nächte haben die Reste des Katzengrases draußen hingerafft. Arme Pixie. Habe ihr jetzt mal so ne Katzengrasmischung angesät. Wird ihr vermutlich nicht schmecken. Aber frisches Zyperngras gibt es nirgendwo in der Nähe. Müsste mal schauen, ob es das Zeug als Samen irgendwo gibt ...
    Solltest Du mit der Aussaat von Katzengras Erfolg haben, dann lass es mich bitte wissen. Habe letztes jahr auch
    Katzengras gesäht, leider ohne Erfolg. Kein einziges Korn ist aufgegangen. :(
     
  • Zurück
    Oben Unten