Schneefrau
Foren-Urgestein
Wieso denn? ich hab doch gesagt, dass von dem selbstgebackenen Brot die Zuckerwerte n i c h t so hoch steigen 

Pepino, das glaub ich dir ja auch...Moni, das ist natürlich ein besonderer Service. Aber wenn ich mein Brot im Backofen backe, behaupten alle, dass man so gutes Brot hier nirgends kaufen könne.........
Wahrscheinlich wegen der ganzen Haltbarkeitsstoffe, welche in dem gekauften Brot noch drin sind. Ehrlich gesagt, ich weiß es auch nicht. Aber Tatsache ist, daß sowohl bei meniem Mann, als auch bei seinem Neffen, die Blutzuckerwerte um einiges niedriger sind, wenn sie selbstgebackenes Brot essen. Genau so bei´m Kuchen.
Schabatter, Schabatter.
Jetzt hab ich mein Brot aber echt zusammengefaltet.
Stimmt das eigentlich, dass in gekauften Lebensmitteln Inhaltsstoffe, die weniger als 5 % ausmachen, gar nicht deklariert werden müssen?
Hab ich neulich gehört und konnte es nicht glauben. Weiß es jemand?
Jepp, zum Beispiel die Haltbarkeitsstoffe im Bier, damit es nicht so schnell kippt.Nur Stoffe, die in der Produktion genutzt werden, die nachher aber nicht mehr drin sind, weil es flüchtige Verbindungen sind usw müssen nicht drauf.
Manchmal backe ich das Brot nur mit Weißmehl und manchmal mische ich Weißmehl mit Roggenmehl halbe halbe.
Wenn ich nur Weißmehl hernehme, tu ich in den Teig auch Kartoffeln rein. Den Sauerteig leg ich mir auch selber an.
Aber in beiden Fällen steigt der Zuckerwert nicht so an wie bei dem entsprechenden Brot vo´m Bäcker oder dem aus dem Geschäft. Bei´m Kuchen reduziere ich zwar die Zuckermenge aber nicht erheblich.
Das mit den Zuckerwerten verhält sich aber nicht nur bei´m Brot so, sondern bei fast allen Fertigprodukten.
Waren mal bei´m Pizza essen und, obwohl mein Mann vorher Insulin gespritzt hatte, ist der Wert auf fast 300 gestiegen. Deswegen mache ich auch den Pizzateig selber.