Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

  • Heute habe ich "Toresschluss" eingeleitet:
    Außer Platzen bringen meine Tomaten nichts mehr. Nachttemperaturen ganz knapp über 0° und Tagestemperaturen von 7-10° sowie eiskalter Regen sind halt nichts für die wärmeliebenden Südländer.
    Die 12 Pflanzen in den Speiswannen auf der Hofterrasse wurden heute platt gemacht und mit Schlucken im Hals schüttete ich einen 18- Liter- Eimer mit zu kleinen grünen Früchten in den Grünschnittkübel.
    Mein neuer Messer- Shredder hatte mich enttäuscht, er ist für die Zerkleinerung der Tomatenstrünke schlecht geeignet, weil der nasse Schnitt innen anklebt und das Gerät verstopft. Von den grünen Früchten ganz zu schweigen. Exakt dafür hatte ich ihn aber angeschafft.
    Es ist hier eigentlich auch höchste Zeit dafür, im benachbarten Oberhof ist man bei der Fertigstellung des runderneuerten Biathlonstadions für den Doppel- Weltcup.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mir hat eine Bekannte den Tipp gegeben (damit die Brille nicht beschlägt) oben an der Nase fest andrücken den Klipp und dafür die Gummis an den Seiten eimal rumdrehen das sie über kreuz liegen und dann auf die Ohren, so hat man an den Seiten eine kl. Öffnung wo der Atem entweichen kann.

    Danke für das Angebot mit den Veilchen aber ich habe keinen Platz mehr und stehe im Moment auf Gräser :ROFLMAO:
     
  • Verrat mal, Oranigna, wie das Sedum auf deinem letzten Foto heißt? Hab noch nie ein so leuchtend rotes gesehen und bin hin & weg! Was für eine Schönheit!

    Und das Gras auf Bild 4, ist das Plattährengras? Sieht auch fantastisch aus! Ist das womöglich gar noch pflegeleicht und winterhart?

    Das Borretschfoto und das Glockenblumenbild find ich besonders gelungen. :giggle:
     
    Mein neuer Messer- Shredder hatte mich enttäuscht, er ist für die Zerkleinerung der Tomatenstrünke schlecht geeignet, weil der nasse Schnitt innen anklebt und das Gerät verstopft. Von den grünen Früchten ganz zu schweigen. Exakt dafür hatte ich ihn aber angeschafft.
    Opitzel, ich würde das Tomatenlaub dann nur grob zerschnitten als Mulch verwenden oder gleich auf den Kompost geben. Das vergeht doch sicher auch so, meinst nicht?
    Danke für das Angebot mit den Veilchen aber ich habe keinen Platz mehr und stehe im Moment auf Gräser :ROFLMAO:
    Okay, Stupsi, wenn Du was möchtest, meld Dich einfach und danke für den Rat. Im Moment hab ich waschbare
    Masken in Benutzung, da ist nicht so'n Bügel dran.
    Verrat mal, Oranigna, wie das Sedum auf deinem letzten Foto heißt?
    Du, das weiß ich leider nicht, das wohnt schon mmer hier im Garten. Kann sein, dass es das Rotmoos ist, 'Coral Carpet' und wie sich das gehört, wächst es dort sehr dekorativ auf der Mauer.
    Und das Gras auf Bild 4, ist das Plattährengras? Sieht auch fantastisch aus! Ist das womöglich gar noch pflegeleicht und winterhart?
    Das ist Purpur-Liebesgras (Eragrostis 'Purple Love Grass'). Laut Schildchen ist es winterhart. Ich hab's erst seit diesem Jahr, werde sehen, ob dem wirklich so ist. image001.webp

    image002.webp image004.webp image005.webp image006.webp

    image007.webp image008.webp image010.webp image011.webp

    image012.webp image013.webp image014.webp
     

    Anhänge

    • image009.webp
      image009.webp
      132,8 KB · Aufrufe: 101
  • Ha, Orangina, Du kennst meine "Tomatenbäume" nicht. Die sind durchaus nicht mehr krautig.
    Und sie sollen in den Thermokomposter, denn ich brauche den Kompost im Mai wieder.
    Das klappte voriges Jahr gut mit dem alten Walzenhäcksler, der leider verschlissen war.
    Und heuer wollte ich mir etwas Gutes tun.
    Ja, Dünnpfiff!!
    Jetzt reiße ich die Blätter ab für den Komposter, und dann shreddere ich die Strünke extra (ebenfalls für den Komposter). So klebt der Brei nicht so stark innen an.:verrueckt:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    liebe Orangina, jetzt bringe ich mal gute Stimmung in deinen Garten.

    Einen guten, gesunden Rutsch wünsche ich dir und deinen Besuchern.
    Auf viele Neuigkeiten aus deinem Garten freue ich mich jetzt schon.(y)
     
    Meingott, war ich schon lange nicht mehr virtuell in meinem Garten... :oops:
    Einen guten, gesunden Rutsch wünsche ich dir und deinen Besuchern.
    Auf viele Neuigkeiten aus deinem Garten freue ich mich jetzt schon.(y)
    Ja, @Lavendula, danke, ich bin gut und gesund gerutscht - so gut es in Pandemiezeiten eben geht.

    Mein Winterschlaf ist beendet. Endlich! Bei steigenden Temperaturen kann man täglich was Neues entdecken, was jetzt genauso raus will, wie ich. Gestern hab ich sogar schon eine blaue Holzi gesehen. Hoffentlich findet sie genug zu essen; Besonders anziehende Blüten, wie die vom Muskatelersalbei, für sie gibt's noch lange nicht.

    image002.webp

    Noch ein paar Eindrücke mehr: image003.webp image004.webp image008.webp

    Krokusse mit und ohne bienische Besucher, image005.webp ebenso wie die winzigen Blausternchen hie

    und da. image006.webp image007.webp

    Die Zeit der Schneeglöckchen ist fast schon wieder vorbei. image009.webp

    Dafür kommen in Massen die Veilchen zwischen den Schieferplatten: image010.webp

    Und drinnen in der Vase beginnen gerettete Zweige vom verschnittenen Kirschbaum zu blühen. :love: image001.webp

    Darüber hinaus habe ich natürlich wieder einen Plan: Mein Stück eingestürzte Mauer soll ja beräumt und das Efeugestrüpp entfernt werden. Allerdings mährt sich der angefragte Betrieb mit einem Angebot nicht aus - vielleicht muss ich mir einen anderen suchen. :mad:
    Jedenfalls würd ich dann dort eine Kupferfelsenbirne pflanzen. Allerdings ist dort nur vormittags und spätnachmittags Sonne, dazwischen der Hausschatten. Ob das funzt? Ich werd wohl mal wieder ein Stück Testgelände installieren...
     
  • Da isse wieder....schnell schreiben bevor du wieder weg bist :ROFLMAO: :giggle:
    aber schön das soweit alles ok ist bei dir :)

    Mein Stück eingestürzte Mauer soll ja beräumt und das Efeugestrüpp entfernt werden.
    Mal ne Idee, liegen lassen und mit Farne u.a. wie Steingartenpflanzen bepflanzen....?

    Ich habe übrigens Veilchen selber gesät dieses Jahr, sie keimen schon, freu, hoffe sie bleiben dann auch mal bei mir und verschwinden nicht wieder :)
     
    Stupsi, freut mich, dass Du nun Veilchen auf Deinem Balkon hast. (y)Ich drück die Daumen für einen dauerhaften Verbleib.
    Deine Idee mit der Mauer wird wohl so nie umsetzbar sein, obwohl es mir so - ohne Aufräumarbeiten - am liebsten wär. Das Efeuzeugs ist mit armdicken "Stämmen" gewachsen, und die Ziegelsteine sind mittendrin verteilt. Da wir ja einen Hanggarten haben, fehlt jetzt natürlich ein gewisser Abschluss zum Haus, d. h. wenn man nicht aufpasst, könnte jemand von den Enkelienen z.B. eine größere Etage tiefer stürzen. o_O Nee, das muss schon ordentlich ab- und weggeräumt werden... Hab heute noch mit einer anderen Fa. telefoniert, da kommt jemand am Mo oder Die vorbei zum Begutachten.
     
    Mal ne Idee, liegen lassen und mit Farne u.a. wie Steingartenpflanzen bepflanzen....?

    Ja, den Gedanken hatte ich auch sofort. Noch ehe ich sah, dass Orangina darauf bereits geantwortet hat.

    Das Efeuzeugs ist mit armdicken "Stämmen" gewachsen, und die Ziegelsteine sind mittendrin verteilt.

    Hättest du mal ein Bild von dem Zustand? Für mich hört sich das einfach romantisch an, wie etwas, das ich bei mir im Garten schon länger vermisse, aber vielleicht ist das ja nur wishful thinking unter Verkennung der wahren Sachlage. Aber es klingt so anregend ... kommt natürlich auch drauf an, wie alt die sturzgefährdeten Enkelienen sind. (Aus meiner eigenen Zeit als Enkelin kann ich nur sagen: die sind elastischer und rutschfester als man glaubt!)

    (Unter deinen Bildern ist dir das erste Blausternchen ganz besonders verzaubert geraten! (y))

    A propos Muskatellersalbei: ich freu mich so, dass meiner dein Winter überlebt hat, und bin schon sehr gespannt auf die zu erwartenden Blüherlebnisse und darauf, welche Tierchen vorbeikommen werden. :giggle:

    Hat die lange Frostperiode bei dir nichts beschädigt?
     
    Hättest du mal ein Bild von dem Zustand? Für mich hört sich das einfach romantisch an, wie etwas, das ich bei mir im Garten schon länger vermisse, aber vielleicht ist das ja nur wishful thinking unter Verkennung der wahren Sachlage. Aber es klingt so anregend ... kommt natürlich auch drauf an, wie alt die sturzgefährdeten Enkelienen sind. (Aus meiner eigenen Zeit als Enkelin kann ich nur sagen: die sind elastischer und rutschfester als man glaubt!)
    Ha, wishful thinking - das ist der perfekte Ausdruck dafür. Aber, wenn Du wirklich der Realität in's Auge sehen willst - bitte sehr: image001.webp Von oben,

    image002.webp von unten. Die Mauer war so hoch wie der Pfeiler rechts, und das Efeugestrüpp noch

    drüber. Wir sind dem sogar immer 2x im Jahr mit der Heckenschere zu Leibe gerückt.
    Aber ich blicke hoffnungsvoll in die Zukunft: Efeu weg, olle Mauersteine weg, Platz für Neues, hab auch schon nette Zaunelemente oben im Kopf gegen Stürze aller Art, auch, wenn die Kiddies hart im Nehmen sein sollten...
     
    Finde Efeu auch toll, habe das im Wald entdeckt aber ok verletzten soll sich natürlich niemand, wenn es eher eine Baustelle als Romantikecke ist, dann drücke ich die Daumen das du Hilfe bekommst.
     

    Anhänge

    • Efeu.webp
      Efeu.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 105
    Danke, Stupsi. Habe heut vormittag erst wieder kleine Efeuableger aus einem Beet geholt, bin aber damit noch nicht fertig. Falls Du welche möchtest, könnte ich Dir was im gefütterten Briefumschlag schicken - die sind ja noch Babies, aber bewurzelt. Wenn Du sie im Zaum hältst, immer schön schneidest, können sie dekorativ aus 'nem Balkonkasten ranken.
    Sag einfach Bescheid, OK?
     
    Danke schön aber ich habe mir eine gekauft, weiß/grün für die Blumenampel damit sie sich ja nicht am Mauerwerk festhält, das würde Ärger geben , wohne ja zur Miete also besser keine mehr dazu :giggle:
     
    Brr! Macht momentan nicht so richtig Spaß, durch den Garten zu streifen und weiter aus dem Boden zu gucken, ob und was es da demnächst an Flora wissen will. Sch...wind letztens und heute trübsinnig. Wenn's wenigstens mal ordentlich regnen würde; alles schon wieder sehr bedenklich trocken. :cautious:
    Paar Bilder hab ich aber von vor paar Tagen, als das Wetter noch magnetisch nach draußen zog...

    image001.webp image002.webp image003.webp image004.webp image008.webp

    image005.webp image006.webp image010.webp image007.webp

    image009.webp image011.webp

    Nun ja, mach mer's uns halt drinnen gemütlich. Hab grad eine Erinnerung an früher in der DDR: Da war der Ostermontag nämlich abgeschafft, also normaler Arbeitstag. Und zum ganzfrühmorgendlichen Frühstück immer Westradio gehört: Hier ist wieder HR3 mit der Sendung "Ach, schon wach?"
    Das haben die absichtlich gemacht! :mad::ROFLMAO: Heute wär's egal, wenn man sowieso nur noch zum Spaß - und somit freiwillig im Garten arbeiten muss. Aber damals hatte man ja noch massenhaft Arbeitsjahre vor sich...
     
  • Zurück
    Oben Unten